Höhensummierung bei Druck auf Gehäuse / Tasten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

beim GPSMap 62s musste ich leider heute ein womöglich größeres Problem feststellen.
Vielleicht handelt es sich auch nur um einen Einzelfall, daher wäre es gut, wenn hier auch andere ihre Erfahrungen mitteilen würden.

Ich habe mir ein Testgerät übers Wochenende ausgeliehen und mich heute Nachmittag etwas damit beschäftigt. Nachdem ich mich durch die einzelnen Menüs durchgezappt hatte, habe ich die Trackaufzeichnung und die Reisedaten zurückgesetzt. Als ich unmittelbar nach dem Zurücksetzen in die Höhenmesseransicht ging, standen dort sofort 4m "Anstieg gesamt". Ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht und gleich nochmal die Reisedaten zurückgesetzt. Im Höhenmesser waren nach geschätzten 2 Sekunden wiederum 3m Anstieg zu verzeichnen.

Danach wurde ich neugierig und habe in der Ansicht des Höhenmessers mehrfach verschiedene Tasten gedrückt und siehe da, ich konnte eine sich permanent ändernde Höhe feststellen, teilweise um bis zu 10m variierend und natürlich auch eine daraus resultierende Zunahme des Gesamtanstiegs. Innerhalb weniger Minuten konnte ich praktisch durch Tastendruck einen Gesamtanstieg von fast 50 Höhenmetern produzieren, obwohl ich bequem auf der Couch saß. Nach etwa 25 bis 30 Min. waren es schon 170 Höhenmeter.

Mein Verdacht ist daher, dass das piezo-elektronische Element derart ungünstig verbaut ist, dass die Bedienkräfte beim Druck auf die Tasten zu diesem Fehlverhalten des Höhenmessers führt. Selbst leichtester Druck auf das Gehäuse hat schon eine Auswirkung. Ich kann mir gut vorstellen, dass Erschütterungen wie sie beim Outdoor-Einsatz z.B. auf dem Rad auftreten, ebenfalls zu diesen oder ähnlichen Folgen führen.

Liegt das Gerät auf dem Tisch, arbeitet der Höhenmesser völlig normal. Daher gehe ich davon aus, dass es sich nicht um ein defektes Gerät handelt. Ich verstehe, dass der Höhenmesser ein sehr empfindliches Bauteil darstellt, aber es darf auf keinen Fall bei der Bedienung des Gerätes zu derartigen Auswirkungen kommen. Dieses Problem ist beim 62s jederzeit reproduzierbar und war für mich als Laie nach nur wenigen Minuten erkennbar.

Bei einem Etrex oder dem 60er konnte ich dieses Problem noch nie feststellen. Ich werde demnächst nochmal einen Fachhändler aufsuchen und dieses Verhalten an einem weiteren 62s testen. Vielleicht äußert sich ja auch Garmin dazu? Ich bin jedenfalls nach meinem ersten Eindruck ziemlich enttäuscht.

MfG
Markus Dögelt
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da hier des öfteren der Vergleich zur älteren Baureihe 60CSx gezogen wurde und dieser durchaus interessant ist, hier noch etwas genauere Ergebnisse:

    Ich befinde mich auf 560 m Höhe, mein GPSMap 60CSx ist auf barometrische Höhenmessung mit automatischer Kalibrierung eingestellt, und ich beobachte die Anzeige der aktuellen Höhe (als Datenfeld auf der Seite "Trip Computer").

    Kurze Tastendrücke egal welcher Taste (was die übliche Bedienweise ist) bewirken keine Änderung der Höhenanzeige, ebensowenig längere Tastendrücke (wenn nicht mit der maximalen Kraft einer 40jährigen Hand gedrückt wird).

    Ein schnell erfolgender Druck aufs Display (der im Normalbetrieb kaum auftreten wird) führt hingegen zu einem deutlichen Sprung der Anzeige auf 545 m, der sich allerdings binnen ein bis zwei Sekunden abbaut, so daß nach dieser Zeit wieder exakt 560 m angezeigt werden. Beim schnellen Loslassen des Displays findet der Sprung in der umgekehrten Richtung statt (Anzeige: 575 m) und baut sich ebenfalls innerhalb von 1 bis 2 Sekunden ab.

