? Datenaustausch Oregon 700

Former Member
Former Member
Hallo,
ich möchte eine Datenverbindung zwischen dem Oregon 700 und meinem Smartphone Xperia ZR herstellen:
1. mit OTG-Kabel, dies funktioniert leider nicht, ich bekomme am Smartphone die Fehlermeldung "USB-Gerät deaktiviert, Stromverbrauch durch angeschlossenes Gerät gestiegen".
Eine OTG-Verbindung zu meinem alten Gerät Oregon 600 hat problemlos funktioniert.
Was könnte der Fehler sein?
2. mit Bluetooth geht es nur, wenn ich die App Garmin Connect auf dem Phone installiert habe? und dann nur in eine Richtung, also vom Phone zum Garmin, aber keine Daten lesen?
Da ich den Umfang der App nicht nutze und sie sehr groß ist, möchte ich auf die App gerne verzichten...

Insbesondere möchte ich Tracks/Routen in beide Richtugnen übertragen, also am Phone erstellte Routen auf das Oregon und gefahrene Tracks zur "Auswertung" auf das Phone.
Gibt es andere Möglichkeiten?

Vielen Dank für jeden Tip.

Grüße, Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Man könnte beim Smartphone den Energiesparmodus für die Übertragung deaktivieren. Weiterhin gibt es im google store für das drahtlose Übertragen von Daten im Ordner Download die app gexporter. Das Gegenstück für das Oregon 700 imiq store heißt gimporter. Mit diesen beiden Apps kann man Daten zwischen Oregon 700 und Smartphone über Bluetooth austauschen. Eine weitere Möglichkeit ist die komoot app, die es auch für Smartphone und in Garmins iq store gibt. Bei meinem Sony tablet gibt es nach Deaktivieren der Sony stamina Energiespareinstellungen keine Probleme mit dem USB Datenaustausch.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo wbotto,
    vielen Dank für die informative Antwort.

    Den Energiesparmodus habe ich deaktiviert, es ändert sich leider nichts, auch nach Neustart nicht. Schade, das war eine gute Idee.

    Mit gimporter und gexporter habe ich Daten übetragen, aber: nur in eine Richtung (vom Smartphone zum Oregon) In die andere Richtung funtioniert es nicht?
    Und: es muss auch das große ~180 MB Garmin Connect installiert sein, sonst gibt es keine Bluetooth-Verbindung? Bei mir geht es zumindest nur dann, sonst nicht...
    Warum? Alles andere an Geräten, ob Smartphone, Kopfhörer o.ä. stellt untereinander eine Verbindung ohne weitere App her.

    Komoot habe ich auch probiert. Das ist eine ganz schöne Möglichkeit, weil alle Routen/Tacks synchronisiert werden, also auch am PC erstellte.
    Aber wieder nur in eine Richtung, also vom Garmin kann ich keine Route zu Komoot übertragen?

    Grüße, Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei gexporter und gimporter gehen transfers nur vom Smartphone zum Oregon. Die komoot app nutzt auch Garmin connect , so das damit auch , wenn man bei komoot einen Account hat, die Oregon Daten via bluetooth mit Smartphone über Garmin Connect bei komoot synchronisiert werden.
    Ich nutze komoot nicht, da mir die Karten für 30 Euro im Vergleich zu kostenlosen osm Karten zu dürftig sind.
    Ich würde nochmal alle Energiespareinstellungen durchforsten, da ich mir nicht vorstellen kann , das Sony den OTG Zugriff via USB blockiert. Wie soll
    man ohne USB Zugriff seine Smartphone Sicherung erstellen ???
    Eine weitere Möglichkeit wäre das Zwischenschalten eines aktiven USB 3 Hubs mit eigener Stromversorgung.
    Bei meinem altem Sony xperia tablet mit Android 5.1 funktioniert die Datenübertragung auch via USB Hub. Leider kann ich unter Speicher/ USB Speicher nur zwischen Übertragung zwischen SD Karte oder Oregon Speicher mit dem Zielort interner Tablet Speicher wählen.
    Oder du kaufst dir bei dem grossem amerikanischem Versandhandel ein OTG Kabel mit zusätzlicher USB Stromversorgung ( ca. 8 euro) .
    Das kann zur Datensicherung auf USB Festplatte oder SSD für tablets und Smartphones nützlich sein.

    Natürlich fragt man sich beim Oregon 700 , weshalb ein Hersteller ein Gerät mit wlan anbietet und die Browser app vergisst, die jedes 69 Euro Smartphone hat. Die Amerikaner und ihr Kontrollzwang Kundendaten kontrollieren zu müssen....... hoffentlich reicht bei der Sammelwut der Speicherplatz der Server.
    Ob Sony bei den Schnittstellen zum USB Daten Transfer etwas geändert hat interessiert mich auch, da ich in diesem Jahr mein Sony tablet erneuern wollte.
    Nach den Smartphones soll angeblich auch ein neues tablet mit Android oreo kommen.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, etrex 10
  • Bei meinem Oregon 750 T klappt die Verbindung zum Smartphone über OTG-Adapter einwandfrei.
    Schau mal was bei Einstellungen->System->Schnittstelle eingestellt ist.
    Bei mir ist das "Garmin-Spanner".

    Noch eine Idee - mit dem Originalen Garmin Akku Packs will der Oregon die Akkus über USB laden.
    Einzelne Akkus aus dem Zubehör läd er nicht über USB. Vielleicht liegt es also am eingelegten Akku?


    Ciao,
    Franco