Oregon 600 vers ...700

Könnte ja sein dass ich neues Spielzeug brauche. So "must have´s".
Bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meinem 600er. Mich stört nur die kurze Akku bzw. Batterielaufzeit von 6 Stunden und es manchmal recht lange dauert bis es endlich seine Sateliten beieinander hat.
Also wo sind die gravierenden Unterschiede und Argumente für ein vielleicht schönes Ostergeschenk?
Geocaching mache ich nicht. 70% Radfahren 30% Wandern und Bergsteigen.

Schönes Wochenende
Runabout
  • Schon lustig, eine Schlussfolgerung von jemand, der gar kein 700er hat und weiß was alles anders ist


    Ja stimmt, man kann sich ja im 21. Jahrhundert nicht mit einem Gerät beschäftigen, welches man nicht besitzt. Ich ziehe meine Aussage hiermit zurück.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Beschäftigen ja, aber das hast du ja nicht gemacht.
  • Schenk dir ein paar anständige Akkus und ein schönes Ladegerät dazu. Beim 600er sind rund 12 Stunden Dauerbetrieb möglich.


    Was sind anständige Akkus? Ich Akkus mit 1600 mH aber 12 Stunden habe ich noch nicht geschaft:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich verwende ENELOOP´s (schwarz) und könnte schon 18 Stunden betrieb realisieren!
    Auch ANSMANN Batterien sowie auch Akkus sind top!
  • Guten Morgen, kann es sein, daß die Bilsschirmbeleuchtung permanent aus ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,
    mein 600er stürzte ab und Display war defekt.
    Bin auf das 700er umgestiegen.

    Die Bedienung ist anders, eher umständlicher. Ich finde die 600er-Bedienung angenehmer.

    Mein Problem ist das 700er selber. Total instabil. Ich habe es seit 5 Monaten und bereits 2 x an Garmin eingeschickt. Es startet nur noch mit GARMIN-Hinweis und fertig. Dann kommt nichts mehr, keine Chance es wieder hinzubekommen.
    Habe dazu einen anderen Beitrag schon erstellt.

    Ich schaue aktuell, ob ich wieder ein 600er gebraucht bekomme. Es dauerte zwar manchmal 4-5 min, bis es startete, aber es kam und konnte genutzt werden. Da habe ich beim 700er kein Vertrauen mehr.
    Die neuen Möglichkeiten mit WLAN, zusätzlichen Apps, etc. habe ich gar nicht genutzt. Klappte nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte.

    Tschau
    Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Man kann das 700 auf klassisch umstellen, dann ist es so wie beim 600er
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    zudem wäre noch die Frage hast du auch die Aktuelle Firmware installiert und hast du auch mal einen Hardreset probiert?!
    Es kommt oft vor das ein Hardreset Probleme beseitigt!

    Auch eine Sache ist das man die Datenverbindung mit Windows immer VOR dem abstöpseln der Kabel beenden sollte!
    Wie man es von USB Sticks her kennt.... (ich habe mir mal das System des GPsmaps 62st zerschossen da ich das NICHT beachtet hatte, danach startete der auch nur mit dem Garmin Logo und dann nix mehr)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe seit 3 Tagen den 700er, zuver einen 600er.
    das 600er ist immer an denselben Stellen abgestürzt, macht der 700er (noch) nicht.
    Die Kopplung mit dem Smartphone oder WLAN ist schon cool.
    Kein Kabelsalat mehr bei der Übertragung der Tracks in GC, geht über GC Mobile.
    Die IQ Apps ... naja, hab da nichts Brauchbares gesehen bisher ... :confused:
    Beim 700er kann man unter Zieleingabe eine Streckendistanz eingeben, die man heute fahren will und man bekommt eine Rundstrecke vorgeschlagen.
    Auch nett :)

    Bedienung ist etwas anders.

    Ansonsten hat sich der Wechsel für mich "gelohnt".
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ein Forenteilnehmer hat mich für die Oregon 7xx Serie bei den Iq apps auf gexporter und gimporter hingewiesen. Damit lassen sich unterwegs Tracks vom Smartphone auf das Oregon übertragen . Nützlich ist auch sich die AGPS Daten über Wlan auf das Oregon zu bekommen. Das verkürzt die Positionssuche . Schade ist das Garmin eigentlich nur GPS vollständig unterstützt . Wenn dieses ausfällt geht gar nichts mehr, da andere Systeme nur 4 ergänzende Satelliten aber nicht eigenständige Positionsdaten liefern, so das der Mehrwert gering ist.
    Glonass belastet deshalb überwiegend den Akku , da es ohne GPS nicht funktioniert.


    Gruß wbotto

    ______________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10