    Dies bestätigt die hier geäußerten Vermutungen auch für das 60CSx. Durch den Druck auf das Display wird im Inneren des Geräts ein Überdruck aufgebaut, der zu der geringeren angezeigten Höhe führt. Für den Druckausgleich werden offenbar ein bis zwei Sekunden benötigt (ich habe das Vorhandensein eines Aufklebers über den betreffenden Öffnungen NICHT untersucht); beim Loslassen des Displays findet der Vorgang in umgekehrter Richtung statt.

    Wie erwartet ändert sich die Anzeige der Höhe nicht, wenn das Display genauso stark, aber langsam gedrückt wird: Der Druckausgleich findet dann quasi kontinuierlich statt, bevor sich ein Überdruck aufbauen kann, der ausreicht, um eine Änderung der Anzeige zu bewirken.

    Insgesamt kann ich damit leben, weil während der Bedienung auch längere, kräftige Tastendrücke keinen Einfluß auf die Höhenmessung haben. Lediglich wenn mit maximaler, das Gerät in Gefahr bringender Kraft auf die Tasten gedrückt wird, sind leichte Sprünge sichtbar (+- 3 m), aber wirklich nur bei sehr starkem, das Gehäuse verformendem Druck. Beim Display allerdings reicht bereits leichterer Druck, um signifikante Sprünge zu provozieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch Dein 60er ist innen mit einem "Aufkleber" versehen. Du siehst ihn, wenn Du genau auf die Bohrungen siehst, die sich im Bereich der Anschlüsse befinden. Hier nur als Info, beim 60er sind sind diese relativ weit oben neben den Anschlüssen zu finden und beim 62er auf der Rückseite am unteren Ende des Gerätes im Bereich der Tasten. Wie Du richtig erwähnt hast, gibt es auch ähnliche Auswirkungen beim 60er, wenn Druck auf das Display ausgeübt wird und nur extrem geringe bzw. fast keine, wenn das Gerät mit den Tasten bedient wird. Genau das ist aber beim 62er der Fall und auch das große Problem. Wie Du aus den Beiträgen sicher erfahren hast, werden teilweise mehrere hundert Höhenmeter allein durch die Bedienung erzeugt. Den Sprung der aktuellen Höhe bei Druck auf das 62er Display sehe ich ebenfalls nicht dramatisch, da es wahrscheinlich in der Praxis recht selten passiert. Allerdings führt auch dies zu einem Anstieg der kumulierten Höhenmeter.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch Dein 60er ist innen mit einem "Aufkleber" versehen. Du siehst ihn, wenn Du genau auf die Bohrungen siehst, die sich im Bereich der Anschlüsse befinden. Hier nur als Info, beim 60er sind sind diese relativ weit oben neben den Anschlüssen zu finden und beim 62er auf der Rückseite am unteren Ende des Gerätes im Bereich der Tasten. Wie Du richtig erwähnt hast, gibt es auch ähnliche Auswirkungen beim 60er, wenn Druck auf das Display ausgeübt wird und nur extrem geringe bzw. fast keine, wenn das Gerät mit den Tasten bedient wird. Genau das ist aber beim 62er der Fall und auch das große Problem. Wie Du aus den Beiträgen sicher erfahren hast, werden teilweise mehrere hundert Höhenmeter allein durch die Bedienung erzeugt. Den Sprung der aktuellen Höhe bei Druck auf das 62er Display sehe ich ebenfalls nicht dramatisch, da es wahrscheinlich in der Praxis recht selten passiert. Allerdings führt auch dies zu einem Anstieg der kumulierten Höhenmeter.


    Ich möchte die Absicht meines Beitrags ein wenig präzisieren: Die Absicht lag eigentlich darin, den Unterschied zwischen den 60ern zu den 62ern aufzuzeigen, aus folgendem Grund: In einem der Beiträge in diesem Forum wurde die Aussage gemacht, die 60er Serie sei von denselben Problemen betroffen.

