Unterschiedliche Tourlinien bei erstellten Track in BaseCamp

Hallo zusammen,
ich erstelle meine Touren in der Regel in BaseCamp mit der Freizeitkarte DEU und auch mit der Topo. Zuerst erstelle ich mir die Route, dann wandle ich sie in einen Track um und kopiere sie mir auf das Oregon 600. Funktioniert - so weit so gut.
Bevor es heuer wieder losgeht, bin ich am Überprüfen meiner Touren. Lade mir dabei die erstellten Tracks in BaseCamp hoch und schaue sie mir an für evtl. Korrekturen.
Nun fällt mir auf, dass ich unterschiedliche Tourlinien in BaseCamp bei den Touren angezeigt bekomme. Einmal sind sie dünn in schwarzer Farbe und man sieht die Trackpunkte. Bei anderen Touren ist die Linie extrem dick, dunkelblau und man kann nur sehr schwer Trackpunkte erkennen.
Sind die Touren mit den dicken, blauen Linien vielleicht keine korrekt erstellten Tracks, sondern nach wie vor Routen? Kann aber nicht sein, da sie bei mir im Trackarchiv stehen und von dort auch aufgerufen werden können.

Kann mir jemand diese unterschiedliche Darstellungsweise erklären? Mache ich vielleicht etwas falsch?

Danke für Tipps und Hinweise.

Gruß
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der Teufel steckt im Detail, daher müssen wir erst mal sortieren, was genau du gemacht hast.

    Ich fang mal mittendrin an:

    "Lade mir dabei die erstellten Tracks in BaseCamp hoch und schaue sie mir an für evtl. Korrekturen."
    -> Du brauchst nur BaseCamp öffnen und das Gerät anschließen. In der Bibliothek erscheint eine Rubrik "Geräte". Darunter Ordner "Interner Speicher", bzw. bei der SD-Karte "Benutzerdaten". Darin siehst du den Inhalt deines Gerätes bzw. SD. Extra hochladen muss man also nicht.

    Track oder Route?
    -> In BaseCamp ist ein Track erkennbar an den 2 Fußspuren. Eine Route wird durch 3 grüne Quadrate symbolisiert.

    Dicke Linie/dünne Linie
    -> In BaseCamp unter "Baerbeiten" -> "Optionen" -> "Anzeige" findest du Schieberegler, mit denen sich die Strichstärke von Routen und Tracks einstellen lässt. (Und noch ein paar Dinge mehr)


    Von einer erstellten Route einen Track machen ist sicherlich sinnvoll. Zum navigieren würde ich aber Route nehmen. Aber das nur am Rande.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Einmal sind sie dünn in schwarzer Farbe und man sieht die Trackpunkte. Bei anderen Touren ist die Linie extrem dick, dunkelblau und man kann nur sehr schwer Trackpunkte erkennen.


    Du meinst aber jetzt nicht diesen Unterschied wie auf dem Bild?

    Da geht es einfach nur darum, dass der Track einmal "markiert" ist und einmal nicht.
    (Zur dicke und Farbe der Linie siehe Speichennippel)
  • Hallo Speichennippel,

    vielen Dank für Deine Antwort. Wenn Du nicht wärst !

    Track oder Route?
    -> In BaseCamp ist ein Track erkennbar an den 2 Fußspuren. Eine Route wird durch 3 grüne Quadrate symbolisiert.
    Stimmt - ist bei mir auch so.

    Dicke Linie/dünne Linie
    -> In BaseCamp unter "Baerbeiten" -> "Optionen" -> "Anzeige" findest du Schieberegler, mit denen sich die Strichstärke von Routen und Tracks einstellen lässt. (Und noch ein paar Dinge mehr)
    Auch klar - verstellbar.

    Unklar ist jedoch warum Tracks dunkelblau und dick und andere deutlich dünner und schwarze Linie dargestellt werden.

