Neuer Oregon 700 User und die ersten Probleme

Hallo,
gestern habe ich meinen neuen Oregon 700 bekommen, und schon heute habe ich die ersten Probleme :confused:

Ich habe mir folgende Akkus dazu bestellt:
ANSMANN Mignon AA Typ 2850 NiMH

Leider passen diese zwar in das Batteriefach doch kann die Klappe dann nicht mehr verschlossen werden, da eine Akku weit raus steht. (siehe Foto dort sind es aber Batterien, bei diesen kann die Klappe noch verschlossen werden, aber auch hier sieht man schön den unterschied)

Ist das ein generelles Problem, oder bei mir nur ein Fehler ? Welche Akkus kann ich nutzen ? eneloops ?

Das zweite Problem hat mit OSM Karten zu tun, eigentlich sollte es ganz einfach sein:
  • SD Karte formatieren
  • Verzeichnis "Garmin" auf der SD Karte anlegen.
  • *.img Datein von diversen Seiten runtergeladen z.B. Deutschland - Installationsimage für Micro-SD-Karte
  • Datei auf die SD Karte ins Garmin Verzeichnis kopieren
  • SD Karte ins Oregon einlegen und starten


Und nichts, dort wird nur die Basiskarte angezeigt. Was mache ich falsch ?

Ich habe es auch schon mit BaseCamp probiert, dort werden die Karten auf der internen und externen angezeigt. Aber im Oregon selber werden sie nicht angezeigt.

lg
  • Zu den Batterien: Akkus sind mitunter etwas dicker als Batterien. Akkus mitunter auch wieder unterschiedlich. Z.B gehen die schwarzen Eneloops nicht in meine Fenix Taschenlampe, (sind auch zu dick) die weißen dagegen schon.
    Musst Du testen. Aber normale Batterien passen schon? Wenn die auch nicht, hat dein Gerät definitiv einen Fehler.
    (Richtig eingesetzt ist natürlich Voraussetzung).
  • Bei meinem 1. Orgeon 7xx war schon etwas schwer. Tauschgerät hakt schon öfter, geht nicht richtig auf bzw zu. Im Oregon 600 gingen die gleichen Akkus viel leichter.

    Welche Größe? Geht nur mit FAT32-Formatierung
  • Ja, Batterien gehen, habe ich oben ja geschrieben...die sind aber auch kürzer und dünner...

    Ich hatte die SD Karte erst auf exFat formatiert und jetzt nochmal mit FAT32 getestet...es wird keine Karte angezeigt...

    Ich habe mal einen Screenshot angefügt, meiner Meinung nach ist das doch richt oder ?

  • Zumindest habe ich das Map Problem gelöst. Danke Garmin das ihr so verschwenderisch mit meiner Lebenszeit umgeht....

    Das Oregon 700 Baujahr 2016 unterstützt nur SD-Karten des Types : SDHC (Sorry kann wirklich nicht angehen)

    Das komische ist ja, nutze ich eine aktuelle SDXC und schliesse ich den Oregon per USB an einen PC an funktioniert die Karte, nur wenn ich dann das Oregon starte wird die Karte nicht erkannt.

    Das Akku Problem werde ich morgen angehen und mal schauen ob ich Akkus finde die passen. Schwarze Eneloop sind wohl zu dick, aber die weißen werde ich dann mal als erstes probieren.

    lg
    Thomas
  • Das komische ist ja, nutze ich eine aktuelle SDXC und schliesse ich den Oregon per USB an einen PC an funktioniert die Karte, nur wenn ich dann das Oregon starte wird die Karte nicht erkannt.



    Das ist nicht komisch sondern logisch. ;)

    Der PC kann auch ExFat, NTFS und andere Formate lesen.

    Dein Oregon nur Fat 32.

    Auch wenn es nicht zur Garmin schimpfe passt: Das ist bei anderen auch nicht anders. Für meinen Festeinbau musste ich zum Update auch meinen guten USB Stick auf Fat 32 formatieren. Dieses "Kleinzeugs" basiert alles auf Linux, da ist das halt so.

