TrackBack Funktion bei GPS62s

Ich vermisse die vom GPS60 bekannte "TrackBack"-Funktion bei meinem GPS62s. Im Handbuch (sehr, sehr dünn...) ist sie auch nicht erwähnt. Aber es wird doch hoffentlich möglich sein, eine Autonavigation auf einem Track zu machen? Wie?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich vermisse die vom GPS60 bekannte "TrackBack"-Funktion bei meinem GPS62s. Im Handbuch (sehr, sehr dünn...) ist sie auch nicht erwähnt. Aber es wird doch hoffentlich möglich sein, eine Autonavigation auf einem Track zu machen? Wie?


    Ich hab's noch nicht probiert und habe mein Gerät nicht bei mir.
    Im englischen Handbuch, S. 7,
    Navigating a Reverse Route.

    Das sollte auch mit der aktive Route möglich sein (hoffe ich!)
    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Über FIND und dann Track wählen => GO
    Bzw. im Trackmanager (apgespeicherter Track) auf KARTE ANZEIGEN => GO
    Bzw. im Trackmanager (aktueller Track) auf KARTE ANZEIGEN => TRACBACK

    Ich hab auch in einem Forum gemeint, die Funktion gibts nicht mehr, weil ich sie erst nicht gefunden habe. :o

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab auch in einem Forum gemeint, die Funktion gibts nicht mehr, weil ich sie erst nicht gefunden habe.

    Deswegen hat ja Garmin das Forum gestartet, ist besser als jedes Handbuch.:D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Über FIND und dann Track wählen => GO
    Bzw. im Trackmanager (apgespeicherter Track) auf KARTE ANZEIGEN => GO
    Bzw. im Trackmanager (aktueller Track) auf KARTE ANZEIGEN => TRACBACK



    Sollte dann irgendwas passieren? Ich habs in einem anderen Beitrag schon gefragt. Bei meinem 62S passiert gar nichts. Keine Pieptöne oder Abbiegehinweise. Ist das korrekt?

    Gruß
    Scandaloo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, da sind wir wieder ;)

    Im anderen Thread schriebst Du dass Du dich nicht am Track befindest. Du solltest also eine Route ZUM eigentlichen Track haben.

    Normalerweise sollte man den 62 auch so einstellen können (Menü-Datenfelder) dass Du nun auf der Kartenseite OBEN Hinweise wie "SO nach PunktX " bekommst.

    Weiterhin sollte es sowas wie eine "Routenseite" geben (beim 60er mehrmals auf PAGE). Auch dort bekommst Du Hinweise wie weit es nun bis zu deinem (ersten) Punkt ist und in welche Richtung Du musst.

    Auch die Kompasseite zeigt die Richtung und in mehreren konfigurierbaren DAtenfeldern die eingestellten Informationen.

    (In Klammern steht deshalb soviel weil man die Datenfelder ja konfigurieren kann. DEr eine Will die Richtung, der andere die Entfernung, der dritte die Zeit. Sollte der 62 auch können; ich gehe vom 60er aus).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sollte dann irgendwas passieren? Ich habs in einem anderen Beitrag schon gefragt. Bei meinem 62S passiert gar nichts. Keine Pieptöne oder Abbiegehinweise. Ist das korrekt?

    Gruß
    Scandaloo



    Hallo zusammen,

    Genauso ist es bei mir auch. Natürlich wandelt das Gerät im Augenblick des 'GO'-Drückens den Track in eine Route um. Aber das hilft mir gar nicht. Denn a) hab' ich wieder Magenta statt meiner ursprünglich eingestellten Farbe (zB. Blau); b) kann ich zwar Richtung und Entfernung in den Datenfeldern sichtbar machen; aber eben nur bis zum Ende der 'Route/Tracks' und nicht zu Zwischenstationen wie es zB auf den Legend/Vista... Modellen hervorragend eingerichtet ist. c) keinerlei Abbiegetöne (obwohl eingestellt).
    Alles ziemlich schade und ernüchternd; denn die höhere Auflösung und die 'dickere' Darstellung des Tracks im Gegensatz zu den früheren 'Brotkrumen' könnten gefallen.
    Gruß, Radwulu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Huhu,

    also ich habe gerade mal mit beiden Geräten (60CSx-Sirf3 und 62S) mit Trackaufzeichnung "automatisch - am häufigsten" ein paar Tests gemacht.

    Ich bin von Punkt A zum Punkt Z. Bei Z habe ich dann bei beiden Geräten TracBack gestartet.

