Welche Möglichkeiten bietet bei der Oregon 7xx Serie Wlan und Bluetooth

Ich besitze seit 7 Jahren ein Oregon 550t und habe es gern zum Wandern mit der Topo D benutzt, da man den rot eingezeichneten Wanderwegen ohne aufwendige Tourenplanung sehr gut folgen konnte.
Das Nutzen von GPS Tracks aus Wanderführern ( MM GPS Wanderführer ) ging natürlich nur mit Laptop und sehr umständlich.

Ist es bei der Oregon 7xx Serie und Nutzung aller Garmin Programme ( Connect, Verbindung mit Smartphone) möglich sich eine E- Mail mit den GPS Tracks aus dem Wanderführer über das Smartphone an das Oregon zu senden und die angehängten Tracks in der E-Mail mit dem Oregon zu öffnen ?

Oder kann man die E- Mail nur lesen und das Oregon kann den Anhang mit dem Track nicht öffnen ?????

Auf der Garmin Buy Seite steht zum Oregon 7xx ja folgendes:
Mehr Konnektivität, weniger Komplexität:

..........

" PER Smart Notifications über Bluetooth und ein kompatibles Smartphone erhälst du E-Mails, SMS Nachrichten und Alarme direkt auf das Gerät."

............

Vielleicht kann ja ein Garmin Moderator beantworten ob bekannt ist wann bei diesem Gerät Wlan Updates ohne den Garmin Express möglich

sind. Das ist heute bei modernen Strassennavis ja schon Standard.


Gruß wbotto

__________________

Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, TomTom Carminat live
  • Ich besitze seit 7 Jahren ein Oregon 550t und habe es gern zum Wandern mit der Topo D benutzt, da man den rot eingezeichneten Wanderwegen ohne aufwendige Tourenplanung sehr gut folgen konnte.
    Das Nutzen von GPS Tracks aus Wanderführern ( MM GPS Wanderführer ) ging natürlich nur mit Laptop und sehr umständlich.

    Ist es bei der Oregon 7xx Serie und Nutzung aller Garmin Programme ( Connect, Verbindung mit Smartphone) möglich sich eine E- Mail mit den GPS Tracks aus dem Wanderführer über das Smartphone an das Oregon zu senden und die angehängten Tracks in der E-Mail mit dem Oregon zu öffnen ?

    Die E-Mail kann man an das Smartphone senden.
    Über die Garmin Connect Mobile App kannst Du Dir die Notification auf dem Oregon anzeigen lassen. Das ist der Text der auch auf dem Smartphone hoch kommt wenn eine E-Mail reinkommt, Nicht die E-Mail selbst.

    Oder kann man die E- Mail nur lesen und das Oregon kann den Anhang mit dem Track nicht öffnen ?????

    Der Oregon hat keinen E-Mail Client, und auch sonst kein explizites E-Mail Programm, nur die Notifications kann man anzeigen. Welche Notifications das sind kann man in der Connect Mobile App einstellen.

    Auf der Garmin Buy Seite steht zum Oregon 7xx ja folgendes:
    Mehr Konnektivität, weniger Komplexität:

    ..........

    " PER Smart Notifications über Bluetooth und ein kompatibles Smartphone erhälst du E-Mails, SMS Nachrichten und Alarme direkt auf das Gerät."

    Ja, da erwartet man weit mehr als man bekommt.

    ............

    Vielleicht kann ja ein Garmin Moderator beantworten ob bekannt ist wann bei diesem Gerät mit Wlan Updates ohne den Garmin Express möglich

    sind. Das ist heute bei modernen Strassennavis ja schon Standard.


    Soll angeblich funktionieren.
    Wenn man WLan einschaltet dann werden immer auch die Tracks zu Garmin Connect hochgeladen.
    Da ich das nicht will, muss das WLan bei mir ausgeschaltet bleiben.

    Das ist ja gerade weniger komplex, dem Benutzer werden weniger Einstellmöglichkeiten geboten.

    Ciao,
    Franco
  • Vor Einschalten des Wlan kann man seine Tracks ja sichern und dann löschen. Updates ohne den Garmin Express ist ein Fortschritt. Ich weiß nicht wie oft ich über den Garmin Express nach Einstampfen des Mapupdaters geflucht habe.
    Dann muss man ja auch nicht immer einen Windows Rechner benutzen .
    Tracks nur nach Garmin hoch- und herunterzuladen ist im Vergleich zu den Möglichkeiten eines Smartphones zu wenig.
    Also abwarten und Tee trinken ob noch Apps ( Firefox Browser) und ein Dateimanager kommen. Eigentlich merkwürdig, da Garmin ja auch Linux verwendet aber den Linux Browser Firefox nicht benutzt.
    Ich habe bei Google Play mal einen GPS Exchanger entdeckt. Damit konnte ich zwischen Android Tablet und Garmin Gerät über USB OTA Kabel Tracks austauschen. Geht sowas noch mit dem Oregon 7xx ?

