Oregon Serie 700 - bessere deutsche Übersetzung

Wer hat sich da noch nicht geärgert ?
Der Begriff "Aktivität" wird im neuen Oregon mindestens in 3 verschiedenen Bedeutungen verwendet.
"Track-Aufzeichnung" heisst jetzt "Registrierung", "Richtung" heisst "Fahrt".

Ich habe für mich eine bessere Übersetzung erstellt.
Die Datei heisst German_user.gtt, legt man die in das Verzeichnis Garmin\Text auf dem Oregon dann werden meine Begriffe verwendet.
Will man wieder die Originalen Garmin Begriffe, dann löscht man die Garmin_user.gtt einfach wieder vom Gerät.

Wer's probieren will findet die Datei gezippt im Anhang.


Ciao,
Franco
German_user.gtt.zip
  • kam von hier :
    Außer natürlich dass es die selbst gebastelte nicht von Garmin gibt.

    Genau, gibt's nicht von Garmin.

    Bei Garmin findet man die Einstellungen für den Kompass unter "Einstellungen->Fahrt"

    Das ist auch mit den neuesten Updates so.

    In der "selbst gebastelten" Version heisst es "Einstellungen->Richtung" (wie früher beim Oregon 550)

    Dann sind da noch ein paar vergessene Worte ins deutsche übersetzt die bei der Garmin Version noch in Englisch angezeigt werden.

    Und etliche weitere Änderungen, wem die Original Übersetzung gefällt, der braucht meine Datei nicht.
    Wer "Türkisch" lieber hat, braucht die Datei auch nicht.

    Wer aber immer wieder über die verwirrenden deutschen Begriffe stolpert, der wird die Datei wahrscheinlich mögen.

    Also viel Spaß damit.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe das Oregon 700 bundle mit Topo D V8 micro Sd seit 1 Woche. Ich habe daran nichts verändert ausser die Updates über den Garmin

    Express von Version 3.8 im Auslieferungszustand auf 4.0 durchgeführt. Wie @ Franco Bez richtig festgestellt hat gibt es im Gegensatz zum

    Montana im Ordner Garmin dazu keinen Ordner help. Natürlich kann es sein das Garmin das Gemecker zu online Handbüchern auf dem Gerät und

    natürlich löschbaren help Verzeichnissen leid gewesen ist. Eine bessere Übersetzung und eindeutige Begriffe wären gerade bei 2 alternativen Menüs

    hilfreich. Ein help Verzeichnis wie früher bei den Montana 6xx Modellen wäre nützlich .

    Nicht jeder hat die Zeit zu trial and error ( Versuch und Fehler) und schickt deshalb wegen dieser Mängel ein Gerät zurück oder erteilt dafür negative

    Bewertungen .

    Wenn ich die Aufzeichnung auf "immer" schalte muss ich im klassischen Menü zusätzlich noch im Trackmanager die Trackaufzeichnung starten ?



    Gruß wbotto
    ______________________________


    Oregon 700, Oregon 550t, Montana 600, etrex 10
  • Danke, habe die German_user.gtt im Ordner Text eingefügt.
  • Wenn ich die Aufzeichnung auf "immer" schalte muss ich im klassischen Menü zusätzlich noch im Trackmanager die Trackaufzeichnung starten ?

    Jetzt erst gesehen - JA.
    Der Aufzeicnungsmodus steuert NICHT die Trackaufzeichnung, sondern das erfassen der Statistischen Daten (früher Resieaufzeichnung genannt).
    Im einen Fall zählt er die Tageskilometer NUR wenn die Trackaufzeichnung läuft, mit IMMER zählt er die auch weiter wenn die Trackaufzeichnung NICHT läuft.

    Starten-/Stoppen musst die die Aufzeichnung der Tracks selbst, entweder manuell, oder du lässt eben über die "Auto-Start" Funktion den Track bereits beim Einschalten loslaufen.
  • Danke, habe die German_user.gtt im Ordner Text eingefügt.

    Ich hoffe es gefällt :-)
    Wenn es Verbesserungsvorschläge gibt, immer her damit.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Jetzt erst gesehen - JA.
    Der Aufzeicnungsmodus steuert NICHT die Trackaufzeichnung, sondern das erfassen der Statistischen Daten (früher Resieaufzeichnung genannt).
    Im einen Fall zählt er die Tageskilometer NUR wenn die Trackaufzeichnung läuft, mit IMMER zählt er die auch weiter wenn die Trackaufzeichnung NICHT läuft.

    Starten-/Stoppen musst die die Aufzeichnung der Tracks selbst, entweder manuell, oder du lässt eben über die "Auto-Start" Funktion den Track bereits beim Einschalten loslaufen.


    An das Oregon 700 muss ich mich erst noch gewöhnen. Beim Montana und Oregon 550t habe ich die Trackaufzeichnung über den Reisecomputer
    gesteuert ( Warmlauftrack auf 0 gesetzt). Das Starten des Tracks über den Trackmanager funktioniert ganz gut , jedoch hakt es manchmal beim
    speichern des tracks bzw. es gibt keine Rückmeldung ob archiviert wurde. Ich habe den Eindruck im Klassik Menü ist die Auswahl der Profile ( Aktivitäten) vergessen worden. Das Gerät wurde scheinbar auf den Aktivitätenmodus, bei dem man nur durch Drücken des Einschaltknopfes in das Menü kommt optimiert. Was daran so besonders gut sein soll, wenn ich bei einem Touchscreengerät nur mit der Einschalttaste im Aktivitätenmodus in das Menü komme erschließt sich mir nicht.
    Zum Klassikmodus findet man im Handbuch keine Hinweise , obwohl er von den alten Oregons ( fehlende Profile) abweicht .
    Bei mehreren Karten kann man wegen fehlender Profile im Klassikmodus das Gerät ja nur im Aktivitätenmodus ( Kartenumschaltung) benutzen.

    Gruß wbotto

    _____________

    Oregon 700,550t, Montana 600, etrex 10
  • An das Oregon 700 muss ich mich erst noch gewöhnen. .....

    Off Topic
    hier gehts weiter mit dem klassischen Modus

    Dieser Thread ist für die Übersetzung
  • Vielen Dank für die "German_user.gtt".
    Ich hatte bisher meine "Änderungen" in die Original "German.gtt" geschrieben, natürlich mit Sicherung.
    Diese Variante ist natürlich 1000mal besser.
    Nun zu meinem Übersetzungswunsch: elapsed time im gespeicherten Track.
    Varianten: verstrichene,verbrauchte,abgelaufene Zeit.

    Danke im voraus.


  • Ist eigentlich in der German.gtt schon übersetzt.

    Die Tatsache dass immer noch der englische Begriff angezeigt wird deutet auf einen BUG in der Firmware hin.
    Da kann ich leider auch in der German_user.gtt keine Abhilfe schaffen.

    Wenn man den Track speichert greift die Übersetzung noch, ist der Track archiviert dann wird sie ignoriert:

    Attachments.zip
  • Danke für die Erläuterung.
    Mir ist beim "Rumspielen" folgendes aufgefallen: bei der FIT-Datei ist die "elapsed time" ins deutsche übersetzt, dafür "Dis. B. Akt." ins englische.
    Naja, kleine Schönheitsfehler.