Hallo zusammen,
als Ergänzung eine Idee, wenn auch ein wenig umständlich und womöglich nicht in gewünschter Form möglich:
Kommt mein Rad zum Stand, bzw. lege ich eine Pause ein, so starte ich die Stoppuhr und lasse sie so lange laufen, bis ich wieder weiter fahre oder die Reisedauer weiter erfasst werden soll. Bei der nächsten Pause wieder, usw.
So erhalte ich die (fast) tatsächliche Standzeit. Subtrahiere diese dann von der Bewegungszeit des Oregon, so dass ich zur tatsächlichen Fahrzeit gelange. Der Geschwindigkeitsdurchschnitt über die tatsächliche Fahr-/Bewegungszeit müsste halt dann händisch errechnet werden.
Nun kurz nachgefragt: Rufe ich während der gewählten und fahrenden Tour die Stoppuhr-Funktion auf und nutze sie, schließe sie dann (natürlich ohne Rückstellung der gestoppten Zeit) und schalte wieder in meine Kartenansicht, hat dies irgendwie Auswirkungen auf meine weitere Tour? Die Stoppuhr-Funktion hat ja nichts mit dem Reisecomputer oder der Tour direkt zu tun. Müsste funktionieren.
Vielen Dank für Tipps zum Thema.
Gruß
Werner