    Ich wollte ein Video machen, aber als die Cam an war, hat es leicht angefangen zu regnen. Desweiteren, hat bei diesem Versuch das 60er nicht kapiert, daß ich an Punkt Z schon vorbei war und wollte mich die ganze Strecke (600m) immer zum Punkt Z lotsen, obwohl ich "auf" dem Track zurück bis zum Punkt A gefahren bin. *grummel*

    Da kam die Vermutung auf, daß das 60er nicht merkt, wann ein Punkt übersprungen wurde. Also zum Bäcker gefahren, eingekauft. Derweil hat hat das 60er am Rad etwas hin und hergedriftet und zusätzliche Wegpunkte erzeugt. Nach dem einkaufen TracBack gestartet. Das 62er hat schnell kapiert was los ist. Das 60er wollte mit alle Driftpunkte abfahren lassen. Ich habe mich gewundert, daß es nicht auf den nächsten Punkt Richtung Track umschaltet und vermutet, daß das 60er das nicht macht. Also 30m zurück und ein paar Mal im Kreis geradelt, bis ich alle Driftpunkte abgefahren bin. *nochmal grummel*
    Vermutung: Das 60er überpringt keine Trackpunkte. Aber...
    Auf der Hinfahrt bin ich eine extra Schleife gefahren, kann man sich wie ein Omega-Zeichen vorstellen. Auf der Rückfahrt habe ich den großen Bogen ausgelassen und bin von dem linken Fuß des Omegas zu dem rechten Fuß gefahren. Habe also einige Trackpunkte ausgelassen. Und siehe da, das hat sogar das 60er kapiert und die Punkte übersprungen. Vermutung: Das 60er überspringt Punkte nur, wenn man sie in ausreichender Entfernung passiert.
    Definitiv: Das 62er weiß schneller, wann man einen Punkt auslassen sollte.

    So, nun zum eigentlichen TracBack:

    Gleich bei beiden Geräten:
    Der Pfeil in der Kompaßrose und der Zeiger im Datenfeld zeigt immer zu dem nächten Trackpunkt in Fahrtrichtung. Solange man immer diesem Zeiger folgt, fährt man den Track ab.


    Unterschiede:
    -"Entfernung zum Nächsten" zeigt beim 60er die Entfernung zum nächsten Trackpunkt an. Beim 62er steht dort am Anfang die Entfernung zum Startpunkt des TracBack Tracks, und sobald man den passiert hat, steht da die Entfernung zum _Ziel_ des Traceback Tracks.

    -Das 60er piepst bei manchen (nur ausreichend scharfen) Abzweigungen mit einem Annäherungsalarm und sagt "Abbiegung voraus" (oder ähnlich).

    -Das 60er hat die Abbiegevorschau als extra Seite. Hier können für _jeden_ Abzweig (=Trackpunkt!) gesehen werden, wohin man muß. Allerings sind das relativ viele Punkte, über den Daumen gepeilt alle 30 Meter bei obigen Aufzeichnungseinstellungen.

    Hilft das weiter?

    EDIT: Oh, Radwulu war schneller, aber jetzt lass ich den Beitrag trotzem drin.

    Gruß
    Robert
  • Sollte dann irgendwas passieren? Ich habs in einem anderen Beitrag schon gefragt. Bei meinem 62S passiert gar nichts. Keine Pieptöne oder Abbiegehinweise. Ist das korrekt?

    Gruß
    Scandaloo


    Auf die genannte Funktion war ich wohl auch schon gestoßen, aber ich habe dann genau den oben zitierten Effekt: Es passiert eigentlich nichts weiter, als dass der gewählte Track auf der Karte angezeigt wird. Keinerlei Fahrhinweise (z.B. durch BEEP bei Erreichen von Abbiegepunkten) oder Abbiegehinweise.

    Besonders ärgerlich: Betreibt man das Gerät im Energiesparmodus, erlischt ja nach einiger Zeit das Display. Man fährt dann "Blind" - was prima funktionieren würde, wenn sich das Gerät bei der nächsten relevanten Kreuzung wieder melden würde. Tut es aber nicht. Oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also ein riesen Richtungspfeil auf der Kompaßrose ist doch mal mehr als nichts, oder?

    Energiesparmodus habe ich noch nicht getestet.

    Gruß
    Rob
  • Also ein riesen Richtungspfeil auf der Kompaßrose ist doch mal mehr als nichts, oder?

    Energiesparmodus habe ich noch nicht getestet.

    Gruß
    Rob


    Er nützt aber im Energiesparmodus überhaupt nichts, wenn das Display ausgeschaltet ist.