Idee/Erweiterung zu "Reisedauer, Stand"

Hallo zusammen,
als Ergänzung eine Idee, wenn auch ein wenig umständlich und womöglich nicht in gewünschter Form möglich:
Kommt mein Rad zum Stand, bzw. lege ich eine Pause ein, so starte ich die Stoppuhr und lasse sie so lange laufen, bis ich wieder weiter fahre oder die Reisedauer weiter erfasst werden soll. Bei der nächsten Pause wieder, usw.
So erhalte ich die (fast) tatsächliche Standzeit. Subtrahiere diese dann von der Bewegungszeit des Oregon, so dass ich zur tatsächlichen Fahrzeit gelange. Der Geschwindigkeitsdurchschnitt über die tatsächliche Fahr-/Bewegungszeit müsste halt dann händisch errechnet werden.
Nun kurz nachgefragt: Rufe ich während der gewählten und fahrenden Tour die Stoppuhr-Funktion auf und nutze sie, schließe sie dann (natürlich ohne Rückstellung der gestoppten Zeit) und schalte wieder in meine Kartenansicht, hat dies irgendwie Auswirkungen auf meine weitere Tour? Die Stoppuhr-Funktion hat ja nichts mit dem Reisecomputer oder der Tour direkt zu tun. Müsste funktionieren.

Vielen Dank für Tipps zum Thema.

Gruß
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Könnte man so machen.
    Nach rücksetzen der Stoppuhr findet sich dann eine gpx-Datei im Archiv. Da muss man dann hin und wieder aufräumen.
    Bei einem Batteriewechsel ist die Stoppuhr gestoppt.

    Mir ist das ganze geklicke zu umständlich, nur um unterwegs zu wissen, wie viel Pause ich gemacht habe. Einschalten, Nullen, Route abfahren, abspeichern, abschalten. Man sollte erwarten dürfen, dass die Tachofunktion dann funktioniert. Ohne Speedsensor gehts einigermaßen, mit Speedsensor ist ein Bug drin. Da würde ich immer noch gerne wissen, ob der 700er den auch hat.

    Mag sein, dass die Statistik mit "nur-gps" nicht genau zu ermitteln ist. Mit dem Speedsensor hat man aber definitive Zustände, die leicht auszuwerten wären. Jeder 5€ Tacho macht das.
  • Hallo Speichennippel,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Wie geschrieben - ist nur so eine (umständliche) Idee.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Für den Betrieb ohne Speedsensor haben wir ja jetzt ein paar Workarounds. Ein weiterer wäre, einen preiswerten Tacho zusätzlich an den Lenker zu schrauben.
    So wirklich brauchbar finde ich das alles nicht. Aber vermutlich geht es nicht besser.

    Mit Speedsensor hat das O600 einen Bug. Ich habe heute mal die Auto-Pause eingeschaltet und "bei Trackaufzeichnung". Das Feld "Zeit in Bewegung" läuft durch, Pausen werden keine erkannt.
    Um den Thread komplett zu machen, fehlt noch vom irgendwem eine Aussage, ob das O700 auch so blöd auf den Speed-Sensor reagiert.