Hallo zusammen,
beim GPSMap 62s musste ich leider heute ein womöglich größeres Problem feststellen.
Vielleicht handelt es sich auch nur um einen Einzelfall, daher wäre es gut, wenn hier auch andere ihre Erfahrungen mitteilen würden.
Ich habe mir ein Testgerät übers Wochenende ausgeliehen und mich heute Nachmittag etwas damit beschäftigt. Nachdem ich mich durch die einzelnen Menüs durchgezappt hatte, habe ich die Trackaufzeichnung und die Reisedaten zurückgesetzt. Als ich unmittelbar nach dem Zurücksetzen in die Höhenmesseransicht ging, standen dort sofort 4m "Anstieg gesamt". Ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht und gleich nochmal die Reisedaten zurückgesetzt. Im Höhenmesser waren nach geschätzten 2 Sekunden wiederum 3m Anstieg zu verzeichnen.
Danach wurde ich neugierig und habe in der Ansicht des Höhenmessers mehrfach verschiedene Tasten gedrückt und siehe da, ich konnte eine sich permanent ändernde Höhe feststellen, teilweise um bis zu 10m variierend und natürlich auch eine daraus resultierende Zunahme des Gesamtanstiegs. Innerhalb weniger Minuten konnte ich praktisch durch Tastendruck einen Gesamtanstieg von fast 50 Höhenmetern produzieren, obwohl ich bequem auf der Couch saß. Nach etwa 25 bis 30 Min. waren es schon 170 Höhenmeter.
Mein Verdacht ist daher, dass das piezo-elektronische Element derart ungünstig verbaut ist, dass die Bedienkräfte beim Druck auf die Tasten zu diesem Fehlverhalten des Höhenmessers führt. Selbst leichtester Druck auf das Gehäuse hat schon eine Auswirkung. Ich kann mir gut vorstellen, dass Erschütterungen wie sie beim Outdoor-Einsatz z.B. auf dem Rad auftreten, ebenfalls zu diesen oder ähnlichen Folgen führen.
Liegt das Gerät auf dem Tisch, arbeitet der Höhenmesser völlig normal. Daher gehe ich davon aus, dass es sich nicht um ein defektes Gerät handelt. Ich verstehe, dass der Höhenmesser ein sehr empfindliches Bauteil darstellt, aber es darf auf keinen Fall bei der Bedienung des Gerätes zu derartigen Auswirkungen kommen. Dieses Problem ist beim 62s jederzeit reproduzierbar und war für mich als Laie nach nur wenigen Minuten erkennbar.
Bei einem Etrex oder dem 60er konnte ich dieses Problem noch nie feststellen. Ich werde demnächst nochmal einen Fachhändler aufsuchen und dieses Verhalten an einem weiteren 62s testen. Vielleicht äußert sich ja auch Garmin dazu? Ich bin jedenfalls nach meinem ersten Eindruck ziemlich enttäuscht.
MfG
Markus Dögelt