Oregon700 mit Fw v3.30 startet nicht mehr, bleibt auf Logopage hängen

Mein Oregon700 mit Firmware Stand V3.30 startet plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten erscheint noch das Logo, dann friert das Gerät ein. Reset nur durch Entnahme Batterien möglich. Alle Varianten zu Hard-Reset durchgespielt, bleiben wirkungslos. USB-Interface wird nicht aktiviert, Zugriff vom PC aus daher nicht möglich. Auch low level Einspielen einer neuen Firmware über USB nicht möglich.

Garmin-Support angerufen und angemailt. Seit 1 Woche warte ich auf eine RMA-Nummer. Keine Reaktion. Gerät ist aus 2016 und hat noch Garantie.

Was nun?
  • Auf die Email mit der RMA habe ich auch ewig gewartet...
    Kann dann aber irgendwann.... Hat aber mindestens ne Woche gedauert, nur die Nummer rausgeben...

    WAS ABER VIEL SCHLIMMER IST, IST DIE TATSACHE, DASS NEIN GERÄT JETZT SCHON 3 WOCHEN BEI DENEN RUMLIEGT...

    Auf meine Anfrage, wo denn mein Gerät bleibt, bekam ich nur die Antwort, dass die irgendwas umstellen und es deshalb zu erheblichen Verzögerungen kommt :-(

    Und wir idioten warten auf Fehlerbehebung der Firmware - da kann ja nix bei rumkommen...

    Ihr glaubt ja gar nicht, was ich im Moment fürn Hals habe....

    Mein Gerät ist übrigens ausgegangen und danach nicht wieder an, gab keinen Mucks mehr...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mein Oregon700 mit Firmware Stand V3.30 startet plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten erscheint noch das Logo, dann friert das Gerät ein. Reset nur durch Entnahme Batterien möglich. Alle Varianten zu Hard-Reset durchgespielt, bleiben wirkungslos. USB-Interface wird nicht aktiviert, Zugriff vom PC aus daher nicht möglich. Auch low level Einspielen einer neuen Firmware über USB nicht möglich.

    Garmin-Support angerufen und angemailt. Seit 1 Woche warte ich auf eine RMA-Nummer. Keine Reaktion. Gerät ist aus 2016 und hat noch Garantie.

    Was nun?


    Ich kann Ihnen umgehend eine RMA Nummer zukommen lassen, wenn Sie mir Seriennummer, Kaufdatum, Email Adresse und Anschrift per PN zukommen lassen.
    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit im Service momentan ca. 3-4 Wochen beträgt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kann Ihnen umgehend eine RMA Nummer zukommen lassen, wenn Sie mir Seriennummer, Kaufdatum, Email Adresse und Anschrift per PN zukommen lassen.
    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit im Service momentan ca. 3-4 Wochen beträgt.



    Wie passen Service und 3-4 Wochen in einem Satz zusammen?
    :rolleyes:
  • Schon mal nachgedacht, daß jetzt Urlaubszeit ist und auch Mitarbeiter von Garmin in die Ferien fahren?

    3-4 Wochen gehn doch noch, die Firma Ebersbächer benötigt 5 Monate für Reparatur / Austausch der Standheizungselektronik!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    3-4 Wochen gehn doch noch, die Firma Ebersbächer benötigt 5 Monate für Reparatur / Austausch der Standheizungselektronik!


    Das ich so was noch erleben darf. Noch jemand mit Lebenserfahrung. :)

    Ich habs im Support Jammer Thread schon geschrieben: Mein letztes Ami Teil hat 9 Wochen auf sich warten lassen. Dabei musste ich auch noch Vorauszahlung leisten, sonst hätten sie es nicht mal eingepackt.
    Und hier tun die meisten so als hätten sie zur Einschulung ihr erstes Navi /Uhr /Schnarchzähler bekommen.

    Oder aber Garmin hat sie bisher mit 3 Tagen "Austauschservice" zu sehr verwöhnt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Naja, aber eine so desolate FW unter das Volk zu bringen, muss wirklich nicht sein. Und gerade während der Urlaubszeit freuen sich die Menschen auf ihr Wandergerät. Auch mein 700 ist seit 3.30 ab und an NICHT AUSSCHALTBAR. Nur der Ausbau der Akkus gibt ihm Leben zurück. Eine Arbeitszeit von 14 Tagen mag angehen, darüber nicht kundenfreundlich. Wobei man doch hier die FW mal prüfen sollte.
  • ...das klingt für mich ja alles fast so, also ob ich mein 750t (wegen einfrieren nach Aktivität) besser nicht einsende, da es wohl sowieso länger dauert und doch besser auf eine Firmware nach der 3.30 warte...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wobei das nichts mit der 3.30 direkt zu tun hat. Meins hatte den Fehler mit einer älteren FW, der mysteriöse Fehler existiert somit schon länger, scheint aber sich zu häufen.

    Die 3.33 Beta gibt es bereits, ob da außer Live Geocaching was getan hat, steht nirgends. Die Version deutet aber auf mehr Änderungen hin. Dürfte ja bald die 3.40 kommen
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,
    ja, das ist richtig. Auch mein 600 hängte sich gerne mal auf, eine Wiederbelebung erfolgte stets durch stromlos machen, also Akkus, raus. Der 700 macht es auch.
    Glaube also, dass Ihr Euch eine Retoure sparen könnt. Was soll da geschehen?
    Wenn soviele Geräte und aus unterschiedlichen Serien den gleichen Fehler aufweisen, ist wohl eher die FW untauglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Naja, wenn es mit Batterie raus getan wäre, wäre das kein Problem. Die "normalen" Abstürze sind beim O700 sogar deutlich weniger als bei allen Oregons vorher(ich hatte 300,550,650) und insbesondere im Vergleich zum O600.

    Da ist keine Wiederbelebung möglich. SD-Karte raus, USB-Verbindung erzwingen, Kaltstart, Versuch FW neu installieren, Notfall-FW erzwingen. Alles probiert, da geht nix. Windows meldet sogar noch kurz das ein Gerät angesteckt wurde, ist dann aber sofort wieder weg. Also auch kein Zugriff, um evtl defekte GPX zu löschen. Bei meinem und einen 2. wo ich weiß, war es nur Caches aktualisiert, das ist nur eine GPX, vorher schon 100te male so gemacht.