Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Tagen einen Oregon 750t zugelegt und wollte ihn primär als Navigationsgerät auf meinen ausgedehnten Fahrradtouren verwenden. Als Karte sollte die Topo Deutschland v7 genutzt werden. Um es vorweg zu nehmen, das Gerät wird wieder an den Lieferanten zurückgeschickt werden, weil es einfach nicht funktioniert und nicht einmal im Ansatz meine Erwartungen erfüllt.
- Kartenaufbau der mitgelieferten sowie der Velo Map ist langsam und friert manchmal ein
- zoomen mit Doppelklick geht oder geht auch nicht, ich kann die Ursache nicht erkennen
- Routing und Anzeige geladener Routen geht mal gar nicht, mal zum Teil und mal falsch
- nach dem löschen des aktuellen Tracks schaltet sich das Gerät aus
- manchmal kann man es einfach nicht über den Schalter ausschalten
- die Menüführung erschließt sich mir nicht vollständig
Das sind nur die ersten Punkte die ich nicht gewillt bin zu dulden, dabei habe ich mich noch gar nicht mit den Themen der Verbindungen wie Wlan und Bluetooth beschäftigt, die für mich nicht unwichtig, bei einem neuen Geräte wären, beschäftigt.
Leider hat Garmin wieder einmal unter Beweis gestellt, dass sie es mit der Firmware eben mit der berühmt berüchtigten Bananensoftware halten und diese beim Kunden reifen lassen, aber nicht auf meine Kosten.
Ja, ich hatte ein Firmwareupdate durchgeführt.