Suche Infos 62s(t)

Former Member
Former Member
Merkwürdigerweise ist Garmin in letzter Zeit sehr verschlossen geworden wenn es um Technische Details zu den einzelnen Geräten geht.
Allerdings kann ich nicht so recht nachvollziehen warum bei den Gerätebeschreibungen auf Garmin.de/com in den Datenblättern nicht einmal mehr angegeben wird wie viele Wegpunkte eine Route eigentlich haben darf. Es wird nur angegeben das 200 Routen auf den Geräten Speicherbar sind, wie viele Wegpunkte oder auch "graue"-Wegpunkte (Routenpunkte) eine Route haben kann wird nicht erwähnt, das sind aber durchaus Informationen die für mich von Interesse sind und mir zu einer Kaufentscheidung fehlen.
Auch die Anzahl der möglichen Annährungswegpunkte wäre für mich von Interesse.

Mit freundlichen Grüßen , Hein
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Merkwürdigerweise ist Garmin in letzter Zeit sehr verschlossen geworden wenn es um Technische Details zu den einzelnen Geräten geht.


    Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass in vielen Firmwareupdates nicht nur Bugfixing gemacht wird, sondern auch neue Funktionen implementiert, bzw. Erweiterungen der bisherigen Limits vorgenommen werden. So müssten die Daten ständig neu angepasst werden. Und so wären dann die Konfusionen noch grösser wenn an einem Ort xy Angaben stehen, beim anderen dann xyz.

    Vielleicht interessiert sich eben die breite Käuferschaft auch nicht so sehr um die Details, wie die eingefleischten Techniker.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielleicht interessiert sich eben die breite Käuferschaft auch nicht so sehr um die Details, wie die eingefleischten Techniker.


    Die Sache ist ganz einfach, wenn ich mit MS/BC eine Route plane muss ich schon wissen wo das Limit für WP pro Route liegt.
    Es ist ja wohl ärgerlich wenn man sich mühsam eine Route zusammenstellt nur um dann festzustellen das dies nicht im Gerät nutzbar ist.
    Es kann doch nicht möglich sein das man als Kunde erst alles selber, mit einigem Aufwand herausfinden muss.

    Weitere Infos gesucht:
    Wie viele Zeichen dürfen Wegpunktnamen und Kommentare haben?
    Wie viele Custom Wegpunktsymbole lassen sich einbinden?

    Grüße, Hein
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wegen der "doch etwas gewöhnungsbedürftigen" Bedienungsanleitung von Garmin, habe ich die restlichen interessanten Dinge hier zusammengeschrieben:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44414


    Zur Wegpunktlänge: siehe Abschnitt 3 (Bedienung) des obigen Links.
    -->http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=367412&postcount=2
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wegen der "doch etwas gewöhnungsbedürftigen" Bedienungsanleitung von Garmin, habe ich die restlichen interessanten Dinge hier zusammengeschrieben:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44414


    Zur Wegpunktlänge: siehe Abschnitt 3 (Bedienung) des obigen Links.
    -->http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=367412&postcount=2


    Vielen Dank für diesen Link, ich werde die Antwort über die Benutzung eines KFZ-Kabels
    dort noch angeben.

    Oh GARMIN, Sie haben eine neue Art von GeoCaching erfunden:

    Gesucht werden Eigenschaften/Möglichkeiten eines GPSMap 62s / 78s
    versteckt von Garmin in einer rekordverdächtigen
    M I N I M A L D O K U M E N T A T I O N

    Nein Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ Die Mitarbeiter von Garmin,

    Ich bin ja bisher eigentlich recht geduldig gewesen allerdings ist es mir so langsam ein Rätsel warum um diese Angaben, die für eine Sinnvolle Nutzung des Gerätes nicht ganz unwichtig sind, so ein Geheimnis gemacht wird.

    Soll das Ignorieren diese Themas heisen das ihnen diese Informationen nicht zugänglich sind oder ist es einfach nur der mangelnde Willen ihrerseits?


    noch mit freundlichen Grüßen , Hein
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zu Routen und Punkten: Welche Informationen fehlen dir, nachdem du hier geschaut hast?

    Klar, das dürfte gern in der Bedienungsanleitung stehen. Die (für 78*) enthält unter anderem auch folgenden Fehler:

    Datenspeicher: GPSMAP 78S und 78Sc verfügen für zusätzlichen Datenspeicher über einen microSD-Kartensteckplatz

    Laut Garmin-Seite existiert der µSD-Kartensteckplatz in allen 78er Geräten. Mein 78 hat einen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Steht doch ganz klar oben: wie viele Punkte pro Route sind Möglich?
    Beim zB 60csx sind es bei Luftlinienrouten bis zu 250 bei Autorouting bis zu 50 WP pro Route. Neben den 1000 WP kann das 60csx auch noch ca 4000 "graue"-WP in den Routen verarbeiten (max 250/50 pro Route)
    Ferner wie viele Zeichen darf ein Wegpunktname/Wegpunktkommentar haben?


    Meiner Meinung nach nicht ganz nebensächliche Angaben wenn man vernünftig mit dem Geräten arbeiten möchte.

    Grüße, Hein
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich gebs mal original in englisch weiter:

    2000 gpx files (each gpx file can contain a mixture of waypoints, geocaches, routes, and tracks)

    2000 waypoints (when the gpx file containing a waypoint is deleted, the waypoint is no longer available on the unit)

    5000 geocaches (when the gpx file containing a geocache is deleted, the geocache is no longer available on the unit)

    200 routes, 250 points in each route (when the gpx file containing a route is deleted, the route is no longer available on the unit)

    10,000 points per track

    1 current track (when the gpx file containing the current track is deleted, the current track is still available on the unit)

    200 saved tracks (when the gpx file containing a saved track is deleted, the track is no longer available on the unit)

    2000 archive tracks (archive tracks do not count against the gpx file limit, 1 archive track per gpx file, when the gpx file containing an archived track is deleted, the track is no longer available on the unit)


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielen Dank für die Infos

    Das muss ich mir erst einmal in ruhe übersetzen, liest sich aber schon mal ganz gut.


    MfG, Hein