    Könnte das vielleicht damit zusammenhängen, dass ich Routen in Tracks umgewandelt habe, welche nicht in BaseCamp erstellt worden sind. Viele gpx-Dateien habe ich in Strava erstellt, dann in BaseCamp importiert, dort bearbeitet und dann ich Tracks umgewandelt?
    Oder vielleicht daran, dass ich kopierte Tracks aus dem Internet in BaseCamp importiert und bearbeitet habe?

    Irgendwie reagiert BaseCamp unterschiedlich bei der Darstellungsweise bei den Tracks.

    Gruß
    Werner
  • Hallo Smithy1,

    nein, das meine ich nicht. Ist mir klar - rechtes Bild: Track ist markiert; linkes Bild: Track ist nicht markiert.

    Jedoch sieht man auf dem linken Bild zum einen, was ich meine. Ein Teil meiner Touren werden, sind sie markiert, so dargestellt. Bei den anderen würdest Du eine dicke, blaue Linienführung sehen. Die Trackpunkte sind schwarz und im dunklen blau schlecht erkennbar.

    Vielen Dank für Deinen Hinweis.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich weiß nicht so recht, was du meinst. Evtl. einen Track mit weit auseinanderliegenden Trackpunkten? Oder verwechselst du einen in der Karte eingezeichneten Wirtschaftsweg mit einem Track?
  • Hallo Speichennippel,

    ich müsste Dir einen Hardcopy-Ausdruck aus BaseCamp mal zeigen, damit Du siehst was ich genau meine.
    Es dreht sich keinesfalls um einen Wirtschaftsweg.
    Leider kann ich keinen Anhang hochladen, sonst könntest Du sehen, wie es bei mir aussieht.
    Bekomme jedes Mal die Meldung, dass das Datei hochladen fehlgeschlagen ist.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn du magst, kannst du das per Mail schicken. info(at)speichenkarte.de
    Bilder hier anhängen konnte ich auch eine ganze Zeit nicht, warum auch immer. Mittlerweile geht das, ich nutze trotzdem für solche Zwecke ein anderes Forum.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    OK, Mail angekommen.
    Das ist eine optische Sache. Hier ein Beispielbild, wo das zu sehen ist. Ein Track ist blau, der andere grau. Die Tracks haben Ränder, der blaue einen schwarzen, der graue einen weißen. Auf der hellen Karte, vor allem auf weißen Straßen, erscheint die graue Linie viel dünner, obwohl sie die selbe Breite hat.
    In den Trackeigenschaften kannst du eine dir genehme Farbe auswählen. Du kannst auch mehrere Tracks markieren und öffnen. So lassen sich hunderte von Tracks gleichzeitig umfärben.

    " />">
  • Kann es sein, dass in der Liste, in der der Track in BC steht, noch ein weiterer, daneben liegender Track gelistet ist? Einer ist aktiv / angezeigt, der andere nicht?
    Oder, wenn es um eine Garmin-Topo geht, vlt ein "markierter Weg"?
  • Hallo Dieter,
    Hallo auch Speichennippel,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich glaub, durch das letzte Posting von Speichennippel bin ich der Sache auf die Spur gekommen.

    Und zwar:
    Klickt man doppelt auf den Track, so öffnet sich der Eigenschaftendialog des Tracks. Im Register "Eigenschaften" kann man rechts oben die Farbdarstellung des Tracks auswählen. Und hier ist die Lösung. Bei einigen Tracks ist "blau" eingestellt, welche diese "dicke, blaue Linie" zeigen und bei anderen "Dunkelgrau". Wählt man eine Farbe für den Track aus und speichert den Track, so bleibt er bei künftigen Aufrufen entsprechend hinterlegt und dies führt zu den unterschiedlichen Darstellungen.
    Ich denke auch, bei der Auswahl des Tracks auf dem Oregon habe ich dem zu fahrenden Track immer eine blaue Farbe gegeben. Und dies ist vermutlich auch der Grund, warum dieser Track dann auch in BaseCamp mit einer blauen Linie dargestellt wird. Die anders farbigen Touren habe ich vermutlich im Oregon noch nicht aktiviert oder dem Track keine Farbe zugewiesen.
    Ich glaube, dies dürfte die Lösung meiner Unklarheit gewesen sein.

    Gruß
    Werner