Zweck und Bedeutung der aurorun.inf auf dem Oregon 600

Former Member
Former Member
Der Titel sagts ja bereits: Wozu ist die autorun.inf auf dem O600 gut? Mein (Reserve-)Dakota 20 hat diese offensichtlich nicht an Bord.

Problem: Mein O600 schießt (neuerdings) bei jedem Anstecken an meinen Win10-Rechner (USB-Einstellung seriell) den Echtzeitschutz vom Avira AntiVir ab, nachdem diese Datei lt. AV-Medung blockiert wurde. Beim Dakota gibts dieses Problem nicht.

Ich habe testweise auch schon mal die Extension der autorun.inf geändert; allerdings wird die Datei vom Oregon immer automatisch wieder neu angelegt.

Hat jemand von Euch eine Lösung bzw. Erklärung? Besten Dank im Voraus.

Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Datei lädt das Garmin-Zeichen in den Windows-Menübaum und gibt dem Ding einen Namen. Die Grafik selbst liegt im Garmin-Ordner (Garmintriangletm.ico)
    Ich habe mir so eine Datei auch auf der SD angelegt, dann bekommt die auch das blaue Garmin-Dreieck.

    Inhalt Original:
    [autorun]
    icon=Garmin\Garmintriangletm.ico
    action=Garmin Oregon 600
    label=Garmin Oregon 600
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    .....und läuft bei mir super mit antivir. Blocken lassen, (braucht man nicht) bestätigen, fertig.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Danke Euch beiden,

    ich werde nach dem Urlaub den AntiVir mal neu installieren. Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an einen Zusammenhang zwishen dem Teil und dem O600.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Du kannst ja testweise mal die Blockade der autorun heraus nehmen.

    Aber wie gesagt: Bei mir kommt da zwar die Meldung, die bestätige ich und dann geht es weiter.

    (Vielleicht hilft es auch in Avira alles auf Standardeinstellungen zurück zu setzen. Falls da was verschoben ist).
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die testweise Autorun-Deaktivierung hab ich schon durchgeführt: keine Änderung.

    Wie zuletzt geschrieben, liegt wohl ein grundsätzlicher Fehler im Zusammenhang mit AV vor. Nach dem Urlaub installiere ich das Teil mal neu.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja. Probier das mal und viel Erfolg. Irgendwann hatte ich auch mal Riesen Probleme mit avira. Die haben das Programm umgebaut und ab da war Chaos.
    Hätte ich nicht Lizenzen f ür mehrere Jahre gehabt wärs runter geflogen. Ab irgendwann ginge dann wieder und seitdem läuft es.

    Ich habe mal deinen für mich ungewohnten seriellen verbindungsmodus getestet.
    Daran liegt es auch nicht.:-)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Zwar leicht offtopic, aber ich wollte die (vermutliche) Problemlösung nicht vorenthalten.

    Es hatte wohl nix mit dem Oregon zu tun. Im Avira-Forum hab ich den Hinweis gefunden, der zumindest zunächst mal das Probelm zu beheben scheint:

    Systemsteuerung > Software bzw. Programme > Avira AntiVir > ändern, und "Weiter," bis zum Abschluß der Aktion.

    Nochmals vielen Dank für Eure Tips.

    Ejtsch-Pi