Das ewige Gejammer...

Former Member
Former Member
Also Leute lasst mal die Kirche im Dorf.

Das GPSmap 62 ist grundsätzlich ein tolles Gerät, welches ein würdiger Nachfolger des 60er sein wird. Es stellt in der Praxis den Oregon in den Schatten, denn schlussendlich steht und fällt alles mit der Displayablesbarkeit, solange die Geräte noch nicht für Blinde auselegt sind. Derzeit sind die transflektiven Display aufgrund der Technologie den Touchscreen-Modellen bei hellem Sonnenlicht weitaus überlegen.

Unbestritten gibt es noch etliches, an dem GARMIN mit Firmwareupdates nachbessern muss. Das gleiche kennen wir aber bei allen früheren Geräten auch. Auch der GPSmap 60 CSx brauchte lange Zeit, bis er ein ausgereiftes Stadium erreicht hat.

Man kann natürlich gerne über GARMIN motzen. Nur sollte man dann aber ehrlicherweise auch mal links und recht schauen, was sich andere Navi-Hersteller für technische Mängel erlauben. Geschweige denn überhaupt in der IT-Elektronik, siehe z.B. iPhone 4 mit dem man nicht einmal richtig telefonieren kann, usw. usf.

Die Hard- und Software-Bugs die hochpreise deutsche Markenfahrzeuge beinhalten, ich denke z.B. an Mercedes, sind vermutlich die grösseren Probleme, als wenn das Gehäuse beim 62 etwas knarrt (ist übrigens auch nur eine Frage, wie fest man es drückt, sollte aber dennoch nachgebessert werden).

Also Leute, was würdet ihr dann schreiben, wenn GARMIN sagt, der 62er kommt erst in einem Jahr auf den Markt. Ich habe lieber heute ein 62er das schon sehr gut funktioniert, als darauf zu verzichten.

Dass die Hersteller ihre neuen Modelle in schneller Kadenz auf dem Markt bringen, hängt auch damit zusammen, dass die Kundschaft gierig nach immer neuen Features aus ist, die man dann meistens dennoch nicht braucht.

Ich habe mich bewusst provokativ geäussert. Freut euch nun, dass ihr überhaupt ein GPSmap 62 nutzen könnt. Die Nachbesserungen kommen im Laufe der Zeit bestimmt genau so, wie das Amen in der Kirche...

- Advocatus Diaboli -
:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kann man so sehen, muss man aber nicht.
    richtig, @SMITHY1,
    bleibt ja unfraglich jedem selbst überlassen. Aber wenn ich mir etwas teuer kaufe, erwarte ich verlässliche Funktionalität.
    Ich habe es nur satt, für irgendwelche Hersteller den Feldtester zu spielen und letzten Endes als Bittsteller da zu stehen, damit bei Problemen eine adäquate Lösung geboten wird.

    Wie kommt man denn als zahlender Kunde dazu, die Gewinnoptimierung der Hersteller auf des Kunden Rücken widerspruchslos hin nehmen zu müssen?

    Wem das allerdings gefällt, bitte sehr... ich habe mich in die Diskussion eingeklinkt, weil mir der Threadtitel sauer aufstößt.
    Ich bin kein Grundlos-Nörgler oder Querulant!
    Ich habe durch die Geräte (insbesondere 60 CSX ) soviel Lebensqualität gewonnen (ich weiß praktisch vor dem Spaziergang gar nicht wo es mich hintreibt) dass man es in Geld gar nicht beziffern kann.
    kann ich nicht ganz nachvollziehen.. Lebensqualität durch GPS Gerät?
    Hm.. soooo abhängig bin ich nicht davon.