    Dies ist eben genau nicht der Fall; der Kern des Problems mag zwar derselbe sein, jedoch wirkt sich das Problem bei den 60ern in keiner Weise aus, die für die Praxis, Brauchbarkeit oder Genauigkeit der Höhenmessung oder für die Kalkulation der insgesamt zurückgelegten Höhenmeter irgendeine Bedeutung hätte, wohingegen die neuen 62er praktisch unbenutzbar sind für jede Anwendung, bei der die Summe der zurückgelegten Höhenmeter Bedeutung hat (Klettern, Bergwandern, Mountain-Bike usw.).

    Ich wollte keineswegs den Eindruck erwecken, daß das Problem bei den 62ern harmlos sei - mein Beitrag sollte wie gesagt einfach aufzeigen, daß die älteren Geräte das Problem in dieser Form nicht hatten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eine Anfrage von mir beim

    Product Support Specialist - Outdoor/Fitness Team - Garmin International - ergab zu diesem Thema am 31.7. folgende Antwort:

    There is not an altimeter bug at this time. Rest assured if there is then the engineers will release an update to correct the issue as soon as possible.


    Da der andere Thread geschlossen wurde, bitte ich hier um Antwort von Garmin.de und Intervention bei Garmin.com - Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @Freeday

    Was willst Du eigentlich? Das Problem ist bekannt und ge-/erklärt und wird sicher in einem der nächsten Firmware Updates behoben werden. Jetzt heisst es eben auf dieses Update warten. Was willst Du noch hören?

    Für was nutzt Du denn momentan den Gesamtanstieg? Je nachdem gibt es evtl. einen Workaround bis dahin.

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich habe mir die ganze Sache nun angesehen.

    Es ist so, dass das Gerät Kriterien zur Dichtigkeit erfüllt, dh. dass es nicht vollläuft, wenn es ins Wasser fällt. Genauso wie bei anderen entsprechenden Geräten auch baut sich in diesem Fall jedoch ein Druck im Gehäuse auf, wenn man darauf drückt bzw auch wenn man Tasten drückt. Ich gehe davon aus, dass dies bei anderen Geräten softwareseitig bereits kompensiert wird bzw. wie z.B. bei den Touch-Geräten durch eine andere Bedienung nicht ins Gewicht fällt.
    In diesem Fall hier werden diese Druckänderungen jedoch leider auf die Anstiegsmeter aufaddiert.

    Der Druckausgleich mit der Umgebung erfolgt "langsam" über die vier kleinen Löcher im Batteriefach hinter welchen eine Membran angebracht ist um das Gerät abzudichten.

    ... Wie auch in dem Beitrag von Markus zu lesen war, ist auf der unteren Gehäusehälfte ein wießer Punkt zu sehen, der die 4 winzigen Löcher (ca. 2-3 Zehntel Millimeter) abdeckt. Wir waren nun so frei, und haben den weißen Aufkleber (etwa 5mm Durchmesser) abgezogen und an eine andere Stelle geklebt. Das Gehäuse wurde nun wieder fachmännisch zugeschraubt.


    Ohne diese Membran entweicht ein im Gehäuse aufgebauter Druck also deutlich schneller, ich kann das Entfernen der Membran auf Grund der dann nicht mehr vorhandenen Dichtigkeit jedoch nicht befürworten.

    Eine Anfrage von mir beim
    Product Support Specialist - Outdoor/Fitness Team - Garmin International - ergab zu diesem Thema am 31.7. folgende Antwort:

    There is not an altimeter bug at this time. Rest assured if there is then the engineers will release an update to correct the issue as soon as possible.
    ...


    Leider sind Kommunikationswege nicht immer 100%ig und jeder weiß gleich alles... Wir haben den kompletten Sachverhalt jedoch entsprechend weitergegeben und es ist in der Entwicklung bekannt. Ich gehe davon aus, dass auch bei diesem Gerät hierzu eine Softwareänderung erfolgt. Sobald neue Informationen vorliegen werden wir Bescheid geben.