    Zumindest habe ich das Map Problem gelöst


    Du hast die Unterstriche in den Dateinamen entfernt. Oder?
  • Das ist nicht komisch sondern logisch. ;)

    Auch wenn es nicht zur Garmin schimpfe passt: Das ist bei anderen auch nicht anders. Für meinen Festeinbau musste ich zum Update auch meinen guten USB Stick auf Fat 32 formatieren. Dieses "Kleinzeugs" basiert alles auf Linux, da ist das halt so.



    Du hast die Unterstriche in den Dateinamen entfernt. Oder?


    Meine Erwartungshaltung ist da eine andere, das hat mit Logik nicht immer was zu tun. Ich weiß jetzt nicht was du mit FAT32 willst, denn das war nicht das Problem sondern das ich keine Aktuelle SDXC Karte nutzen kann und das nirgends steht. Das Dateiformat ist das im ersten Hinblick erstmal zweitrangig.

    Und noch etwas Fat32 und auch exFat ist kein Linux kram sondern ein von Microsoft entwickelte Filesystem...

    Nein, Unterstriche sind drin und es funktioniert auch damit.
  • Ich weiß jetzt nicht was du mit FAT32 willst, .


    ...das was Du in Nr. 4 schreibst.
    Aber ich merk schon..........:cool:
  • Ja, Batterien gehen, habe ich oben ja geschrieben...die sind aber auch kürzer und dünner...

    Ich hatte die SD Karte erst auf exFat formatiert und jetzt nochmal mit FAT32 getestet...es wird keine Karte angezeigt...

    Ich habe mal einen Screenshot angefügt, meiner Meinung nach ist das doch richt oder ?



    Schon mal den SD Formatter getestet. Damit kann man SD exfat Karten Fat 32 formatieren. So habe ich bei einem ollen Sony xperia V , das mit Android 4.3 auch nur Fat 32 kannte eine 64 GB exFAT Karte untergejubelt.
    Natürlich ist es schon beschämend, wenn jedes Chinesen Discount Smartphone für 129 Euro exFAT kann das hochpreisige Garmin Gerät mit viel geringerem Funktionsumfang immer noch nicht.
    Mein Oregon 550t funktioniert nach 7 Jahren immer noch sehr gut.
    Leider gibt es bei den GPS Geräten wenig Wettbewerb. Auch mein Festeinbaunavi von TomTom kann nur Fat 32.

    Gruß wbotto

    ________________

    Montana 600, Oregon 550t, Nüvifone A50, Nüvi 1350t, TomTom Carminat live, Moto g5
  • Das Programm heißt Fat32format. Ich mußte es lang nicht mehr benutzen, da meine "aktuellen" Smartie seit dem Nokia mit Windows 8 alle exfat beherrschen , so das ich zum Formatieren immer den SD formatter benutze, wenn ein Handywechsel erfolgt.
    Bei den SD Karten hat sich was getan. Es stellt sich natürlich die Frage ob das Speicherinterface im Oregon nicht nur mit USB 2 angebunden ist.
    Selbst wenn die micro SD 90 mb/s schreibt und liest wird das im Oregon nicht ankommen.
    Früher war sogar die Sandisk ultra für garmin Navis zu schnell . Mittlerweile werden diese jedoch unterstützt.
    Nachtrag:
    Ich habe mir gerade die Sandisk extreme 64 GB Karte, die ich für das Smartphone Sony xperia V Fat32 formatiert hatte aus dem Handy entnommen und mit dem
    Explorer dort ein Verzeichnis Garmin angelegt und mit Mapsource und USB 3 Kartenleser darauf die Openfiets kopiert.
    Die 64 gb Sandisk extreme funktioniert Fat 32 formatiert auch mit dem Oregon 550 t. Das Oregon liest sogar die Handybilder ein und zeigt die Openfiets an.
    Also wem die 32 GB nicht reichen kann mit einer exfat Karte arbeiten, wenn er diese mit dem Fat32formatter umformatiert.
    Dabei muß man natürlich sehr genau auf die Laufwerke achten, da das Programm auch locker die NTFS Bootpartition nach Fat 32 formatiert.

    Gruß wbotto
  • Danke an alle für die Unterstützung..

    Das Problem mit dem Akku ist auch gelöst, ich glücklicherweise im MM die Akkus vor Kauf im Oregon testen können und die weißen 1900er passten rein.