Nochmal: Kompassbeschriftung

Größtenteils ist die Kompassbeschriftung bereits in der deutschen Sprache korrigiert worden. Bei mir allerdings wird Südost immer noch mit "SE" und nicht mit "SO" angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du siehst also, dass solche "Verbesserungen" nicht von einen anderen Person geprüft werden und auch nicht z.B. von Garmin Deutschland vorab getestet wird. So könnten zumindest die gröbsten bugs in die USA reportet werden, bevor eine Firmware auf den Markt geschmissen wird. Aber Garmin hat ja unzählige kostenlose Tester. Warum sollte man sich also hier besonders Mühe geben? Natürlich ist niemand fehlerfrei, aber viele offensichtliche Mängel werden von den Kunden nach dem Einschalten sofort bemerkt und das sollte doch eigentlich zu denken geben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Englische Bezeichnung "East" für "Ost" macht durchaus Sinn da die Abkürzung "O" bei den Koordinatenangaben schnell mal mit einer "0" (Null) verwechselt werden kann.
    Von daher ist das "E" als Abkürzung für Ost in vielen Bereichen üblich.

    Grüße, Hein
  • Du siehst also, dass solche "Verbesserungen" nicht von einen anderen Person geprüft werden und auch nicht z.B. von Garmin Deutschland vorab getestet wird. So könnten zumindest die gröbsten bugs in die USA reportet werden, bevor eine Firmware auf den Markt geschmissen wird. Aber Garmin hat ja unzählige kostenlose Tester. Warum sollte man sich also hier besonders Mühe geben? Natürlich ist niemand fehlerfrei, aber viele offensichtliche Mängel werden von den Kunden nach dem Einschalten sofort bemerkt und das sollte doch eigentlich zu denken geben.


    Das ist nicht nur bei Garmin so. Da fallen mir Namen ein wie NAvigon, Compe, GIOVE.....

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist nicht nur bei Garmin so. Da fallen mir Namen ein wie NAvigon, Compe, GIOVE.....

    Gruß

    Frank
    Das ist aber sicher keine Entschuldigung. Garmin orientiert sich hoffentlich nicht an den Fehlern anderer Hersteller und gibt sich mit einer fehlerbehafteten Firmware zufrieden. Da Garmin (noch) Marktführer in Sachen Outdoor-Navigation ist, darf man als Kunde die Ansprüche ruhig etwas höher ansetzen und das erwarte ich mir auch vom Hersteller.
  • Das ist aber sicher keine Entschuldigung. Garmin orientiert sich hoffentlich nicht an den Fehlern anderer Hersteller und gibt sich mit einer fehlerbehafteten Firmware zufrieden. Da Garmin (noch) Marktführer in Sachen Outdoor-Navigation ist, darf man als Kunde die Ansprüche ruhig etwas höher ansetzen und das erwarte ich mir auch vom Hersteller.


    Doch Garmin ist da kein deut besser. Leider hat Garmin in den letzten 5 Jahren erheblich an Qualität und Weiterentwicklung im Bereich Outdoor nachgelassen.
    Seit dem 60er gibt es kaum was neues bei den Geräten bis auf Speichererweiterungen.
    Trotzdem geht kaum ein Gerät vernünftig:
    Oregon x50 krepeln mit Beta-Versionen seit Wochen rum, mit BUGS. Die offiziellen Versionen sind ein deutlicher Rückschritt in den Funktionen.
    Der 62er Höhenmesserprobleme, Probleme mit der Genauigkeit...

    Die Manager sollten sich mal ein Beipsiel an den Spaniern von COmpe nehmen.
    Wenn da ein Bug auftaucht wird der meistens schnell mit einem Update behoben.

    Gruß

    Frank