    Was tust Du denn, wenn Dein GPS Gerät während eines Ausfluges die völlige Grätsche macht? Dann ist es aber vorbei mit der Lebensqaulität ;)
    Gerade die letzten 3, 4 Tage (bei uns gibts Schwammerl ;) ) ging mir das wieder besonders durch den Kopf.
    Schwammerl finde ich ohne GPS und:
    Ich denke doch dass Dich das 62 auch wieder heimführt.
    da wo ich sie finde, brauche ich zum Heimfinden auch kein GPS:
    Meine Beweggründe für so ein Gerät nebst Topo(!) liegen wo anders.
    Ob es nun karzt
    das wäre mir auch egal...
    oder die zurückgelegten Höhenmeter falsch anzeigt wird diesen Zweck nicht gross beeinflussen.
    das wiederum eben nicht! Es hat ja alles seinen tieferen Sinn.
    Als persönlichen Ausschlußgrund würde ich sehen wenn es sich unvermittelt abschalten würde oder der Kompass Kreisel fährt.
    Davon habe ich aber noch nichts gelesen.
    das wäre dann nur ein Grund mehr, das Gerät nicht (mehr) haben zu wollen...
    Willst eins mit CN V9, Topo V2, V3, V2010 ? :rolleyes:
    nein danke, hat sich schon erledigt für mich...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch SATMAP, Compe, GIOVE beglückt einen mit Updates um irgendeine Funktion zu verbessern oder den Fehler zu beseitigen.
    Die Spanier haben über ein halbes JAhr gebraucht, damit die Höhenmeter stimmen in der Summe beim Aventura, 1 Jahr haben sie benötigt, damit die GPS_Postion den eines Oregon entspricht....etc. .

    Servus, das war es von mir

    Frank
    @ALPSEE62,
    wahrscheinlich war der erste Eindruck gleich der Bleibende:
    - Mein Gerät auspackt, Akku´s rein.. bisschen rum probiert:
    - Das Gerät lag am Tisch und dividierte sich mit jedem Tastendruck munter Höhenmeter drauf.

    - Topo Austria V2 her genommen, Tour in mir unbekannter Gegend geplant..... nach Topo ein durchgehender Waldweg, in Wirklichkeit stand ich dann vor einem seilversicherten Klettersteig:

    Tour abgebrochen, weil die Wandergruppe mangels passender Ausrüstung nicht in den Klettersteig konnte.

    Danke sehr, so etwas brauche ich nicht und um so etwas zu vermeiden, bräuchte es mehr als ein Update.
    Und zwar raschest !!

    Die Karte wird übrigens als "top aktuellste Wanderkarte" beworben, dabei sind weder nummerierte Wege drauf, noch lassen sich unterschiede in Waldweg, Steig oder Klettersteig erkennen :eek:
    Für € 169,- gibt es Besseres!
    Schau mal in eine KOMPASS oder Amap Karte ;) (jetzt habe ich sie ja)

    So viel dann zu "...ewigem Gejammere".

    Was die Mitbewerber anbelangt, so schreiben wir das Jahr 2010 und ich behalte mir einen ebenso einen ausführlichen Test eines Gerätes vor :)

    Sollte das GPSmap 62s nebst Topo einmal meinen Anforderungen entsprechen, hindert mich ja nichts an einem Kauf
  • Was die Mitbewerber anbelangt, so schreiben wir das jahr 2010 und ich behalte mir einen ebenso einen ausführlichen Test vor :)

    Die Test habe ich hinter mir. Routingfähige Karten von GIOVe. Was in Südtirol funktioniert, klappt mit Deutschland nicht. Aventura nicht regenwasserdicht, schlechtes WP-Management, keine TOPO als V.
    Die ganzen Routigfähigen Karten sind egal welcher Hersteller nur Abzocke.

    Viele Spass beim Geld ausgeben. ;)

    Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    finde ich ohne GPS und: da wo ich sie finde, brauche ich zum Heimfinden auch kein GPS:
    ...


    Genau: So bin ich früher auch gewandert. Da wo ich mich auskenne brauche ich wirklich kein GPS. Nun schaue ich mir Gegenden an wo ich noch nie war oder wo Hundi grad hin will, komme auf eine viertel Stunde genau an, das ist das was ich Lebensqualität nenne. ;)

    Im Autobereich ist Lebensqualität dass man ohne Diskussion ankommt, nicht stehen bleiben muss um auf der Karte nachzusehen und zwischendurch schnell die Pizzabude oder die Tanke findet.

    Im Urlaubsort fährt man rum al ob man zuhause wäre.

    Wer das nicht kennt braucht wirklich keins.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es scheint, dass die, welche (noch) gar kein GPSmap 62 besitzen, sich scheinbar am besten auskennen, was alles nicht funktionieren sollte.

    Vor einigen Monaten hatte ich eine Digit-Cam evaluiert und meinte, ich werde dann besonders klug, wenn ich die einschlägigen Foren konsultiere. Mitnichten! Die einen fanden die Kamera mies, andere waren mit dem Produkt zufrieden. Ich kaufte mir dann dennoch eine und gehöre auch zu denen, die eine positive Bewertung abgeben würden.

