Mangelhafte Oregon-700 Verzeichniss-Ordnung in meinen POI,s-Gruppen.

Mangelhafte Oregon-700 Verzeichniss-Ordnung in meinen POI,s-Gruppen.
2 Fragengruppen, A und B.
Frage A.
Wie bekomme ich die werksmäßig im Oregom-700 enthaltenen POI,s aktualisiert?
Die im Gerät, beim Kauf enthaltenen, POI,s gefallen mir sehr gut.
Nur nimmt ihre Aktualität stetig ab. Wie kann ich diese Werks-POI,s aktualisieren?
Wo sind diese Werksmässigen POI,s im Garmin versteckt?

Frage B.
Ich bin nicht in der Lage, meine eigenen zusätzlichen POI,s-Gruppen in einer bestimmten Ordnung/Reihenfolge als Verzeichnisse im Oregon-700 anzuzeigen.
Folgende Reihenfolge im Garmin Oregon-700, unter klassischer Anzeige, strebe ich an:
“Zieleingabe” das Menü “Extras” mit dem Untermenü “EKZ”. (Aldi, Edeka, Lidl und co.)
“Zieleingabe” das Menü “Extras” mit dem Untermenü “WOMO” (/Promobil/Restplätze/).
Es erscheint aber:
“Zieleingabe” das Menü “Extras” mit dem Untermenü “Benutzer-Poi,s”. (Aldi, Edeka, Lidl und co.)
“Zieleingabe” das Menü “Extras” mit dem Untermenü “WOMO” (/Promobil/Restplätze/).
Mein Verzeichnissname “EKZ” wird immer “fehlerhaft” durch “Benutzer-POI” ersetzt.

Im Oregon-700 habe ich das Verzeichnis /POI/ hinter /Garmin/ erzeugt.
Wie: (Garmin/POI/)
In der POI habe ich 2 Unterverzeichnisse erstellt. EKZ (Einkaufzentrum)und WOMO.
Garmin/POI/EKZ/
Garmin/POI/WOMO/
Mehrfache Versuche/Kombinationen mit Verzeichnissen/Unterverzeichnisse haben alle möglichen/unmöglichen Ergebniss gebracht. Nur nicht meine Wunsch-Ordnung.
Wer kann mir helfen?
Damals, zur Neu-Zeit des Oregon-450, hat das schon mal Thema und einer hat es geschafft.
Er hat es uns damals auch fast komplett erklärt.
Ich habe es aber damals nicht gerafft, und heute finde ich diese Anleitung nicht wieder.
Danke für Euren Einsatz.
mfg Berthold aus dem Sauerland.
  • Probleme mit der Ordnung in meine POIs? Ja, hatte ich. Hab es aber doch noch hinbekommen!
    Wenn ich jetzt im Oregon-700 auf „Zieleingabe“ drücke, danach auf „Extras“, erscheint wie von mir gewünscht, die Übersicht aller meiner eigenen POIs wie:
    Alle Datenbanken..
    EKZ.. mit den POIs von meinen Einkaufzentren wie: Aldi..Lidel.. usw.
    KFZ.. mit den POIs von meinen Werkstätten und Läden wie: Mercedes..Fahrräder.. usw.
    WOMO.. mit den POIs von meinen Wohnmobilstellplätzen wie: Promobil..Freie Stellplätze.. usw.

    Was habe ich für Werkzeuge gebraucht?
    1) JPSBabel als Konvertierungsprogramm, um aus .gpi zum .gpx zu konvertieren.
    2) Den Explorer, um die Verzeichnisse/Unterverzeichnisse neu zu erstellen und POIs umzunennen.
    3) Den POI-Loader von Garmin, um am Ende die richtige Dateien-Reihenfolge festzuschreiben und
    zur Konvertierung der POIs vom .gpx Format wieder zum garmineigenem .gpi Format.
    Der PPOI-Loader kann an seinem Eingang nur POIs im Format von .gpx oder .csv verwerten

    Wie war mein Arbeitsablauf im groben?
    Ich erarbeite erst alles komplett im PC und speichere es dort ab. Danach ab ins Oreon-700.
    Alle meine im Netz gefundenen POIs sind im .gpi-Format. Das ist ein Garmineigenes-Format.
    GPSBabel konvertiert diese POIs vom .gpi-Format in ein übliches .gpx Quell-Format.
    GPSBabel Eingabe: Garmin Points of Interest(.gpi) Ausgabe: GPSBabel GPX XML.

    Mit dem Explorer schaffe ich mir ein neues Hauptverzeichnis.
    Bei mir das: POI-20170801.
    Darunter kommen dann meine neuen gewünschten Unterverzeichnisse.
    Darein sortiere ich dann die POIs im .gpx Format ein wie:
    POI-20170801/EKZ/Aldi-30270801.gpx, Lidl-20170801.gpx, usw.
    POI-20170801/KFZ/Mercedes-2016.gpx, Fahrradshop-2017.gpx, usw.
    POI-20170801/WOMO/Promobil-2012.gpx, Freie-Stellplätze-2015.gpx, usw.

    Mit dem Explorer benenne ich z.B. die EDEKA.gpx in für mich besser zutreffende Namen um.
    Mir geht es z.B. um einen Zeitstempel wie Promobil-2012.gpx, oder Edeka-20170801.gpx.
    Danach verschiebe ich alle diese POIs (Name).gpx in die passenden Unterverzeichnisse.
    Dem POI-Loader übergebe ich nur das Hauptverzeichnis. Bei mir das: POI-20170801.
    Der POI-Loader ist dann das Werkzeug, das diese POIs-Verzeichnisse in meine neue Anzeige-Ordnung im Oregon-700 zu bringen.
    Nach dem Anstarten vom POI-Loader fragt er nach dem Quell-Hauptverzeichnis.
    Bei mir das: /POI-20170801/
    Er übernimmt nach der Konvertierung, wenn nicht anders gewünscht, diesen Namen mit einem angehängtem .gpi und macht daraus wie bei mir die POI-20170801.gpi.
    Diese enthält dann meine gesamte neu geordnete POI-Struktur in einem garminverständlichen Format.
    Diese POI-20170801.gpi übertrage ich dann ins Oregon-700 unter /Garmin/ ins neu erstellte Verzeichnis /POI/.
    /Garmin/POI/POI-20170801.gpi
    Das wars.
    mfg Berthold aus dem Sauerland.