Support von Apple`s APFS Filesystem auf SD Karten

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Gemeinde,

auf meinem MacBook habe ich nun das Neue Betriebsystem von Apple drauf, "High Sierra (10.13)"

Mein Problem, Karten von z.B. Wander und Reitverein, lassen sich nicht mehr auf die SD-Karte kopieren, wenn sie mit FAT32 initialisiert ist.
Wenn ich die SD dann mit dem Apple Fiesestem initialisiere, kann ich zwar die Karten drauf kopieren, jedoch nach einlegen in mein OREGON 650, wird keine Karte angezeigt.

Frage an Garmin, wird an einen Support von Apple´s Neuem Filesystem gearbeitet? Wenn ja, wann ist damit zu rechnen?

Frage an die User, hat jemand das gleiche Problem und vielleicht schon eine Lösung gefunden?
Oder sind hier nur Windows User?

Danke für konstruktive und hilfreiche Antworten.
  • Das ist sicher kein Garmin Problem und Garmin wird auch sicher nichts an der SD-Card Spezifikation ändern können ;-)
    Wozu sollten sie das auch tun? Standards gibt es damit man sich auch dran hält und alles miteinander kompatibel ist.

    SDHC standard - over 2GB-32GB SDHC memory card using FAT32 file system


    https://www.sdcard.org/developers/overview/capacity/index.html
  • Frage an Garmin, wird an einen Support von Apple´s Neuem Filesystem gearbeitet? Wenn ja, wann ist damit zu rechnen?

    Frage an die User, hat jemand das gleiche Problem und vielleicht schon eine Lösung gefunden?


    Kaum anzunehmen, weil auch HFS+ in den 10 Jahren seiner Anwendung nie unterstützt wurde. Apples Filesysteme waren noch nie Standard auf irgendwelchen externen Datenträgern. Nach dem, was man in den Apple Foren lesen kann, ist das schlicht ein Bug, der offensichtlich nur den Finder betrifft, und der verhindert, dass Dateien über 2GB auf FAT32-Laufwerke transferiert werden. Ich würde mal davon ausgehen, dass das demnächst per Update behoben wird.

    Hast du schon versucht, die Karte per Garmin MapInstall auf das Gerät zu übertragen, wenn dort die Speicherkarte eingelegt ist?

    Grüße,
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das ist sicher kein Garmin Problem und Garmin wird auch sicher nichts an der SD-Card Spezifikation ändern können ;-)
    Wozu sollten sie das auch tun? Standards gibt es damit man sich auch dran hält und alles miteinander kompatibel ist.



    https://www.sdcard.org/developers/overview/capacity/index.html


    Danke. für den Tipp!

    Ja klar, das ist ein Apple Problem. Hatte das nicht bedacht!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Kaum anzunehmen, weil auch HFS+ in den 10 Jahren seiner Anwendung nie unterstützt wurde. Apples Filesysteme waren noch nie Standard auf irgendwelchen externen Datenträgern. Nach dem, was man in den Apple Foren lesen kann, ist das schlicht ein Bug, der offensichtlich nur den Finder betrifft, und der verhindert, dass Dateien über 2GB auf FAT32-Laufwerke transferiert werden. Ich würde mal davon ausgehen, dass das demnächst per Update behoben wird.

    Hast du schon versucht, die Karte per Garmin MapInstall auf das Gerät zu übertragen, wenn dort die Speicherkarte eingelegt ist?

    Grüße,
    Bernd


    Hallo Bernd,

    Danke für den Tipp!

    Dann wollen wir mal hoffen, dass Apple das in den Griff bekommt.
    Mit HFS+ hatte ich diese Probleme nicht. Sind erst nach dem Update auf HighSierra mit dem APFS-System aufgetreten.

    Mit MapInstall habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Ist ein guter Anlass sich mal damit zu beschäftigen.

    Werde dann darüber berichten!

    Gruß Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Kaum anzunehmen, weil auch HFS+ in den 10 Jahren seiner Anwendung nie unterstützt wurde. Apples Filesysteme waren noch nie Standard auf irgendwelchen externen Datenträgern. Nach dem, was man in den Apple Foren lesen kann, ist das schlicht ein Bug, der offensichtlich nur den Finder betrifft, und der verhindert, dass Dateien über 2GB auf FAT32-Laufwerke transferiert werden. Ich würde mal davon ausgehen, dass das demnächst per Update behoben wird.

    Hast du schon versucht, die Karte per Garmin MapInstall auf das Gerät zu übertragen, wenn dort die Speicherkarte eingelegt ist?

    Grüße,
    Bernd


    Hallo Bernd,

    Danke für den Tipp!

    Dann wollen wir mal hoffen, dass Apple das in den Griff bekommt.
    Mit HFS+ hatte ich diese Probleme nicht. Sind erst nach dem Update auf HighSierra mit dem APFS-System aufgetreten.

    Mit MapInstall habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Ist ein guter Anlass sich mal damit zu beschäftigen.

    Werde dann darüber berichten!

    Gruß Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Habe es nun mit MAPinstall probiert. Aber schnell festgestellt, dass damit ja nur "xxx.gmap"installiert werden können.
    Ich habe aber "xxx.img" Dateien.

    Werde wohl warten müssen bis Apple in ihrem Neuen MacOS highSierra Files größer 2GB auf SD Karten unterstützt. Wenn überhaupt so etwas von Apple geplant ist.

    Leider habe ich keinen PC auf den ich bis dahin ausweichen könnte :-(