    Zum knarzen als Beispiel: es knarzt wirklich nur, wenn man die Gehäusehälfte stark zusammendrückt. Da ich keine Metzgerhände habe, ist es mir nie aufgefallen, bis ich es hier las. So habe ich heute nachmittag, bei Wind und Regen das GPS auf den Hundespaziergang mitgenommen und versucht fleissig zu drücken. Leider war der Test negativ weil die Umgebungsgeräusche vermutlich etwas stärker waren als das geknarze vom 62er. Die Laufgeräusche auf dem Waldweg waren dominanter.

    So werde ich also gefrustet zu Bett gehen, um dann doch noch einen Test unter dem Kopfkissen zu machen. Zum Glück ist es eine neueres Bett, sonst könnte das mehr knarzen...

    Natürlich gibt es berechtigte Anliegen, aber ob man es so dramatisieren muss? Es ist einfach heute so, dass die Produkte erst nach etlichen Updates so sind, wie man sie gerne hätte. Das war vor 40 Jahren noch anders. Aber eben dennoch nicht vergleichbar!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Viele Spass beim Geld ausgeben. ;)

    Gruß

    Frank
    danke, danke :)
    @ALPSEE62,
    mittlerweile weiß ich ja, was mich erwartet.. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es scheint, dass die, welche (noch) gar kein GPSmap 62 besitzen, sich scheinbar am besten auskennen, was alles nicht funktionieren sollte.
    @GPSPOLY,
    nicht dass da ein Missverständnis entsteht: suche meine bisherigen Thread´s. Da dreht es sich samt und sonders um das Problem "GPSmap62s".
    Und zwar mit meinem! Gerät.
    Vor einigen Monaten hatte ich eine Digit-Cam evaluiert und meinte, ich werde dann besonders klug, wenn ich die einschlägigen Foren konsultiere. Mitnichten! Die einen fanden die Kamera mies, andere waren mit dem Produkt zufrieden. Ich kaufte mir dann dennoch eine und gehöre auch zu denen, die eine positive Bewertung abgeben würden.

    Zum knarzen als Beispiel: es knarzt wirklich nur, wenn man die Gehäusehälfte stark zusammendrückt. Da ich keine Metzgerhände habe, ist es mir nie aufgefallen, bis ich es hier las. So habe ich heute nachmittag, bei Wind und Regen das GPS auf den Hundespaziergang mitgenommen und versucht fleissig zu drücken. Leider war der Test negativ weil die Umgebungsgeräusche vermutlich etwas stärker waren als das geknarze vom 62er. Die Laufgeräusche auf dem Waldweg waren dominanter.

    So werde ich also gefrustet zu Bett gehen, um dann doch noch einen Test unter dem Kopfkissen zu machen. Zum Glück ist es eine neueres Bett, sonst könnte das mehr knarzen...

    Natürlich gibt es berechtigte Anliegen, aber ob man es so dramatisieren muss? Es ist einfach heute so, dass die Produkte erst nach etlichen Updates so sind, wie man sie gerne hätte. Das war vor 40 Jahren noch anders. Aber eben dennoch nicht vergleichbar!
    jaaa.... vor vierzig jahren... das waren noch Zeiten, was?
    Da war z.B. "Made in Germany" noch das wert, was drauf stand..
    Davon kannst heute nur noch träumen.

    Aber Hauptsache die Hersteller sacken (mein) gutes Geld für fehlerhafte Ware ein. Und genau das nehme ich einfach nicht hin.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also Leute, was würdet ihr dann schreiben, wenn GARMIN sagt, der 62er kommt erst in einem Jahr auf den Markt.


    Dann wärs entweder ein Dakota 20 oder nochmal ein 60 CSx geworden. Aber wenn es heißt, dass ein 62 als Nachfolger des 60 auf den Markt kommt, erwarte ich mindestens die Funktionalität des 60 auf besserer Hardware.

    Ich habe lieber heute ein 62er das schon sehr gut funktioniert, als darauf zu verzichten.


    Sehr gut würde ich nicht unterstreichen. Zur Zeit hat man z.B. die Wahl zwischen wenig funktionellem Archivieren von Tracks (Firmware 2.4) oder einer Karte ohne abschaltbare Layers (Firmware 2.44). Mit beiden FW-Versionen friert mein Gerät ab und zu ein.