    Das Thema ist unter https://forum.garmin.de/showthread.php?t=4966 bereits eingetragen.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    >>Leider sind Kommunikationswege nicht immer 100%ig und jeder weiß gleich alles... Wir haben den kompletten Sachverhalt jedoch entsprechend weitergegeben und es ist in der Entwicklung bekannt.
    Herzlichen Dank, das ist genau die Information die ich hören wollte. :)

    @ROB2222
    Vielleicht hast Du meinen Text nicht gelesen. (Ich meine den englischen Teil - kann man sich auch mit Babelfish übersetzen lassen) - Garmin.de hat reportet und Garmin.com meldet, es ist nichts bekannt.
    Nichts ist schlimmer als ein sogenannter Deadlock - jeder glaubt der andere weiß sowieso Bescheid und nichts tut sich. PIZ.BUIN hat dies nun eindeutig geklärt, und somit freue ich mich auf das Update.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo an's Forum .. ich bin zwar neu hier .. aber nutze garmin GPS-Geräte schon seit fast 10 Jahren ... mein letztes Gerät war bzw. ist das GPSMAP 60CSx ...

    Ich hatte für ca. 10 Tage ein neu bestelltes 62'er st in der Hand und konnte es ausführlich testen .. und muss sagen dass ich froh bin dass es die 14 Tage Widerrufsrecht bei meinem Händler gibt navi....e *danke :)

    Ich werde mein Gerät wieder zurückgeben, denn ich bin nicht bereit wieder Monate/Jahre zu warten bis die sogenannten "Kinderkrankheit" per SW-Update beseitigt oder "abgestellt" werden siehe auch die Liste der SW-Updates beim 60CSx ..

    Hatte mir vom Nachfolger (62'er) des Referenzmodel (GPSmap 60'er Serie) mehr erhofft oder besser mehr erwartet.

    Was nicht heißen soll dass ich mir nicht in 1 - 2 Monaten oder Jahren :) ein 62'er s oder st zulegen könnte ... in der Zeit hoffe ich eben dass die "gröbsten Fehler" bis dahin beseitigt werden (auch die hardwareseitigen)

    Bin froh über jedes Update was noch für's 60 CSx rauskommt ...(danke an garmin) denn dass ist z.Z. mein einziges GPS-Gerät was zu 95% stabil läuft.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich muss mich jetzt auch mal einmischen. Ich habe heute mein GSPMAP 62st erhalten. Voller Vorfreude habe ich gestern bei Amazon unter den Bewertungen, die Mitteilung gelesen, dass der Höhenmesser bei Druck auf die Tasten verrückt spielt. Da war meine Vorfreude schonmal gedämpft. Heute habe ich das Gerät erhalten und leider musste ich diesen Fehler auch feststellen. Jetzt habe ich so lange auf das 62st gewartet und nun sowas. Meiner Meinung nach ist dieser Fehler nicht hinnehmbar. Wir reden hier nicht von einem Gerät für unter 100 €. Das Gerät kostet sage und schreibe über 400 €. Bei so einer Preisklasse kann man ja wohl erwarten ein funtkionierendes Gerät zu erhalten. Schade finde ich es auch, dass es immer noch keine Äußerung von Garmin bezüglich dieses Problems gibt. Der Fehler ist ja schon ein paar Tage bekannt. Ich werde noch ein paar Tage warten, ob es eine neue Firmware geben wird. Sonst werde ich von meinem Rückgaberecht gebrauch machen. Dafür ist das Gerät einfach zu teuer. Einige sagen, dass man diese Funktion nicht braucht. Ich nutze das Gerät für Geocaching und für Fahrradtouren. Und da möchte ich schon gerne wissen, wieviel Höhenmeter ich überwunden habe. Die Meinung auf diese Funktion zu verzichten kann ich also nicht nachvollziehen? Man hat diese Funktion mit bezahlt und dann muss man diese auch nutzen können. Ich hoffe das schnellmöglich etwas passiert, um das Problem zu lösen. Eine weitere Frage ist ja auch noch, ob ein mechanischer Eingriff in die Hardware nötig ist ???

    Warten wir es mal ab ....

    Viele Grüße

    Timo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So schaut es aus. Absolut unverständlich, dass Garmin so einen Schrott für 400 € verkauft. Firmware hin oder her, dies hätte von Anfang an funktionieren müssen.