Hallo,
ist es möglich über den "Spanner Modus" Tracks, Routen, WP etc. ans Gerät zu übertragen, ohne dass das Gerät als Massenspeicher am PC erkannt wird?
Hintergrund ist folgender. Wenn ich Dateien an das Gerät sende, möchte ich wie beim 60er die erfolgreiche Übertragung im Wegpunkt- bzw Trackmanager kontrollieren und ggf. weitere Einstellungen vornehmen. Mapsource findet zwar mit der Einstellung "Spanner" und Massenspeicher "Nein" das Gerät und teilt mir mit, dass die Übertragung erfolgreich gewesen wäre. Leider wird aber nichts übertragen. Bei der Verbindungsart Garmin Spanner mit Massenspeichermodus oder Garmin Seriell funktioniert zwar die Übertragung, jedoch muss hierzu anschließend das Gerät vom PC getrennt und neu gestartet werden. Wer umfangreiche Karten, Tracks, etc. auf dem Gerät hat, weiß wie lange das 62er zum booten braucht. Das ist nervig und zeitaufwändig.
Das 60er konnte auch mit Mapsource kommunizieren ohne dass das Gerät als Massenspeicher erkannt wurde. Zusätzlich war es möglich die Speicherkarte manuell als Massenspeicher am PC zur Verfügung zu stellen, diese vom PC zu trennen und ggf. neu einzubinden, ohne das USB Kabel vom Gerät zu entfernen, oder das Gerät ausschalten/einschalten zu müssen. Es wäre gut, wenn beim Trennen vom PC eine Rückfrage am 62er erscheint, ob das GARMIN ausgeschaltet oder weiterhin in Betrieb bleiben soll. Vielleicht gibt es fürs 62er einen anderen USB Treiber? Evtl. liegts auch am user? Ich vermisse jedenfalls den Komfort, den das 60er in vieler Hinsicht gegenüber dem 62er hat.
Gruß Stefan
Anmerkung: Basecamp verhält sich noch etwas seltsamer. Bei der Verbindungsart Garmin Spanner und Massenspeicher "Nein" wird das Gerät zwar gefunden und es werden alle im Garmin enthaltenen Tracks aufgelistet. Wird nun ein neuer Track ans Gerät übertragen, so erscheint auch dieser in der Liste und sollte somit auf dem Gerät sein. Startet man das Garmin erneut, ist aber kein neuer Track enthalten. Merkwürdig.