Oregon 700 und schwache Akkuleistung

Hallo,
ich habe letzte Woche ein Oregon 700 bekommen.
Allerdings habe ich ein großes Akkuproblem.
Donnerstag Abend frisch aufgeladene Akkus (2 x 2400 mAh Eneloop-schwarz) eingesetzt.
Freitag früh: Akkus leer, zumindest Oregon startet nicht mehr.

Sonntag Abend neue Akkus rein, morgens noch ok. Nach rund 30 min: Batterien sehr schwach (diese Standardmeldung).
Akkus gewechselt, abends heim: nach 10 min, Akkus wieder leer.
Andere Akkus rein, nach 30 min wieder leer.

Ich habe bei Akkutyp "NiMH" angegeben.
Was bedeutet dort eigentlich "Vorgel. NiMH-Akku" ?
Ist das für die Eneloop richtig eingetragen oder muß ein anderer Typ eingetragen werden ?

Hinweis: Hatte beim Starten gleich die aktuelle Version installiert: 3.60

Tschau
Martin
  • Danke.

    Habe das inzwischen soweit eingestellt. Das Akkuverhalten ist inzwischen ok.

    Tschau
    Martin
  • Hallo BIKER 1968
    Hallo Martin.

    Ich war gerade auf der Suche nach dem Problem was Du vor 6 Jahren hattest. Mein OREGON 750t macht mir auch sorgen in Bezug der Einstellungen der "Batterietyps". Ich fahre seit Jahren nur mit NiMH 2500 mAh und höher. Alle meine Akkus, (voll geladen; ein Dutzend) waren über den Winter wohl gelagert. Nach zwei Sets habe ich aufgegeben. 
    Jetzt kommts, genau beachten:

    Mit keinen meiner überwinterten Akkus konnte das Garmin 750t gestartet werden. Wichtig: Die System-Einstellung war/ist auf ( NiMH) gestellt.

    Also unter der "Systemeinstellun NiMH" legte ich Batterien ein. (Alkaline) und wechselte in der Systemeinstellung sofort den "Batterietyps" auf "Alkaline"  Das ging gut.

    Alle meine Akkus neu geladen. Ein Satz neue Akkus NiMH eingelegt, In der Systemeinstellung den Batterietyp von "Alkaline" auf "NiMH" umgestellt. 

    Und jetzt kommt genau das Prozedere, was Du eingangs beschreibst. Meldung Akku schwach, kurz danach Navi aus. Neu gestartet, oberster Knopf, Navi geht wären des Startens wieder aus. Zweiter Satz Akkus. Nach 30 Min, Meldung Batterie schwach. Im Status waren aber drei von vier Balken angezeigt. Mit den neuen Akkusets konnte ich mal 30 min fahren. 

    Alle meine Akkusets sind hinüber? Das Oregon 750t hat ein schaden?  

    Bei einer Pause: Experiment: Das Oregon 750 t konnte wieder gestartet werden. Eingelegt waren die gleichen Akkus, Systemstatus zeigt zwei Balken, Meldung: Batterie schwach. 

    Stelle nun den "Batterietyp" auf "Alkaline" um. Der Systemstatus zeigt nun drei Balken. 

    Und jetzt kommt eine Meldung: "Die Batterie hat Zuwenig Leistung um Akustik und Licht und Weg Verfolgung zu können"!!! (Bitte stellen sie auf den Leistungsstärkeren Akkutyp NiMH oder um). Das habe ich dann auch gemacht. Nach dieser Meldung fährt das Gerät auch wieder mit den Akkus NiMH. 

    Das bedeutet: Die Einstellung im Systemmenü auf NiMH umzustellen reicht nicht. Man muss scheinbar den Prozessablauf durchlaufen. Eine Katastrophe für so etwas, für einen so gigantischen Navi Hersteller.  

    Never touch a running system in diesem Fall. Auf einer Tour im Nirvana tödlich/gefährlich. 

    Ich weiss nicht, ob der workaround immer so funktioniert wie bei mir. 

    Die Hardware von Garmin hier sehr robust, was man von der Software nicht behaupten kann. Auch bei anderen Einstellungswechseln tut das Navi nicht was man gerade eingestellt hat. Das wäre wieder ein eigenes Thema.

  • Auf einer Tour im Nirvana tödlich/gefährlich. 

    Ist es nicht schon tödlich/fahrlässig sich auf einer Tour im Nirvana auf eine strombetriebene Elektronik zu verlassen ? Besser IMMER Karte und Kompass dabei haben und deren Gebrauch vorher trainieren.

  • Das war jetzt nicht sehr hilfreich. Vor 15 Jahren habe ich mein erstes Garmin Navi gekauft. Aus genau dem Grund, weil man in schlechtem Wetter mit Karte auf der Autobahn Auffahrt landet. Mein Hobby ist MTB fahren und nicht Pfade zu finden.

    Ich hoffe doch, wir sind hier, um mit den Problemen unserer Geräte, Hilfe zu bekommen. 

  • Hi,

    Ich habe weitere Erkenntnisse, aber noch keine Lösung. Ich meine das Navi akzeptiert bei mir nun die Einstellung "NiMH"

    Aber es gibt nun weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind. 1.) Ich verwende unterschiedliche Ladegeräte. 2.) Unterschiedliche Akkus (Die Paare sind zwar markiert und werden auch nur als Paar eingesetzt). 3.) Die Paare sind unterschiedlichen Alters (Aufdruck Jahr: 2020 bis 2022) 4.)  Das 750t kann WLAN und bluetooth. Beides war angeschaltet. Nach dem Ausschalten gingen wieder zwei Balken mehr. Nun habe ich neues modernes Ladegerät, welches auch den Zustand der Akkus testet. Werde mal weiter berichten.

    VG

    Paul