Genauigkeit Tageskilometerzähler

Former Member
Former Member
Gestern habe ich eine Wanderung mit meinem 62 S und 60 CSX (Sirf3) gemacht. Es ging über Feld, teilweise sehr dichten Wald und Wiesen. Beim Start wurden beide Geräte genullt und Trachaufzeichnung auf Automatisch und Intervall normal eingestellt. Unterwegs konnte ich keinen Abriss der Satelittenverbindung feststellen, die Genauigkeit lag durchweg bei unter 10 m bei beiden Geräten. Am Ende der Wanderung konnte ich folgendes feststellen:
Tageskilometerzähler 60 CSX: 8,5 km, beim 62 S: 7,2 km
Zeit in Bewegung 60 CSX: 2 Std. 50 min, beim 62 S: 2Std. 30 min
Zeit im Stand 60 CSX: 32 min, beim 62 S: 52 min
Die Strecke war laut Vorplanung 8,4 km lang . Der anschließende Trackvergleich mit BaseCamp war vom Verlauf her nahezu identisch. Es gab keine Ausreißer, auch waren beide Tracks durchgehend aufgezeichnet. Das 62 S war nicht schlechter als das 60 CSX.
Nun stellt sich allerdings die Frage, warum das 62 S ca. 1,3 km weniger beim Tageskilometerzähler anzeigt und warum die Zeit im Stand 20 min länger ist als beim 60 CSX. Kann es sein dass das 62 S länger braucht zum Umschalten zwischen Stand und Bewegung? Ich finde diese Abweichung für diese relativ kurze Streche schon enorm.
Für die anschließende Heimfahrt im Auto wurden beide Geräte wieder genullt. Nach ca. 40 km Fahrt war die gemessene Strecke auf dem Tageskilometerzähler bei beiden Geräten absolut identisch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke es gibt ein Problem wenn man kurz stehen bleibt um sich zu orientieren und dann weitergeht.

Gruß
Scandaloo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich vermute die Mehrkilometer und Mehrzeit bei dem 60er kommt vom ungehaltenen rumgedrifte des 60er, wenn Du mal steht. In dem Punkt ist das 62er besser.
    Was gegen die Theorie spricht ist, daß Du sagst, der Track ist so lang wie vom 60er angezeigt. Und ich weiß nicht, ob Du überhaupt längere Zeit irgendwo gestanden hast.
    Hast Du?

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das erste mal ist es mir unterwegs aufgefallen. Da hatte das 62er 3,75 km und das 60er 4,3 km angezeigt. Wir sind einen sehr steilen Single Track bergauf gegangen. Relativ langsam und ab und zu stehen geblieben. Kurz vor Ende haben wir eine 10 min. Pause gemacht, da lag der Rucksack mit den Geräten auf einer Bank. Der aufgezeichnete Track des 62 er war 8,1 km lang, der des 60er 8,6 km. Irgend etwas stimmt da nicht.

    Gruß
    Scandaloo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... wieviele Trackpunkte wurden jeweils aufgezeichnet?


    Der steile Singletrail tut ein Übriges hinzu; die überwundenen Höhenmeter fliessen nicht in die Entfernung mit ein. Ist aber bei beiden GPS gleich und dürfte somit nicht in Diff beim Track die Usache sein.

    :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Problem ist die geringe Geschwindigkeit, die das 62er als '"Stillstand" wertet. Die Tracklänge sollte normalerweise richtig sein, aber die Tageskilometer werden vom Gerät anders ermittelt. Die gleichen Probleme wurden auch schon bei Oregon und Dakota vor einigen Monaten gemeldet. Da das 62er den gleichen Empfänger besitzt, dürften die Probleme wahrscheinlich identisch sein. Gerade beim Wandern ergeben sich größere Abweichungen. Im Auto oder auf dem Rad sind die Kilometer verglichen mit der Tracklänge fast identisch. Vermutlich ist der Cartesio Chipsatz weniger empfindlich als der gute alte Sirf3.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ Geduld: beim 60er 540 Trackpunkte, beim 62er 970 Trackpunkte

    Wenn die Anzeige der gegangenen Wegstrecke so ungenau ist, würde das ja heißen dass das Gerät zum Wandern und Geocachen unbrauchbar ist. Das erste Teilstück sind wir auf normalen Wegen mit ca. 5 km/h gegangen. Vielleicht 3 oder 4 mal kurz stehen geblieben.
    Da gab es ja schon eine Differenz in der Anzeige 60er 4,3 km, 62er 3,75 km.
    550 m Abweichung auf so einem kurzen Stück, das ist enorm. Wurde das Problem bei den Oregons und Dakotas behoben?

    Gruß
    Scandaloo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welches Trackaufzeichnungsintervall hattest Du denn?
    1 Punkt/Sekunde ist fürs Wandern durchaus nicht gerade passend.

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo ROB2222

    das 60er war auf Automatisch mit Intervall "Normal" eingestellt, Das 62er auch auf Automatisch mit Intervall "Häufiger".

    Gruß
    Scandaloo
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Abweichungen in den Reisedaten zu der Tracklänge haben nichts mit der Trackaufzeichnungseinstellung zu tun.
    Der Tageskilometerzähler "orientiert" sich dabei nicht an der aufgezeichneten Tracklänge.

    Meines Wissens gab es ein Update bei Oregon/Dakota, dass die Problematik verbessern sollte.
    Nach meinem Kenntnisstand besteht das Problem aber nach wie vor.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ohje, also meine Foreuner 310XT hat meines Wissens diesen SIRF3 eingebaut und macht auch beim Wandern nicht wirklich Probleme.

    Gerade zum Speed Hikung und Trail Running wollte ich mir das 62er holen evt. auch mal dieses Geochaching ausprobieren. Aber genau sollte die ANgabe der Tageskilomter bzw. der (langsam) zurückgelegten Strecke schon sein.

    Was ich einfach nicht verstehen kann ist, warum aus meiner Sicht absolute Basisfunktionen nicht korrekt oder nur unzureichend zu funktioneren scheinen? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    mein Map60csx zeigt nach einer stunde ruhig liegen 620m auf dem tageskilometerzähler
    und 12min zeit in bewegung