Oregon 700: EPO.BIN Aktualisierung

Former Member
Former Member
Meistens ist mein Oregon schon eingeschaltet, wenn ich daheim los fahre, letztens aber erst am Zielort, ca. 50km und gewundert, warum das denn so lange dauert bis zum Fix, die EPO.BIN wieder eingefallen. Daheim kontrolliert, die epo ist vom Mai 2017:eek: Da hatte ich ein Austauschgerät bekommen, somit niemals aktualisiert oder eben nur einmal beim einrichten. BT ist eingerichtet, auch hin und wieder benutzt. Also darüber schon mal nicht. Garmin Express nochmal WLAN eingerichtet und synchronisiert. Garmin Express benutzte ich eigentlich nur für Nüvi-Kartenupdate. Da wurde dann EPO.BIN aktualisiert, das war am 28.11. und das Dateidatum auch. Heute, 2.12., war das Oregon am WLAN und über BT am Handy, keine Aktualisierung.
In den Übersichtslisten steht, das sowohl über BT, als auch WLAN aktualisiert wird. Wird es aber nicht.
Hat das mal jemand bei seinem O7xx beobachtet?

Noch ein Test: Im Handbuch steht mit BT/Smartphone braucht man dazu die Connect App. Gestartet, synchronisiert, überprüft: Nix, immer noch die alte Datei.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Meistens ist mein Oregon schon eingeschaltet, wenn ich daheim los fahre, letztens aber erst am Zielort, ca. 50km und gewundert, warum das denn so lange dauert bis zum Fix, die EPO.BIN wieder eingefallen. Daheim kontrolliert, die epo ist vom Mai 2017:eek: Da hatte ich ein Austauschgerät bekommen, somit niemals aktualisiert oder eben nur einmal beim einrichten. BT ist eingerichtet, auch hin und wieder benutzt. Also darüber schon mal nicht. Garmin Express nochmal WLAN eingerichtet und synchronisiert. Garmin Express benutzte ich eigentlich nur für Nüvi-Kartenupdate. Da wurde dann EPO.BIN aktualisiert, das war am 28.11. und das Dateidatum auch. Heute, 2.12., war das Oregon am WLAN und über BT am Handy, keine Aktualisierung.
    In den Übersichtslisten steht, das sowohl über BT, als auch WLAN aktualisiert wird. Wird es aber nicht.
    Hat das mal jemand bei seinem O7xx beobachtet?

    Noch ein Test: Im Handbuch steht mit BT/Smartphone braucht man dazu die Connect App. Gestartet, synchronisiert, überprüft: Nix, immer noch die alte Datei.


    Ich habe heute mein Oregon 7xx über Basecamp aktualisiert und bei Garmin Connect angemeldet. Als ich meinen ersten Track starten wollte, war das Oregon mächtig die Position am suchen, die er zu Hause schon hatte. Von AGPS war da sehr wenig zu merken, da hat sogar mein Montana 600 unter gleichen Bedingungen die Position schneller.
    Ausser gimporter und gexporter hat man, wenn man kein Fitnessfanatiker ist, der seinen Schlaf noch aufzeichnet nicht sehr viele Neuerungen zum Oregon 550t. Natürlich ist der helle Bildschirm schon besser. Beim Oregon 550t dauerte das GPS Signal finden auch recht lang.
    Gibt es da Einstellungen, wo man AGPS kontrollieren oder verbessern kann ????
    Firmware ist bei mir 4.0 im Auslieferungszustand war die 3.8 installiert.
    Ich bin noch mal in den Garmin Express und von dort zu Garmin Connect gegangen. Jetzt hat er bei mir die Epo.bin auch aktualisiert.
    Wenn man immer über den Express gehen muß darf ich also mein Wintel tablet weiter mit in den Urlaub schleppen.
    Hat das Aktualisieren bei irgend jemand schon mal über Bluetooth und mit Connect auf dem Smartphone geklappt ?
    Ich bin gespannt, ob der GPS Empfang mit aktueller epo.bin schneller kommt.
    Gruß wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe heute mir nur das Wetter über Wlan beim Oregon 7xx angesehen und es mit dem Smartphone verbunden.

    Danach war die epo.bin auch ohne den Garmin express aktuell von heute. Wenn das mit Wlan und Wetter geht ohne Express bin ich zufrieden.

    Das wlan ist natürlich mit 64 mbit ( Fritz meldet Wlan n) nicht der Hit, da es im 2,4 GHz Bereich funkt ist selbst bei Wlan n nicht mehr drin.

    Mein Chinesenhandy hat auch Wlan n kann aber auch 5 Ghz . Hier meldet die Fritzbox 7490 150 mbit.

    Für unterwegs mit einem mobilem Router reichen die 64 mbit locker.

    Ich bin gespannt ob das Oregon 7xx heute die aktuelle Position schneller als mein Montana 600 ohne AGPS findet.

    Beim Sat Fix ist mein Montana 600 ( auch für Bodybilder geeignet) blitzschnell auch ohne AGPS. Dafür hat er bei hohen Bäumen manchmal Aussetzer beim Track,

    die konnte ich auf gleicher Teststrecke beim Oregon 7xx nicht feststellen.