    Gruß wbotto

    __________________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50,
  • Vor Einschalten des Wlan kann man seine Tracks ja sichern und dann löschen.

    Also USB-Kabel anstecken. Oder wie sicherst du die Tracks sonst ?

    Updates ohne den Garmin Express ist ein Fortschritt.


    http://download.garmin.com/software/Oregon7xx_WebUpdater__370.gcd

    Einfach die Datei am PC runter laden in "gupdate.gcd" umbenennen und über USB in das GARMIN Verzeichnis auf dem Oregon kopieren.
    Oregon neu starten -> Update wird installiert.
    Ganz ohne Garmin Express auch mit Linux, FreeBSD, MacOS usw... machbar.

    Die Links zu den Updates kann man eigentlich ganz einfach finden.

    Ich weiß nicht wie oft ich über den Garmin Express nach Einstampfen des Mapupdaters geflucht habe.
    Dann muss man ja auch nicht immer einen Windows Rechner benutzen .
    Tracks nur nach Garmin hoch- und herunterzuladen ist im Vergleich zu den Möglichkeiten eines Smartphones zu wenig.


    Drum bin ich ja so enttäuscht.

    Also abwarten und Tee trinken ob noch Apps ( Firefox Browser) und ein Dateimanager kommen.


    Ich hab' mir die Programmierumgebung heruntergeladen und einmal reingeschnuppert.
    Meiner Meinung nach ist die Programmiersprache "MonkeyC" nicht dafür geeignet einen Dateimanager oder einen Browser zu programmieren.
    Ich vermute dass das Absicht ist.

    Eigentlich merkwürdig, da Garmin ja auch Linux verwendet aber den Linux Browser Firefox nicht benutzt.


    Wo verwendet Garmin denn Linux ?

    Ich habe bei Google Play mal einen GPS Exchanger entdeckt. Damit konnte ich zwischen Android Tablet und Garmin Gerät über USB OTA Kabel Tracks austauschen. Geht sowas noch mit dem Oregon 7xx ?

    Gruß wbotto

    __________________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50,


    Den Test mit dem OTA Kabel und einem Android Smartphone hatte ich mit dem 550er gemacht.
    Die Laufwerke (interner Speicher und µSd-Karte) wurden mir nie angeboten. Ein einfacher USB-Stick hat aber funktioniert.


    Gleich mal versuchen ob das mit dem neuen Smartphone und dem 750t funktioniert.

    Daumen drücken !!!
  • Bei meinem leider auch schon älterem Sony xperia z tablet hat das super funktioniert. Ich konnte sowohl über OTG auf die Nicht Garmin Micro Sd

    ( Openfiets western europe) im Speicherkartenstick zugreifen als auch über den GPS Exchanger auf die Speicherkarte im Etrex legend .

    Dazu kann man sich im Play Store einen Dateimanager herunterladen. Damit ist auch das sichern und kopieren der GPX Files möglich.

    Günstigere Smartphones bieten die OTG Funktion nicht an.

    Der Exchanger wurde seit 2015 nicht weiterentwickelt. Bei neuen Geräten sollen die Dateien bei OTG fähigen Android Smartphones mit USB

    Kabel und Dateimanager den Zugriff auf die GPX Dateien im Gerät ermöglichen.

    Na ja enttäuscht bin ich nicht, da jedes 129 Euro Smartphone die Verwendung meiner GPS Lieblingsapps ermöglicht . Nur bei schlechtem Wetter

    beruhigt ein wasserfestes Gerät im Rucksack sehr.

    Im Moment kann ich in Ruhe beobachten ob das Oregon 7xx noch ausreift, da meine Geräte alle noch funktionieren .

    Ich mache selten bis gar nicht 2 mal den gleichen Fehler. Beim Montana 600 hatte ich auch gedacht , das das Gerät nach 1 Jahr ausgereift ist.

    Auf jeden Fall waren die Informationen zu den Verbindungsmöglichkeiten sehr informativ , da ich jetzt gelernt habe was Garmin mit weniger

    Komplexität gemeint hat.

    Ich habe gerade noch mal einen Test mit meinem Samsung S5 lte + und dem Oregon 550t gemacht. Gerät einschalten. OTG Kabel anschliessen.

    Mit Garmin USB Kabel Oregon 550t und S5 verbinden. Das Oregon geht in den Datenmodus. Das S5 zeigt mir die Dateien des Oregon 550t unter

    " Eigene Dateien " als USB storage C60B-E43D und USB storage C54C-25E0 an.

    Zweiter Test mit S5 neo und File Commander.

    Ich habe über den File Commander Zugriff auf das Oregon 550t und die dazugehörige SD Karte.

