[Oregon700] Routing Probleme nach Update auf 3.70

Former Member
Former Member
Hallo zusammen.
Nach dem Update auf die Version 3.70 (Zwangsupdate, habe es mittlerweile deaktiviert!) funktioniert das Routing nicht mehr.

Es wird eine Strecke berechnet.

Anzeige: "Bis zur nächsten Aktion" ist standing auf 0 und die Route wird standing neu berechnet.
Die Gesamtstrecke verringert sich auch immer weiter. Daher: Die Route wird schon korrekt berechnet. Da scheint ein anderes Problem vorzuliegen.

Der Garmin Support hat davon noch nichts gehört. Als ich eingweorfen hatte, dass ich OSM verwende wurde eh nur darauf verwiesen: "OSM wird nicht unterstützt" und das Thema war für Garmin erledigt... (schade).

Tritt der Fehler bei anderen auch bei offiziellen Karten auf?
Haben andere den Fehler auch?

Ein offizielles Downgrade gibt es leider auch nicht, und komischerweise habe ich von dem Fehler so gut wie nichts gelesen. Auch im englischen Garmin Forum wird der Fehler noch nicht mal erwähnt.

Kann hierzu jemand was sagen?

Danke schon mal.
Gruß
Andreas
  • Oregon 700 „Routing Katastrophe nach Update auf 3.70“

    Hallo "Garmin Freunde",

    nach dem Update auf 3.70 habe ich eine Autofahrt(ca. 70 km) mit dem Oregon 700 und der neusten „City Navigator Europe NT 2018.20“ gemacht.
    Nach der Eingabe des Zielortes erschien im Hilfetext nur noch „Weiter und der Straßenname bzw. andere Infos“. Die Richtungspfeile und
    die Entfernungsangabe wurde nicht mehr angezeigt.
    Obwohl ich die Route nicht verlassen habe, wurde alle 2- 3 km die Strecke neu berechnet, es ertönte jedes Mal ein Ton.
    Auf der Rückfahrt habe ich nach 30 km aufgegeben und das Gerät ausgeschaltet.
    Mittlerweile habe ich wieder die Version 3.60 installiert und alles funktioniert wie gehabt!

    Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Es ist gut zu hören das ich nicht der einzige bin mit dem Problem und vor allem, dass dies auch mit den offiziellen Karten auftaucht.

    Allerdings finde ich es dennoch erschreckend, dass hier seitens Garmin weder ein Downgrade angeboten wird, noch ein Statement dazu abliefert.

    So wie es aktuell ist, ist das Produkt unbrauchbar für mich.
    Ich wünschte mir etwas mehr Kommunikation und ein Datum bis wann das Problem behoben sein kann.

    Wird das Forum auch von Garmin Mitarbeitern gelesen die etwas dazu sagen können??
  • Hallo Allerseits
    Nochmals
    Gestern habe ich bei einer eingestellten Route festgestellt, dass bei der 3.70 die "Distanz zum Ziel" statt sich zu verringern
    dazu gerechnet hat ("Ankunftszeit" stimmt dementsprechend auch nicht) so als würde man in die verkehrte Richtung laufen.
    Ein Hard Reset hat leider auch nichts gebracht.
    Habe heute ein Downgrade auf 3.60 gemacht und jetzt funktioniert es wieder.
    Kann mir gar nicht vorstellen, dass nur so wenige Probleme haben.
    Grüsse aus Winterthur
    P.S.
    Habe folgende GPS im Einsatz oder gehabt Geko, GPSmap60CSx, Montana 650t, GPSmap64St aber so grosse Probleme wie mit dem Oregon 750t
    hatte ich noch nie erlebt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich hatte auch schon mehrere Garmin Modelle besessen...
    Garmin 12 XL, 76cx, 78s, Oregon 450, Oregon 600, Oregon 700.

    Ich hatte mit dem 700er ja extra etwas gewartet bis die Software einigermaßen funktioniert... Und es sah eigentlich auch gut aus. Die Geocaching Live Funktion ist zwar für mich unbrauchbar, aber so ist das eben manchmal.

    Beim Routing hatte ich manchmal schon seltsame Dinge beobachtet. Für eine Strecke die Beispielsweise nur ca. 5 - 10 km ist hat er plötzlich > 20 km berechnet, bis zu einem Punkt irgendwo und dann ging Plötzlich nur noch eine Linie über mehrere km zum Zielpunkt. War so bissele Routing und Luftlinien Mischmasch. Vieleicht hat Garmin auch deshalb an diesen Teil des Navis hingelangt um das zu beheben...

