Datenübertragung Oregon 600 ohne USB

Hallo zusammen,

sorry ich weiß, dass es das Thema so ähnlich schon mal gab mit der defekten USB Buchse am Oregon 600. Aber ich hab eine spezielle Frage.
Da für mich eine Reparatur nicht in Frage kommt, weil bestimmt teuer, würde mich interessieren, ob es möglich ist, Tracks auch ohne Kabelverbindung
ans Oregon zu senden. Natürlich auch andersherum, Aufgezeichnete Tracks sollte ich nach der Tour auch wieder auf den Mac bekommen. Soweit ich weiß
bietet das Oregon nur die Möglichkeit, über Basecamp Mobile, welches es ja nicht mehr gibt. Vergeblich suche ich auch eine Möglichkeit, die Datenaufzeichnung im Gerät auf die Karte umzulegen, so wie beim Edge 1000. Auch das geht wohl nicht. Es kann doch nicht sein, dass ich den Oregon
nur noch zum Routen benutzen kann, nur weil die Buchse im A..... ist. Vielleicht habt ihr eine Idee??

Danke schonmal im Voraus

Hardy
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nee, da geht nix, erst ab Oregon 7xx.
    Da wäre es einfacher zum Lötkolben zu greifen, falls sonst die Buchse mechanisch in Ordnung ist. Bestimmt hat dann nur ein Pin keinen Kontakt mehr. Hatte ich schon mal bei einem Oregon 600, da war es der untere Knopf, wo innen der Anschluss schlecht gelötet war.
  • Hi, hab zwischenzeitlich mit Garmin tel. Sie bieten mir einen Tausch für knapp unter 100 EURO an. Da wird nix mehr gelötet. Und den Aufwand, bis ich die korrekte Buchse irgendwo geordert hab ist mir zu viel. Ich überlege es zu machen. Finde das Angebot fair. Geld für ein neues, welches bestimmt paar nützliche Funktionen wie Garmin Connect haben, möchte ich im Moment nicht ausgeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Auf den Oregon bekommst Du einen Track als GPX, wenn Du die Datei über einen USB-Kartenleser direkt am PC auf die SD-Karte kopierst. Ist zwar umständlich, geht aber.

    Nur umgekehrt einen vom Oregon aufgezeichneten Track auf den PC bekommen wirst Du hiermit m. W. nicht, da der Oregon eigene Tracks im internen Speicher ablegt. Und an den kommst Du nur über USB direkt.

    Aber knapp 100 Euro für einen Tausch in ein überholtes Gerät ist sicherlich nicht unfair. Ist das dann ein O600 oder O700?
  • Hi,

    ich denke es wird ein Oregon 600 sein. Kann mir kaum vorstellen dass die so kulant sind, dass ich ein aktuelles 700er bekomme.
    Aber ich schau jetzt mal was das mehr kann und werde nochmal den Support anrufen und fragen.

    Grüße
  • Habe vorher einfach mal an den Support geschrieben. Ich bin ja schon zufrieden, wenn ich ein Ersatz des Oregon 600 bekomme. Aber
    ein aktuelleres Gerät, welches es zulässt, Daten über Garmin Connect zu tauschen wäre natürlich super. Es ist einfach so, wenn man die
    Dinger oft nutzt und die USB Buchse viel benutzt, ist ein Wackler oder Defekt vorprogrammiert. Ohne USB kann man beim O 600 ja nicht mal mehr ein Update durchführen. Bei den neuen ist das über Connect möglich und man muss das Gerät nicht wegschmeißen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Auch beim 7xx ist das mit WLAN nicht so einfach, wie man es gern hätte und erwarten würde. Im Jahr 2017... Unterm Strich bleibt auch da nur USB-Verbindung.
    100€ ist wahrscheinlich Kulanzangebot weil es kein selbstverschuldeter Fehler ist.
    Mit löten meinte ich ja auch selber löten, oder man kennt jemand, der das kann. Zudem geht das auch nur mit intakter Buchse. Hatte ich auch so geschrieben.
    Garmin macht das nicht oder (nur Vermutung) wenn, dann wird es in Reparaturzentrum geschickt und kommt als Austauschgerät zurück.