Höhenmesser GPSMAP 78s

Former Member
Former Member
Ich schreibe das hier, weil es unter Fehlerreports irgendwie nicht passt:

Das 78er hat auch kleine Probleme mit dem Höhenmesser.

Und zwar, weil die Öffnung für diesen unter der Gummikappe beim Serial-Port liegt.

Habe ich die Kappe offen, wird sehr präzise jede Höhenänderung registriert. Bei geschlossener Kappe geschieht dies sehr träge, oder bei sehr starken Höhenänderungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nun ja, die FW für die 62/78er Modelle sind identisch. Das Höhenmesserproblem beim 62er scheint mit dem Update 2.44 behoben worden zu sein. Wenn die Öffnung des Höhenmessers beim 78er unter einer Gummikappe liegt, dann wird der Druckausgleich wohl schwierig. Ich kenne das Gerät leider nicht. Da sollte sich vielleicht ein Mod dazu äußern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    bei beiden Geräten ist sogar zusätzlich eine Membran verbaut, damit die Druckänderung von außen sichnur langsam nach innen ausbreitet.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    bei beiden Geräten ist sogar zusätzlich eine Membran verbaut, damit die Druckänderung von außen sichnur langsam nach innen ausbreitet.

    Grüße


    die membran ist ursprünglich wohl für die wasserdichtigkeit und luftdurchlässig.

    die gummikappe über der öffnung ist aber schlichtweg zu luftdicht und verfälscht die messung.


    dies ist 78er spezifisch. beim 62er ist die öffnung ausserhalb der dichtung
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    die membran ist ursprünglich wohl für die wasserdichtigkeit und luftdurchlässig.

    die gummikappe über der öffnung ist aber schlichtweg zu luftdicht und verfälscht die messung.
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe verschließt die Gummikappe die Öffnung für den Druckausgleich. Hmmm??? Klingt für mich eigentlich logisch, dass der Höhenmesser nicht mehr richtig funktionieren kann, denn das Gerät ist somit luftdicht. Das 78er ist ja schwimmfähig und stellt daher wohl eine hohe Anforderung an die Dichtigkeit. Das aber auf Kosten eines nicht mehr funktionierenden Höhenmessers? Scheint wohl technisch keine saubere Lösung zu sein. Was schreibt denn GARMIN in der Bedienungsanleitung zur Benutzung des Höhenmessers? Muss die Kappe an Land vielleicht abgenommen werden?

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja, das hast du richtig verstanden. Kappe ist nicht abnehmbar, kann man nur aufklappen und fällt dann von alleine schon fast wieder ganz zu.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So, habe jetzt ne Testrunde gemacht. Sollte eigentlich ne größere Runde sein, allerdings ist das 78er mittendrin hängengeblieben (nicht ersichtlich, die Stoppuhr lief weiter, erst beim "Stopp" drücken, hängte es sich auf und man konnte sehen, wo es die Aufzeichnung abgebrochen hat...), aber nun ist es halt etwas weniger, aber genauso ersichtlich.

    2 Bilder sind Vergleiche von Dakota 20 und GPSMap 78s und eines ist ein Vergleich zwischen GPSMap 78s mit geschlossener und offener Abdeckung, damit man sieht, dass sich die Beiden bei geöffneter Abdeckung ähnlich verhalten (Dakota sogar noch etwas besser)


    Zur Erklärung:

    "Stoppurs" sind Dakota und GPSMap auf einem Teil der von mir Gewählten Runde (die ja leider nicht vollständig aufgezeichnet wurde). Man sieht hier beim Dakota schön Abstufungen beim Anstieg, die so auch wirklich vorhanden waren. Das GPSMap macht das alles "Glatt" weil der Ausgleich zu langsam ist.

    "GPSMAP78gus" zeigt den ersten Abschnitt des "Stoppurs"-Track vom GPSMap 78s. Einmal Gummiabdeckung geöffnet und einmal geschlossen. Hier sieht man, dass sich Dakota und GPSMap doch ähnlich verhalten, wenn die Klappe des GPSMap offen ist.

    "Rueck2s" ist noch ein kleiner Teil mit Dakota und GPSMap ohne großen Höhenunterschied (nur zu Beginn) Hier war beim GPSMap die Klappe wieder zu.
    Attachments.zip