Oregon 700 Akku Ladung Verbrauch

Ich hatte 2 vollgeladene 2500mA Akkus in mein neues Gerät eingelegt und dann mehrere Stunden via USB Kabel mit dem PC verbunden und mit BaseCamp gearbeitet. Danach hatte ich den PC über Nacht in den Ruhezustand versetzt, also nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag habe ich dann das Oregon 700 für eine Tour verwendet. Kurz nach dem einschalten erschien sofort der Warnhinweis, dass der Akku leer sei.
Ich dachte, dass das Gerät, wenn es via USB mit dem PC verbunden ist, den Strom vom PC und nicht von den eingelegten Akkus bezieht - ja sogar die Akkus geladen werden! Liegt bei meinem Gerät evtl. ein Fehler vor?
  • Hast DU schon mal ins Handbuch geschaut? Ich denke nicht, da steht die Info zum Akkupack drin.
    Bei den Fragen, die hier und in anderen Foren aufschlagen, schaut doch kaum einer ins Handbuch. Dafür ist es viel zu gefährlich normale Batterien an ein Ladegerät zu hängen.
    Ich bin nicht Garmin, hab nur die mir bekannten Hintergründe beschrieben.


    Ich habe das Handbuch gelesen jedoch keinen Hinweis auf den versteckten Schalter gefunden. Es wird lediglich darauf hingewiesen nur den Akkupack des Hersteller zu verwenden!
    Ich hätte mit dem jetzigen Wissen erwartet, dass hier ein Hinweis steht, dass normale AA-Akkus nicht durch das Oregon geladen werden!

    Das Oregon 700 macht auf mich ansonsten bisher einen ordentlichen Eindruck.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe das Handbuch gelesen jedoch keinen Hinweis auf den versteckten Schalter gefunden. .


    Das ist ja auch nicht Sinn der Sache (s. Rainer). Wenn du diese "Sicherung" überbrückst, bist du im Falle eines Falles selber Schuld.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    der Hinweis steht doch im Handbuch!

    HINWEIS! Verwenden Sie das Gerät nicht, um Akkus aufzuladen, die nicht von Garmin bereitgestellt wurden. Das Aufladen eines Akkus, der nicht von Garmin bereitgestellt wurde, kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.
  • HINWEIS! Verwenden Sie das Gerät nicht, um Akkus aufzuladen, die nicht von Garmin bereitgestellt wurden. Das Aufladen eines Akkus, der nicht von Garmin bereitgestellt wurde, kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.

    Das kann schon sein, wenn man z.B. einen defekten Akku (mit Kurzschluss) einlegt. Ich habe jedoch hin und wieder normale Akkus im Oregon (400 und 650) aufgeladen, indem ich den Schalter des Oregons mit einem isolierenden Blatt über die Batterien gelegt aufgeladen habe. Irgendwelche dadurch verursachte Probleme konnte ich nie feststellen.
  • Das ist ja auch nicht Sinn der Sache (s. Rainer). Wenn du diese "Sicherung" überbrückst, bist du im Falle eines Falles selber Schuld.


    Ich verstehe deinen bestimmt gutgemeinten Hinweis nicht, denn ich habe nie gesagt oder vorgehabt eine Schalter etc. in diesem Gerät zu überbrücken.

    Ich denke jeder von uns weiß oder kann es sich zumindest vorstellen weshalb der Hersteller genau seine techn. Lösung anwendet.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich verstehe deinen bestimmt gutgemeinten Hinweis nicht, denn ich habe nie gesagt oder vorgehabt eine Schalter etc. in diesem Gerät zu überbrücken.

    Ich denke jeder von uns weiß oder kann es sich zumindest vorstellen weshalb der Hersteller genau seine techn. Lösung anwendet.


    Ist doch ganz einfach: FMERCIER hat Dir einen "Trick" verraten, wie Du auch eigene Akkus in deinem Gerät laden KÖNNTEST.
    Du fragst, wo Du den Schalter findest und warum der nicht in der BDA steht. "Wir" sagen dir, dass Funktionen außerhalb der Spezifikation in den seltensten Fällen im Handbuch stehen.

    Ist doch ganz einfach.
    Aber was viel wichtigeres außerhalb dieses Geplänkels: Die richtige Einstellung des Batterie/Akkutyps (gibt ja mehr Möglichkeiten als ja/nein ) hat großen Einfluß auf die Laufzeit.
    Eine Batterie entlädt anders als ein Akku, ein NiMh wieder anders als ein Lithium. Das Gerät versucht das zu berücksichtigen. Von daher würde ich da mal rein gucken.
    Auf Deutsch: Bei Verwendung von eigenen Akkus mit der Einstellung BATTERIE (Alkali) schaltet das Gerät viel zu früh ab.
  • Ist doch ganz einfach: FMERCIER hat Dir einen "Trick" verraten, wie Du auch eigene Akkus in deinem Gerät laden KÖNNTEST.
    Du fragst, wo Du den Schalter findest und warum der nicht in der BDA steht. "Wir" sagen dir, dass Funktionen außerhalb der Spezifikation in den seltensten Fällen im Handbuch stehen.

    Ist doch ganz einfach.
    Aber was viel wichtigeres außerhalb dieses Geplänkels: Die richtige Einstellung des Batterie/Akkutyps (gibt ja mehr Möglichkeiten als ja/nein ) hat großen Einfluß auf die Laufzeit.
    Eine Batterie entlädt anders als ein Akku, ein NiMh wieder anders als ein Lithium. Das Gerät versucht das zu berücksichtigen. Von daher würde ich da mal rein gucken.
    Auf Deutsch: Bei Verwendung von eigenen Akkus mit der Einstellung BATTERIE (Alkali) schaltet das Gerät viel zu früh ab.



    Naja, das mit dem Hinweis zu diesem ominösen Schalter kann man jetzt so und so sehen. Ich denke mal jeder andere Mensch hätte hier auch nachgefragt...

    Die Umstellung von Batterie auf Akkubetrieb hatte ich bereits vorgenommen, ich danke dir für die Erklärung.

    Ich denke meine Frage ist sehr gut geklärt bzw. beantwortet worden. Ich werde jedenfalls keinen Schalter überbrücken da ich ein sehr gutes ext. Ladegerät beim Kauf meiner Akkus mit erhalten habe.