Info zu der Funktion "Reisedauer, Stand"

Hallo zusammen,

bei der Aufzeichnung der Reisedauer mit dem Oregon ist es ja so, dass die Bewegungszeit weiter läuft, auch wenn man steht oder pausiert. Konsequenz ist, dass die berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit nicht der Realität entspricht. Ist ein bekannter Bug von Garmin. Nun gibt es die Funktion "Reisedauer, Stand", welche die Stand-Zeit protokolliert, welche seit dem letzten Reset verbracht wurde.
Wenn ich vor der Fahrt einen Reisedaten-Reset mache, meine Tour beginne/fahre, so erhalte ich die Bewegungszeit und die Pausenzeit ("Reisedauer, Stand") in Stunden/Minuten. Subtrahiere ich nun diese Pausenzeit von der Bewegungszeit, so muss man als Ergebnis die tatsächlich gefahrene Zeit erhalten und kann seine Durchschnittsgeschwindigkeit manuell berechnen.
Nun meine Fragen:
Wie genau ist die "Reisedauer, Stand"?
Ab welcher Pausen-/Standzeit aktiviert sich die Funktion?
In wie weit weicht das Ergebnis Bewegungszeit abzüglich Pausenzeit in der Praxis und erfahrungsgemäß von der tatsächlichen Bewegungszeit ab? Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für Tipps und Hinweise.

Gruß
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Richtig. Unter Registrierung ist bei mir Auto Pause aus, Auto start aus und unter Erweiterte Einstellung die Reiseaufzeichnung Während der Aktivität.
    Damit erhalte ich sehr saubere Tracks, da ich die Aufzeichnung nur mit GPS Empfang starte und bei Pausen keine Osteiersuchertrackspuren und verrissene Höhen durch die Anfangs GPS Höhe habe.
    Die Tracksteuerung gefällt mir beim Oregon 700 so deutlich besser als beim Oregon 550t, da ich keinen "Warmlauftrack" über den Reisecomputer löschen muss.
    Ot: Was nicht so toll ist, das ich heute nach Karten- und Aktivitätswechsel im Klassikmodus wieder alles neu einstellen durfte. Aus dem 9 er Menü hatte ich wieder die Klassikvoreinstellung mit 4 Feldern. Man darf also im Klassikmodus für jede Aktivität mit Kartenänderung das Menü einstellen, wenn man mehr wie 4 Wahlmöglichkeiten haben will .

    Gruß wbotto

    ____________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @ Speichennippel

    Hast du schon einmal versucht die permanente Aufzeichnung des Reisecomputers zu stoppen, indem du ihn unter -> erweiterte Trackeinstellungen ->

    Trip Recording -> von " immer" auf "When tracking " stellst ?

    Die Einstellungen der 6xx Serie im Klassik Menü sind ja schon sehr ähnlich zur 6xx Serie.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Option bewirkt nur eines: Wenn man einen Track abspeichert sieht das Ergebnis bei "Bei Trackaufzeichnung" aus, wie in meinem Bild #3. Bei "Immer" sieht es aus wie in Bild #4.
    Ansonsten kann ich keine Auswirkungen beobachten.
  • Die Option bewirkt nur eines: Wenn man einen Track abspeichert sieht das Ergebnis bei "Bei Trackaufzeichnung" aus, wie in meinem Bild #3. Bei "Immer" sieht es aus wie in Bild #4.
    Ansonsten kann ich keine Auswirkungen beobachten.

    Bilder #3 und #4 sehen für mich aus wie der Unterschied zwischen einem archivierten Track und einem aktiven Track.

    ----------

    Auf dem 750t hatte ich mit der Funktion gespielt.
    Wenn sie auf "Bei Trackaufzeichnung" steht und ich KEINEN TRACK AUFZEICHNE, dann zählt der Reisecomputer auch nichts. Also zurückgelegte Strecke usw. bleibt alles stehen wie es ist, auch wenn ich auf dem Rad sitze und fahre.

    Stellt man auf "immer" dann zählt der Reisecomputer auch dann weiter wenn ich keine Trackaufzeichnung laufen habe.
    So kann man also die statistischen Daten (gefahrene Strecke, Durschnittsgeschw. usw..) auch erfassen wenn man keinen Track aufzeichnen will. - Wie beim Fahrradtacho

    Würde mich wundern wenn's bei der 600er Serie anders wäre.

    Um den Unterschied sehen zu können muss man sich aber bewegen, und KEINE TRACKAUFZEICHNUNG laufen haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bild 3&4 sind beides abgespeicherte Tracks. Es fehlen Statistikwerte, wenn man die "Reisedaten-Aufz." auf "Immer" stellt.
    Egal, das ist ein Nebenkriegsschauplatz.

    Zu dem Reisecomputer: Mit Start/Stop der Trackaufzeichnung in Verbindung mit der Reiseaufzeichnungsoption kann ich auch mit dem 600er den Reisecomputer pausieren lassen.
    Habe ich das auch mal verstanden :)

    Nur nutze ich das Gerät so nie. Ich lasse die Trackaufzeichnung automatisch starten und tracke immer mit. So vergesse ich nicht, die Aufzeichnung zu starten, wenn es drauf ankommt.
  • Bild 3&4 sind beides abgespeicherte Tracks. Es fehlen Statistikwerte, wenn man die "Reisedaten-Aufz." auf "Immer" stellt.
    Egal, das ist ein Nebenkriegsschauplatz.

    Das scheint dann wohl in der 700er Serie gefixt zu sein. Ich habe die Einstellung auf "immer" stehen und die Statistikwerte sind alle da.
    Zu dem Reisecomputer: Mit Start/Stop der Trackaufzeichnung in Verbindung mit der Reiseaufzeichnungsoption kann ich auch mit dem 600er den Reisecomputer pausieren lassen.
    Habe ich das auch mal verstanden :)

    Nur nutze ich das Gerät so nie. Ich lasse die Trackaufzeichnung automatisch starten und tracke immer mit. So vergesse ich nicht, die Aufzeichnung zu starten, wenn es drauf ankommt.

    Ich nutze es wiederum anders. ich schalte die Aufzeichnung gerne selbst ein und aus.
    Leider verhält sich der 750er Oregon anders als der 550er das tat wenn man in der Pause das Gerät ganz ausschaltet.
    Der 550er hat immer den Zustand gehabt den er beim ausschalten hatte. Also war die Trackaufzeinung aktiv beim abschalten, war sie nach dem einschalten wieder automatisch aktiv.
    Ist Auto-Start abgeschaltet startet der 750er immer mit abgeschalteter Trackaufzeichung. Da darf man nach der Pause das starten der Aufzeichnung nicht vergessen.

    Ich meine wir haben jetzt einige Möglichkeiten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen erarbeitet.
    Jetzt sollte jeder den besten Kompromiss für sein Nutzerverhalten einstellen können.

    Eine "richtige" Einstellung gibt es hier wohl nicht.