    Dritter Test mit File Commander und 129 Euro Chinesen Handy ( Moto G5) . Auch dieses Gerät greift zu.

    Wegen des schwachen USB Ausgangs der beiden letzgenannten ( S5 neo+ Moto G5) kann ein aktiver Hub notwendig sein, um die Stromversorgung >500 ma

    zu verbessern. Das S5 lte+ konnte noch USB 3. Bei neuen Geräten mit USB 3.1 ist die Stromversorgung vermutlich kein Thema.Wenn doch aktiven USB Hub mit

    USB Verbindungskabel ( z.B. wiederaufladbarer Akku mit 1 A oder grösser mobil oder mit externem Netzteil für 230 V anschliessen . Bei meinem Tablet hatte ich

    im Urlaub immer einen externen Akku mit, um den fest verbauten Akku zu schonen.

    Natürlich muß man beim Datentransfer alle Android Stromspartechniken deaktivieren. Schon wieder dieses Gelaber !

    Man gönnt sich ja sonst nix. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker .

    Gruß wbotto

    ______________________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, TomTom carminat live, Sony xperia z tablet, S5 mit OSM and+
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also abwarten und Tee trinken ob noch Apps ( Firefox Browser) und ein Dateimanager kommen. Eigentlich merkwürdig, da Garmin ja auch Linux verwendet aber den Linux Browser Firefox nicht benutzt.

    Wieso warten? Nein, einen Browser wird es auf dem Oregon nicht geben.
    Aber... suchst du nicht ein GPX Importer?
    https://apps.garmin.com/en-US/apps/de11adc4-fdbb-40b5-86ac-7f93b47ea5bb
  • Vielen Dank für den Tip !

    Es ist schön das es für den Exchanger Ersatz gibt. Jetzt wäre nur noch interessant ob der File Commander mit dem Oregon 7xx auch funktioniert.

    Gruß wbotto

    ____________________

    Oregon 550t, Montana 600, etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, TomTom Carminat live
  • Leider kann ich meine USB OTG Adapter nicht finden.
    Der Test muss also bei mir erst mal warten.
    Gut zu wissen dass es eventuell funktionieren kann über USB vom Smartphone auf den Qregon zuzugreifen.

    ---------------------

    Die GPX Importer App klingt sehr interessant, sogar den SourceCode kann man bekommen.

    Wenn ich die Beschreibung aber richtig lese kann man damit nur in der Richtung Smartphone->Oregon arbeiten.
    Aufgezeichnete Tracks vom Oregon an das Smartphone übertragen kann man damit wohl nicht.

    Ciao,
    Franco
  • Meistens brauche ich immer die Richtung Computer/ Tablet/ Smartphone Richtung Oregon ,wenn das funktioniert war der Tip für mich sehr wertvoll.
    Tracks auf dem Gerät löschen kann man ja auch auf dem Gerät selbst. Wer benutzt ständig neue Strecken ?
    Schon wegen der Übersichtlichkeit räume ich meine "Mäuseklaviere" immer auf, da man sonst immer nur am blättern ist.
    Für mich wäre es interessant ob bei deinem Smartphone ( welchem) eventuell mit OTG Kabel + Garmin USB Kabel + aktiver Hub zur Stabilisierung der Stromversorgung der Datenaustausch mit dem File Commander funktioniert.
    Vielleicht packe ich eine alte Topo Hispana Karte in das Oregon und kopiere die mal hin und her. Zur Zeit kann ich nur mit Android 4.3, 5.1, 6 und 7 testen. Ein Gerät mit Android 8 habe ich nicht. Das Gerät mit Android 4.3 ist für neue Garmin Software wahrscheinlich zu alt.
    Ob die Garmin Software schon mit Android 8 funktioniert weiß ich nicht, da zum Test nicht vorhanden.
    Wenn der Datentransfer auch auf dem Oregon 7xx geht kann man ja gut im Forum beobachten wann die Leute mit der Firmware zufrieden sind.
    Ständig Wlan und Bluetooth würde ich wegen des Akkuverbrauchs im Geräteeinsatz nicht nutzen. Selbst beim Smartphone schalte ich das nur ein wenn ich es brauche.Teure Garmin Topo PRO Karten würde ich wegen des Ärgers bei Defekt auch nicht über Android Smartphone kopieren oder sichern.
    Je nach Android Gerät stelle ich in meiner " Sammlung" aber schon beträchtliche Unterschiede bei Android Geräten zur Datensicherung fest, wenn man seine Daten nicht Google anvertrauen , sondern selbst sichern will.
    Mit dem File Commander habe ich sowohl beim Oregon 550t als auch beim Montana 600 mit OTG Kabel, aktivem USB Hub und Garmin Datenkabel Zugriff sowohl auf den internen Speicher als auch die SD Karte und das mit einem billigem Smartphone, wo man leider manchmal 2 mal touchen muß um eine Reaktion zu erhalten.
    Sony xperia V Android 4.3 File Commander funktioniert mit Montana 600

