Massenspeichermodus bei externer Stromversorgung

Former Member
Former Member
Wenn ich mein 62-er mit einem (zugegeben nicht Original-Garmin-) Kabel an die 12V
Steckdose im Auto anschließe, geht es in den Übertragungsmodus, als wenn es am USB port
des PCs angeschlossen wäre. Bisher habe ich noch keine zuverlässige Methode gefunden,
das Gerät in den Normalmodus zu bringen, so dass ich es im Auto nutzen kann.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Normalmodus zu erzwingen oder hat keiner außer mir
dieses Problem?

Danke für irgendwelche Hinweise!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    SPANNER-Mode hast Du schon probiert?
    Wie geht das? (einfach nach Spanner suchen)--> http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44414
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja danke, es klappt.
    Helmut.
  • Wenn ich mein 62-er mit einem (zugegeben nicht Original-Garmin-) Kabel an die 12V
    Steckdose im Auto anschließe, geht es in den Übertragungsmodus, als wenn es am USB port
    des PCs angeschlossen wäre.


    Das Verhalten der neueren Garmin-Geräte bei Anschluss eines Kabels an die USB-Buchse wird über den Pin4 des Mini-USB-B-Steckers gesteuert. Für ein Stromversorgungskabel muss dieser Pin mit Ground verbunden sein. Dann unterbleibt bei Stecken des Kabels die lästige Abfrage "Wechsel in den USB-Massenspeichermodus ja/nein?".

    Näheres dazu im Oregon Wiki hier: http://tinyurl.com/5ws23k7

    Diese Quelle bezieht sich auf die Oregon-Serie, trifft aber offenbar auch auf die GPS62-Serie zu, jedoch nicht auf GPS60-Serie. Ich habe es getestet mit einem GPS62s v3.0 und einem GPS60CSX v4.0.

    Bei einem wie oben beschrieben belegten USB-Kabel wechselt das Gerät bei Anschluss des Kabels automatisch in den "external power" Modus, so wie es z.B. im Auto, auf dem Schiff, am Motorrad, oder auch am Fahrrad (bei Betrieb über Nabendynamo und Pufferakku) sinnvoll ist.

    Dieselbe Pin4-Steuerung verwenden auch die Smartphones von HTC. Es können daher neben dem Original- Garmin auch HTC-Kabel aus dem Zubehörhandel verwendet werden. Dazu kauft man ein HTC-Handyladegerät, schneidet das Kabel am Steckerlader ab, und hofft, dann entweder 5 herausgeführte Leitungen vorzufinden (was regelmäßig nicht der Fall ist), oder dass der Pin 4 im Mini-USB-B-Stecker entsprechend belegt ist (was der Fall sein sollte).

    Der Selbstbau eines solchen Kabels ist schwierig, da es nicht einfach ist, an einen selbst konfektionierbaren Mini-USB-B-Stecker mit herausgeführten 5 Pins zu gelangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Selbstbau ist einfach... zumindest steckertechnisch.

    Man kaufe eine voll beschaltete Mini USB Verlängerung(!) (gibts zuhauf) und schneide sie durch.

    Fertig. :D ;)

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich mein 62-er mit einem (zugegeben nicht Original-Garmin-) Kabel an die 12V
    Steckdose im Auto anschließe, geht es in den Übertragungsmodus, als wenn es am USB port
    des PCs angeschlossen wäre. Bisher habe ich noch keine zuverlässige Methode gefunden,
    das Gerät in den Normalmodus zu bringen, so dass ich es im Auto nutzen kann.
    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Normalmodus zu erzwingen oder hat keiner außer mir
    dieses Problem?

    Also mit dem Original-Garmin-Kabel 010-10851-11 (auch in Saugnapf-Kit 010-10851-10 enthalten) geht das 62er immer in normalen Betrieb, egal, welche Schnittstelle eingestellt ist.
    Fällt die Stromversorgung aus, schaltet das Gerät nach 30 sec ab, ausser man bestätigt den Batterie-Betrieb.
    Ist die externe Spannung innerhalb der 30 sec wieder da (also z.B. falls beim Motor-Start die Stromzufuhr unterbrochen wurde) schaltet das Gerät automatisch wieder auf ext. Stromversorgung um.