    Auch mit einer aktuellen epo.bin ist das Montana 600 von 2011 dem Oregon 700 von 2016 bei der Zeit der Positionsbestimmung deutlich überlegen und hat den Sarfix unter einer Minute, während das Oregon mit aktueller epo.bin nicht viel schneller als das alte Oregon 550t aus 2009 ist.
    Von AGPS merkt man beim Oregon 700 wenig bis gar nichts. Im Vergleich auf der gleichen Strecke ohne aktuelle epo.bin war nur die Auswertung der Höhe besser. Ohne aktuelle epo.bin hatte das Oregon am Start eine um 200 m falsche Höhe.
    Mit aktueller epo.bin stimmte die Höhe weitgehend mit dem Montana überein. Beide Höhenmesser waren auf die Ortshöhe kalibriert.
    Das neue Oregon von 2016 muß man wie das alte Oregon von 2009 "warmlaufen" lassen. Wenn man AGPS will greift man besser zum Smartphone, das auch schon Galileo hat.

    Sehr schnell habe ich nur die Positionsdaten bei einem " Warmstart" , wenn ich vorher das Smartphone mit Garmin Connect starte. Ob ich diese schnelle Positionsbestimmung auch mit einem gekoppeltem Huawei Mobile Wifi kriege muß ich noch testen.


    Gruß wbotto

    ___________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Moto G5, Pixel 2
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Auch über einen mobilen Huawei LTE Router funktioniert das Wlan und die Wetteranzeige einwandfrei einschließlich der Aktualisierung der epo.bin.
    Die Variante ständig Smartphone an, um AGPS zu haben fand ich nicht so gut, da es heute kaum noch gute Smartphones ohne fest verbauten Akku gibt.
    Jetzt ist nur offen, wie lang das Oregon mit eingeschaltetem Wlan durchhält. Der Chinesenrouter schafft mit einem wechselbarem Akku 6 Stunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Du musst das WLAN nicht anlassen.
    Die EPO Datei enthält aktuellen Daten für die nächsten 3 bis 14 Tage.

    Quelle: https://support.garmin.com/faqSearch/en-US/faq/content/6IbaJEHc1i9gydzQomXzyA
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich bin noch am experimentieren. Nach Smartphoneverbindung zu Hause und ca. 1 bis 2 h späterem Spaziergang dauerte die Ortung eher 2 bis 3 Minuten, so wie früher beim Oregon 550t, das ich deshalb schon immer bei der Anfahrt im Auto eingeschaltet hatte. Die Bluetooth Verbindung überträgt ja auch nur 1 mbit/s, was im Vergleich zu dem schnellsten Netz ( Telekom) mit 260 kbit /s ( Edge) am Ortsrand schon schnell ist.
    Mein Huawei LTE Router mit Aldi Talk dagegen schafft 20 mbit/s.
    Im Moment habe ich den Eindruck, das ich die Epo.bin an meinem Standort mit dem mobilem Router schneller bekomme.
    An meinem Standort hat Aldi ( O2) das beste Netz. Auch Vodafone bietet mit 4g nicht mehr wie 4- 8 mbit/ s und ist im Gebäude genauso "schnell" wie tmobile.
    Im Urlaub verwende ich den mobilen Router sowieso immer zur Tablet und E- book Versorgung mit Wlan.
    Mittlerweile konnte ich auch meine alten S5 mit Mugen Power mit Connect verbinden, so das ich heute mal teste ob das Vodafone Netz zum Empfang der epo.bin reicht. Bei den S5 wollte Garmin Connect mein Paßwort nicht aktzeptieren, so das ich mich über eine 2. Email Adresse neu anmelden mußte.
    Ohne aktuelle epo.bin ortet das Montana 600 am schnellsten.
    Wenn ich auch mit dem Oregon im Sekundenbereich die Ortung habe ist das Gerät der perfekte Nachfolger des Oregon 550t.
    Beim S5 lte+ mit Vodafone Prepaid zeigt er mir mit 100mbit Hausanschluß die Smart Notifications an. Ich bin gespannt ob ich, wenn ich beide Geräte ca. 15 Minuten eingeschaltet lasse eine aktuelle epo.bin bekomme und damit bei ausgeschaltetem Smartphone eine schnelle Ortung.
    Der Theorie nach dürfte ja die weniger als 100 kbyte große epo.bin bei rechnerischen 125 kbyte/s ( Bluetooth 4.0 low energy) in wenigen Sekunden übertragen sein.
    Die Smart Notifications überträgt er auch mit edge ob das auch für die epo.bin reicht ????
    Auch mit gekoppeltem Smartphone funktioniert die epo.bin Aktualisierung.
    Laut dem link muß man ja synchronisieren. Bei mir hat er auch ohne synchronisioeren die 63 kb große epo.bin auf das Smartphone übertragen.
    Von den 5- 10 Sekunden ist das Oregon 700 nach 1 h und 5 km Entfernung allerdings sehr weit weg. Vielleicht ist es ja beim Wiedereinschalten mit der bluetooth Verbindung beschäftigt. Man darf ja auch von so einem Gerätchen nicht zu viel erwarten.
    Das die Suche nach mehreren Tagen genauso lange dauert glaube ich eher nicht.

    Gruß wbotto