    In der Version 3.40 war "manchmal" die Anzeige auf dem Menübildschirm weg. (In meinem Fall die Uhr). Einfach ein leeres Feld. Unschön, aber man konnte damit leben.
    Auch hierzu hatte ich Garmin kontaktiert.
    Antwort erhielt ich nach 2 Wochen, dass sie das gar nicht kennen und weitergegeben haben. Am nächsten Tag erhielt ich die Meldung, dass es vereinzelt vorkommt und es behoben werden soll. Können allerdings nicht sagen bis wann.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Update schon längst installiert und es hat wieder funktioniert gehabt...

    Und jetzt das Problem mit dem Routing und die gleiche Informationspolitik...

    Das Garmin gute Hardware baut: das sehe ich auch so.
    Das Garmin in Sachen Software kein gutes Händchen hat: musste ich schon öfter feststellen...

    Aber an der Informationspolitik muss Garmin dringend arbeiten! Schließlich sitzen meist Menschen hier die viel Geld investieren und auch einen Fehler tolerieren! Aber immer nur abgespeist zu werden... Das ist kein gutes Bild was auf Garmin geworfen wird, und sicher auch nicht das, was Garmin zeigen möchte....

    Schweigen dem Kunden gegenüber war noch nie ein guter Ratgeber... Oder will man damit zeigen: "Bei uns gibts keine Probleme???"...

    Grad soetwas schwerwiegendes... Bitte sagt was dazu! Bitte behebt es, am besten noch heute! Oder zeigt der Garmin-Gemeinde einen Workaround!
  • Ich hatte mit dem 700er ja extra etwas gewartet bis die Software einigermaßen funktioniert... Und es sah eigentlich auch gut aus. Die Geocaching Live Funktion ist zwar für mich unbrauchbar, aber so ist das eben manchmal.

    Bis zur V3.33 war auch alles gut, bis auf arg lange Reaktion bei den bisher 2x komplett nicht mehr funktionierenden GC Live. Wenn sie geht, ja auch funktioniert, von der Übernahme von geändert Koords abgesehen. Immerhin gibt es oft Updates, auch mal mit neuen Funktionen. Da kann man bei andern Herstellern auch mal gaaanz lang warten.

    Mehr Info, vor allem in einem Hersteller Forum, ist schon mehr als Notwendig. Gibt genug User, die hier kostenlosen Support liefern, da wär wenigstens die eine oder andere Stellungnahme wichtig. Denn alles Negative fällt direkt auf den Hersteller zurück.

    Downgrade geht immer. Anleitung ist bei Garmin zu finden, alte Versionen schon schwieriger, deswegen sichere ich immer jeder FW-Version.

    Gesammelt gibt es das auch hier:
    http://www.gpsrchive.com/Oregon%207x0/index.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wir haben die hier beschriebenen Fehler an die Entwickler weitergeleitet, differenziert nach:

    - Fehlerhafte Anzeige der Datenfelder "Distanz zum Ziel" bzw. "Dist. bis nä. Str.p.".
    - Abbiegehinweise werden nicht mehr angezeigt (angeblich funktionieren die Abbiegehinweise nach einem Geräteneustart wieder).
    - Ständige Neuberechnung der Route (wobei hier wohl nur die Meldung erscheint, die ursprüngliche Route jedoch nicht verändert wird).

    Die Ergänzungen in Klammern sollen die Probleme nicht relativieren, sondern dienen als Zusatzinfo.
    Wann ein entsprechendes Update verfügbar sein wird, kann ich nicht abschätzen.
  • Haben eingentlich alle Probleme mit 3.7 oder nur einzelne User? Ich weiß nicht, ob ich das Upgrade machen soll? Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also ich habe ebenfalls das Problem seit dem Firmware Update, dass eine Autonavigation praktisch nicht mehr möglich ist. Abbiegepfeile bzw Meterangaben fehlen komplett... Wie halt oben auch beschrieben wurde...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Habe genau das gleiche Problem; auch Downgrade auf FW 3.62 incl. Werkseinstellungen probiert, aber genauso erfolglos.
    Interessant: beim Simulieren der Route ohne GPS-Empfang funktioniert alles bestens; im "Echtbetrieb" treten die massiven Probleme ("0m zum nächsten Str.P.") auf, die Auto-Navigation so gut wie unmöglich machen. Hat Garmin diese FW wohl überhaupt einmal getestet?? Das wäre mir innerhalb der ersten 2 Minuten aufgefallen!! :(
  • Mein Oregon 750T mit Firmware 3.70 ist ebenfalls betroffen.

    Aber hier geht zusätzlich auch die Simulation nicht.
    Oregon-750t-Firmware-3-70-Simulation-der-Navigation-funktioniert-nicht