Laufzeit 62er

Former Member
Former Member
Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden mit der Gesamtlaufzeit des 62ers, aber ich bemängle etwas die Kapazitätsanzeige. Natürlich hat die Laufzeit etwas mit den Einstellungen und den verwendeten Akkus zu tun, aber ich finde es halt seltsam, wenn rund 80-90% der Gesamtlaufzeit die 4 Balken der Batterieanzeige dargestellt werden und sobald sich der erste Balken verabschiedet, es nicht mal mehr 45 Min. dauert, bis das Garmin komplett ausgeht. Zu diesem Zweck habe ich mir die Eneloops gekauft, da diese vielfach in den Foren gelobt wurden. Doch siehe da, die Akkus passen nicht ins Gerät, weil sie etwas länger sind :confused: Wie kann das sein? Da gibt es doch sicher eine Normung, oder hat hier Garmin zu wenig Toleranz vorgesehen?

Vielleicht wäre es möglich die verbrauchten mA im Gerät darzustellen, denn die Menge, die man über ein hochwertiges Ladegerät den Akkus zuführt, kann man ja ebenfalls messen. Ich halte es für nicht ausreichend, wenn nur die 1,2 V Spannung überprüft wird.
Im Prinzip lässt sich derzeit nur eine ungefähre Restkapazität ableiten, wenn man die Gesamtzeit (Zeit im Stand + Bewegung) nach einem Batteriewechsel zurücksetzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Huhu,

    die Eneloops gehen schwer rein, aber sie passen rein. Bei mir zumindest.
    Hast Du in den Einstellungen den Batterietyp auf Ni-MH? Ich vermute schon, oder?

    Gruß
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke Garmin hat es nur gut gemeint, dass die Akkus so stramm sitzen. Die Eneloops saßen bei mir schon in ziemlich jedem Gerät etwas fester.

    Zur mAh Messung:

    Würde wohl theoretisch gehen, wenn das gerät den aktuellen Stromverbrauch messen kann. Beim Ladegerät ist die Anzeige jedoch leichter zu realisieren, da der Strom meist konstant ist...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Enoloops passen tatsächlich rein. Vermutlich habe ich etwas zu wenig Druck ausgeübt :o
    Sie sind allerdings definitiv etwas länger und verkannten sich beim Einsetzen ziemlich leicht. Mal sehen wie sich diese nun in der Praxis bewähren.
    Jedenfalls danke für den Hinweis.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe das Gerät beim ersten Benutzen mit neuen vollen Alkali Markenbatterien betrieben. Diese haben 7 Stunden gehalten. Im Systemmenü habe ich natürlich den entsprechenden Batterietyp ausgewählt. Hintergrundbeleuchtung war mittig ausgerichtet und hatte eine 15-sek.-Abschaltung. Ich muss dazu sagen das ich bei Dunkelheit unterwegs war und doch öfters mal die Hintergrundbeleuchtung in Anspruch nehmen musste.

    Im Moment teste ich das ganze jetzt mal mit NiMH-Accu's.
  • Ich betreibe mein GPS62s mit 2850mAh Akkus Marke ANSMANN.

    Mit denselben Akkus erziele ich beim GPS60CSX Laufzeiten von etwa 20 Stunden, bei Abschaltung von Kompass, barometrischem Höhenmesser und Nutzung weitgehend ohne Beleuchtung.

    Sowohl im 62s als auch im 60CSX habe ich eine 8GB SDHC-Karte Marke Transcend.

    Bisher bin ich mit dem GPS62s auf höchstens 8 Stunden Betriebsdauer gekommen, bei ausgeschaltetem Kompass und ohne Beleuchtung. Der GPS62s ist mit 20 Stunden Betriebsdauer angegeben.

    => Woran liegt es, dass ich nur auf 8 Stunden komme? Welche Features lassen sich noch abschalten, um die Laufzeit zu erhöhen?

    P.S.: Auch bei mir tritt das hier bereits erwähnte ärgerliche Problem ein, dass die 4 Balken Batterieanzeige bis kurz vor der Meldung "Batterien schwach" bleibt und das Gerät dann sehr schnell abschaltet.

    Im Vergleich zum 60CSX ein empfindlicher Rückschritt, wenn sich das nicht beheben lässt...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit oder ohne Energiesparmodus?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich habs bei mir zwar noch nie gemessen, meine eneloop nimh akkus mit 2000mAh halten aber definitiv länger als deine 8h

    mit standardeinstellungen, also nichts deaktiviert

    edit: aber auch bei mir zeigt mir der Ladestand einen vollen Balken an kurz bevor ich Akkus wechseln muss
  • Mit oder ohne Energiesparmodus?


    Ohne, sonst wäre es ja nicht vergleichbar. Denn beim Energiesparmodus schaltet der GPS62 das Display nach einiger Zeit ja komplett ab. Beim GPS60 bleibt es auch im Energiesparmodus immer an. Und trotzdem läuft er offenbar mehr als doppelt so lang... ?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hab eh noch nicht kapiert, was der Energiesparmodus beim 60CSx überhaupt macht...
    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hab eh noch nicht kapiert, was der Energiesparmodus beim 60CSx überhaupt macht...

    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=105328&postcount=2