Gestern habe ich eine Wanderung mit meinem 62 S und 60 CSX (Sirf3) gemacht. Es ging über Feld, teilweise sehr dichten Wald und Wiesen. Beim Start wurden beide Geräte genullt und Trachaufzeichnung auf Automatisch und Intervall normal eingestellt. Unterwegs konnte ich keinen Abriss der Satelittenverbindung feststellen, die Genauigkeit lag durchweg bei unter 10 m bei beiden Geräten. Am Ende der Wanderung konnte ich folgendes feststellen:
Tageskilometerzähler 60 CSX: 8,5 km, beim 62 S: 7,2 km
Zeit in Bewegung 60 CSX: 2 Std. 50 min, beim 62 S: 2Std. 30 min
Zeit im Stand 60 CSX: 32 min, beim 62 S: 52 min
Die Strecke war laut Vorplanung 8,4 km lang . Der anschließende Trackvergleich mit BaseCamp war vom Verlauf her nahezu identisch. Es gab keine Ausreißer, auch waren beide Tracks durchgehend aufgezeichnet. Das 62 S war nicht schlechter als das 60 CSX.
Nun stellt sich allerdings die Frage, warum das 62 S ca. 1,3 km weniger beim Tageskilometerzähler anzeigt und warum die Zeit im Stand 20 min länger ist als beim 60 CSX. Kann es sein dass das 62 S länger braucht zum Umschalten zwischen Stand und Bewegung? Ich finde diese Abweichung für diese relativ kurze Streche schon enorm.
Für die anschließende Heimfahrt im Auto wurden beide Geräte wieder genullt. Nach ca. 40 km Fahrt war die gemessene Strecke auf dem Tageskilometerzähler bei beiden Geräten absolut identisch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke es gibt ein Problem wenn man kurz stehen bleibt um sich zu orientieren und dann weitergeht.
Gruß
Scandaloo