    Sony xperia z Android 5.1 File Commander Funktioniert mit Oregon 550t

    Samsung S5 und S5 neo File Commander funktioniert mit Garmin Geräten

    Moto G5 mit Android 7 File Commander funktioniert nur Dateiauswahl erfordert manchmal 2 touchen ( liegt aber am billigen Chinesen Handy)

    Wenn ich im Ordner Garmin/ GPX eine Datei anwähle bekomme ich sie auch in OSM and + importiert und kann sie mir auf dem Smartphone ansehen.
    Der File Commander unterstützt auch FTP Server. Damit habe ich aber noch nicht experimentiert.

    Zusammenfassung: Wlan und Bluetooth sind nur sehr eingeschränkt und nur mit Garmin Diensten nutzbar. Bluetooth beschränkt sich auf die Anzeige von SMS

    und E Mail . Mit dem gimporter aus dem connect IQ STORE ist ein Transfer vom Android Smartphone zum Oregon 7xx möglich.

    Für den umgekehrten Weg benötigt man einen Dateimanager ( z.B. File Commander ) und ein GPS Programm ( z.B. OSM and+ )auf dem Smartphone das den

    Track importiert und anzeigt. Dazu ist ein aktiver USB Hub und das Garmin Datenkabel erforderlich.

    Sonst erfolgt die Sicherung und Auswertung des Tracks nur über Garmin Connect mit eingeschaltetem Wlan , was die Laufzeit deutlich reduziert.

    Alles easy mit dem neuem Oregon ????

    Trotz allem bietet das Oregon 7xx mehr als das alte Oregon 550t, obwohl mal wieder "Kröten " zu schlucken sind.

    Es hieß ja auch in der Werbung nicht uneingeschränkte Konnektivität sondern nur mehr Konnektivität.

    Susi Sorglos muß sich bei dem Oregon 7xx um nichts kümmern ( weniger Komplexität) .





    Gruß wbotto

    _____________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, TomTom carminat live, S5 mit OSM and+
  • Für mich wäre es interessant ob bei deinem Smartphone ( welchem) eventuell mit OTG Kabel + Garmin USB Kabel + aktiver Hub zur Stabilisierung der Stromversorgung der Datenaustausch mit dem File Commander funktioniert.

    Geht :-) sogar ohne Hub


    Mein Phone ist ein wasserdichtes China-Phone namens AGM-X1.
    Inzwischen ist das X2 aktuell http://www.agmmobile.com/de/products
    Info zum X1 bei Amazon
    Hat Android 5.1.1 drauf
    Mit dem File Commander habe ich sowohl beim Oregon 550t als auch beim Montana 600 mit OTG Kabel, aktivem USB Hub und Garmin Datenkabel Zugriff sowohl auf den internen Speicher als auch die SD Karte und das mit einem billigem Smartphone, wo man leider manchmal 2 mal touchen muß um eine Reaktion zu erhalten.

    Hier ist es der GhostCommander
    Alles easy mit dem neuem Oregon ????

    Trotz allem bietet das Oregon 7xx mehr als das alte Oregon 550t, obwohl mal wieder "Kröten " zu schlucken sind.

    Ausser der geringen Batterielaufzeit nervt vor allem dass man mit Handschuhen das Gerät annähernd gar nicht mehr bedienen kann.
    Manche Handschuhe gehen wirklich gar nicht, und bei anderen trifft man die gewünschte Stelle meist nur zufällig.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?75907-OREGON-750T-Verbesserung-der-Bedienbarkeit-mit-Handschuhen-oder-grossen-Fingern

    War die Bedienung in der Lenkerhalterung auf dem Fahrrad mit dem 550 schon schwierig, ist es mit dem 750 fast unmöglich geworden. (Ich fahre immer mit Handschuhen)

    Warum sie bei gleicher Bildschirmgrösse die Bedienelemente ca. 15% verkleinert haben kapiere ich nicht.

    Schaltet man die Empfindlichkeit von "Normal" auf "Handschuh" um sollte man besser nicht in den Regen kommen. Dann bedienen die Regentropfen das Gerät.
  • Super. Dann kann man seine Tracks auch ohne das Akku schluckende Garmin connect im- und exportieren. Dann werde ich dieses Jahr im nächsten Winter das

    Oregon 7xx in den Bergen von Gran Canaria mal testen. Für Stadtrundgänge bleibe ich wegen dem flotten AGPS Empfang bei meinem S5.

    Das neue xcover von Samsung soll ähnliche Probleme bei der Bedienung mit Handschuhen haben.

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 550t, Montana 600, etrex 10, Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, TomTom Carminat live, S5 mit OSM and+