Datenverlust da Oregon 700 nicht mehr startet

Former Member
Former Member
Hallo Experten,

ich habe mit meinem neuen Oregon 700 eine Woche lang wichtige Tracks bei einer Radltour von Würzburg nach Konstanz aufgezeichnet. Als ich diese gestern auf den PC überspielen wollte, stellte ich fest, dass das Oregon nach den Einschalten im Startmenue (Garmin Logo) "hängen" blieb. Auch wurde das Oregon bei verschiedenen PC´s nicht als USB-Massenspeicher erkannt
.
Nach Rückfrage beim Service und den empfohlenen Verfahren ( Einschaltknopf 45s lang drücken) ist das Teil auch nicht gestartet. Mit einem Komplett-Reset bzw. Gerätetausch ist mir auch nicht geholfen, da dann die aufgezeichneten Tracks verloren gehen. Eine Nachfrage beim Service wegen der Datenrettung habe ich gestern gestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Markführer einen Datenspeichen nicht auslesen kann, wenn das Booten nicht mehr funktioniert.

Hab ihr ähnliche Erfahungen mit dem Oregon 700 gemacht oder gibt es noch andere Tricks um das Teil wieder zum Starten zu bringen. Für jeden Tip bin ich dankbar.
Das Teil würde speziell für ein wichtiges Radtourenprojekt zusammen mit der Topo 8 erworben. Wenn die Daten nicht gerettet werden können, ist die Arbeit von einer Woche und 500km Trackaufzeichnung umsonst gewesen.

Viele Grüße aus Oberbayern

Reinhard
  • Eventuell hilft ja ein ForceUSB weiter ?
    Ich drück Dir die Daumen.

    Gefunden!
    http://www.gpsrchive.com/Oregon%207x0/Recovery.html#Forced%20RGN%20Install

    Genau mit dem Fehlerbild, nur noch Garminlogo, der Reset aus der Gamin FAQ geht nicht, Force USB geht nicht, hat das funktioniert.


    Bei meinem 750t hatte ich ein ähnliches Problem, allerdings nur mit der Firmware Version 3.90

    https://forum.garmin.de/showthread.php?76640-Oregon-750t-Firmware-3-90-Ger%E4t-startet-nicht-mehr&p=329109#post329109

    Ciao,
    Franco
  • Vlt lassen sich die Daten direkt am PC auslesen mittels Dateiexplorer?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    [Ironie]

    Vlt lassen sich die Daten direkt am PC auslesen mittels Dateiexplorer?


    Der Dateiexplorer ist natürlich, durch viele Studien belegt, die richtige Wahl wenn das Gerät nicht als USB-Massenspeicher erkannt wird :p

    [\Ironie]


    Sorry REINHARDHECKMANN, ich kann dir nicht direkt helfen (habe kein Oregon), aber ich drück dir die Daumen das du an deine Daten kommst!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Franco und andere,

    vielen Dank für die Tipps.

    Mit dem Verfahren "Forced RGN Firmware Installation" wird wohl die Firmware noch installiert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dann die gespeicherten Trackdaten mit überschrieben werden.

    Bevor ich eine neue Firmware installiere, musss ich sicher sein, dass die gespeicherten Daten nicht verloren gehen. ich bin kein EDV-Freak und kann dieses nicht beurteilen.

    Gib es hier Erfahrungen oder Tipps.

    Viele Grüße

    Reinhard
  • Bevor ich eine neue Firmware installiere, musss ich sicher sein, dass die gespeicherten Daten nicht verloren gehen. ich bin kein EDV-Freak und kann dieses nicht beurteilen.

    Gib es hier Erfahrungen oder Tipps.


    Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube aber die vorinstallierten Karten etc. hätten die "Forced RGN Firmware Installation" in meinem Fall überlebt.

    Der ForceUSB funktioniert bei Dir also auch nicht ?

    ---

    Eine "dumme" Frage. Hast du schon nachgeschaut ob die Tracks schon in Garmin Connect hochgeladen wurden ?
    Das könnte durchaus passiert sein auch ohne dass du das bemerkt hast.

    siehe auch hier

    Ciao,
    Franco
  • HI,
    schon mal was anderes probiert außer WIN. Mal ein Linux Booten und das Garmin anstecken, könnte Erfolg haben weil ja da der ganze Treiber Mist weg fällt.
    Ne Linux Live CD von Mint mit Mate Desktop schaut im groben so aus wie WIN und dann einfach mal das Garmin anhängen und mit etwas Glück wirds gleich eingebunden und die Daten lassen sich sichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Experten,

    ich habe auf der US-Garmin Seite noch einen Tipp gefunden. Nachdem ich genau diesen umgesetzt habe, wurde auf einmal der Oregon wieder als USB-Massenspeicher erkannt:)

    Die Daten der Tracks waren lesbar und wurden sofort im BaseCamp gesichert. Nur das Oregon war auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Hier der Link.

    https://support.garmin.com/en-US/?faq=ZCtJYYEdHc9fP6Wsu5itM9&productID=550460&searchQuery=boot



    Ich bin jedenfalls froh, endlich meine Trackaufzeichnungen auswerten zu können. Da mein Vertrauen in mein Oregon 700 doch etwas gelitten hat, werde ich dieses zum service einsenden.
    Ich vermute zusätzlich zum Softwareproblem rinr nicht korrekte Fun ktionen der Tasten. Die Funktion der Tasten war bei wärmeren Temperaturen (über 20 Grad) jedenfalls nicht zuverlässig.

    Vielen Dank faür eure Mithilfe

    Reinhard
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Experten,

    ich habe auf der US-Garmin Seite noch einen Tipp gefunden. Nachdem ich genau diesen umgesetzt habe, wurde auf einmal der Oregon wieder als USB-Massenspeicher erkannt:)

    Das sind die üblichen Methoden. Die "Experten" sind davon ausgegangen, das du das schon probiert hast.