Oregon 700 Akku Ladung Verbrauch

Ich hatte 2 vollgeladene 2500mA Akkus in mein neues Gerät eingelegt und dann mehrere Stunden via USB Kabel mit dem PC verbunden und mit BaseCamp gearbeitet. Danach hatte ich den PC über Nacht in den Ruhezustand versetzt, also nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag habe ich dann das Oregon 700 für eine Tour verwendet. Kurz nach dem einschalten erschien sofort der Warnhinweis, dass der Akku leer sei.
Ich dachte, dass das Gerät, wenn es via USB mit dem PC verbunden ist, den Strom vom PC und nicht von den eingelegten Akkus bezieht - ja sogar die Akkus geladen werden! Liegt bei meinem Gerät evtl. ein Fehler vor?
  • hast du denn den Schalter am Grunde des Batteriefaches des Oregons betätigt, mit z.B. einem kleinen Plastikstück?

    wenn ja, must du mal schauen, ob der Oergon auch das Stromsymbol hat, ein PC im Ruhemodus muss nicht auf allen USBs genug Strom zum Laden haben...
  • hast du denn den Schalter am Grunde des Batteriefaches des Oregons betätigt, mit z.B. einem kleinen Plastikstück?

    wenn ja, must du mal schauen, ob der Oergon auch das Stromsymbol hat, ein PC im Ruhemodus muss nicht auf allen USBs genug Strom zum Laden haben...


    ich muss gestehen, dass ich immer nur die Akkus einlege und noch nie einen Schalter betätigt habe. Weshalb muss oder musste da ein Schalter betätigt werden?
    Die Akkus waren frisch aufgeladen. Das Gerät schaltet ja nach dem anschließen an den PC von alleine ein und wenn der PS in den Ruhemodus geht schaltet das Display am Gerät dunkel. Ich ging davon aus, dass hierbei das Gerät ausgeschaltet wird und nicht noch Strom verbraucht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ich muss gestehen, dass ich immer nur die Akkus einlege und noch nie einen Schalter betätigt habe. Weshalb muss oder musste da ein Schalter betätigt werden?

    Das ist für den Garmin-Akkupack vorgesehen, damit unterschieden werden kann ob Akku(-pack) oder Batterie drin sind. Batterie dürfen nicht geladen werden. Den Schalter drückt der Akku Pack, nicht du ;)
  • Das ist für den Garmin-Akkupack vorgesehen, damit unterschieden werden kann ob Akku(-pack) oder Batterie drin sind. Batterie dürfen nicht geladen werden. Den Schalter drückt der Akku Pack, nicht du ;)


    Jetzt muss ich aber mal nachhaken. Wenn ich ganz normale AA Akkus reinlege, dann erkennt das Oregon 700 sie als ganz normale Batterien? :confused::confused:
    Was soll das? Ich kann das nicht glauben :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Den Schalter drückt der Akku Pack, nicht du ;)


    Wenn er keinen hat und trotzdem tricksen will: doch. ;)


    Wenn ich ganz normale AA Akkus reinlege, dann erkennt das Oregon 700 sie als ganz normale Batterien?


    Nee.. Kannst ihm ja in den Systemeinstellungen sagen was an "AA" drin ist.
    Akkus oder Batterien.

    Es geht um folgendes: Im Gerät geladen wird nur das Original Akkupack oder wenn du eben "trickst".
    Da Garrmin nicht weiß was die Leute da so rein stecken, ist dem auch gut so.

    Wenn also "nur" normale Akkus = im Gerät nicht geladen = kann schon sein, dass die über Nacht leer sind.

    12 Stunden Laufzeit (mit schlechtem Empfang im Haus) ist ja doch ne Menge.
  • Alles klar und Danke für die Aufklärung.

    Im Jahr 2018 hätte ich nie und nimmer vermutet, dass ein Gerätehersteller auf so eine Lösung setzt.
    Der Akkupack von Garmin kostet über 20€ !!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Im Jahr 2018 hätte ich nie und nimmer vermutet, dass ein Gerätehersteller auf so eine Lösung setzt.
    Der Akkupack von Garmin kostet über 20€ !!

    Erstmal ist das Stand 2016, seit dem gibt es die 700er Serie.
    Wie sollte ein Hersteller damit umgehen, um zu verhindern das ein vergesslicher/unbedarfter/unwissender Benutzer nicht doch Batterien versucht zu laden, was ja automatisch passiert bei Anschluss an USB? Bisher war es einfach so, Akkus werden im Gerät nicht geladen. Fertig. Der Ruf nach laden im Gerät ist Garmin nachgekommen, mit dieser Lösung.
    Der Akkupack ist bei O750 dabei, aber einzeln definitiv zu teuer, keine Frage. Es sind nur 2 Eneloops mit einem Plastikstück, das auch noch fest verbunden ist. "Austricksen" eben mit genannten Plastikstück. Ich hab so einen Akkupack, da beim 750 dabei, aber nur mal zum testen probiert. Ich könnte mir sogar so ein Teil ausdrucken, aber ich hab einfach genug Akkus dabei, das ich laden im Oregon gar nicht brauche. Wär mir auch zu lästig, immer an und abzustecken.

    Austricksen heißt eben, die Verantwortung liegt beim Benutzer. Aber auch das hätte Garmin mit einer anderen Lösung verhindern können, somit ist es doch gut so, wie es ist. Wer auch mal Batterien benutzt sollte davon absehen, wer ausschließlich Akkus verwenden, kein Problem.
  • Wir leben im Zeitalter der Akkus! Ich hätte erwartet, dass Akkus selbstverständlich im Gerät geladen werden und ein Hinweis bzgl. Verwendung von Batterien in der Anleitung steht.
    Auch 2016 befanden wir uns bereits im Akkuzeitalter.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hast DU schon mal ins Handbuch geschaut? Ich denke nicht, da steht die Info zum Akkupack drin.
    Bei den Fragen, die hier und in anderen Foren aufschlagen, schaut doch kaum einer ins Handbuch. Dafür ist es viel zu gefährlich normale Batterien an ein Ladegerät zu hängen.
    Ich bin nicht Garmin, hab nur die mir bekannten Hintergründe beschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    :) Die meisten Hersteller sind froh, wenn die eingebaute Ladeelektronik die EIGENEN Akkus nicht abfackelt (Samsung; Sony). Aber weil es hier um Garmin geht, ist es natürlich Rückständig wenn nicht alles auf dem Markt befindliche berücksichtigt wird. ;)

    Ich habe so ein Ladegrät EXTERN (für Modellbau) . Der Preis übersteigt den des Oregons locker.