Es werden nicht alle Caches angezeigt

Letzten Sonntag war ich im Berliner Umland mit der 2.44 Beta wandern und musste mein 62s fünf Mal neu starten, teils mit Batterie raus und wieder rein. Heute war ich wieder im Berliner Umland wandern. Die gute Nachricht: mit der 2.50 hielt das 62s komplett durch, fror nicht ein, brauchte keinen Neustart. Geht doch! Was mich aber sehr verärgert hat: ich hatte mal wieder einige Cachebeschreibungen auf das Gerät geladen. Wo mir das 62s letzte Woche noch Caches in der Umgebung anzeigte, zeigte es mir heute lediglich an, dass der nächste Cache 18 km weg ist, also fast in Berlin.
Meine geocaches.gpx ist fast 42 MB groß und umfasst 4438 Caches, das sind ab Berlin Mitte mit Umkreis 100 km fast alle Tradis, Multis, Mysteries und Letter Box Caches. Da das 62s 5000 Caches verwalten können soll, dürfte es mit meiner Datei doch kein Problem haben, oder!? De fakto zeigte es allerdings nur die Caches an, die ab Leuenberg 18-60 km weg sind. Anzeigen müsste es jedoch Caches, die sehr nah waren bis 130 km. Warum bekomme ich die anderen Caches nicht angezeigt?
Die gpx-Datei kann ich, wenn gewünscht, zur Verfügung stellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Allerdings sehe ich gerade, daß mein Bugreport im Fehlerforum nicht freigeschaltet wurde... Doof, hatte ich vor gut einem Monat gepostet. :/


    Ich weiß, ist aber nicht vergessen... Ich konnte es noch nicht real testen und entsprechend aufbereiten...

    Sorry

    .. https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5294
  • Das Problem ist seit zwei Wochen bekannt und ich lese noch immer keine Aussage von Garmin zum Stand der Dinge. Mit Version 2.60 ist der Bug jedenfalls nicht behoben.

    Ich habe meinen Workflow wieder so geändert, dass ich die PQs in GASK importiere und alle available Caches, die ich noch nicht gefunden habe, an das 62s sende. Das sind 4449 Caches, die Datei ist 31 MB groß. Leider musste ich gestern im Feld genervt feststellen, dass mir das 62s bei den Berliner Caches eine fiktive Linie von Südwest nach Südsüdost durch Berlin Mitte gezogen hat und nur alle Caches westlich davon anzeigt. Alle Caches östlich davon werden mir nicht angezeigt.

    Den heutigen Abend habe ich damit zugebracht, Garmins Arbeit zu machen und den Fehler genauer zu untersuchen. Ich habe ein bisschen in der gpx-Datei herumgespielt und plötzlich zeigte mir das Gerät für Berlin ganz viele Caches an. Keine Ahnung, ob das alle waren, aber es sah gar nicht so schlecht aus. Nachdem ich nun schrittweise die Änderungen zurücknahm, landete ich schlussendlich wieder bei der von mir ursprünglich auf das Gerät geladenen Datei. Und siehe da, plötzlich funktionierte es auch mit dieser. An meiner gpx-Datei kann es also nicht allein liegen, da müssen wohl Seiteneffekte beim Gerätestart eine Rolle spielen.

    So unzuverlässig wie die Firmare momentan ist, das ist doch Mist! So kann man doch nicht ernsthaft cachen gehen, wenn man jedes Mal vor einer Tour alle möglichen Cacheziele kontrollieren muss :-(. Kann bitte mal jemand den Garmin-Entwicklern ihre eigenen Geräte für den privaten Gebrauch aufdrücken, damit sie mal sehen und am eigenen Leib erleben, was sie da für Mist in der Firmware verzapfen!?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die geocache-Datei die Sie uns zugesandt hatten (ca. 43 MB, CRC32: F034DE39) hab ich grad mal auf den 62er aufgespielt... Alle Caches (insoweit ersichtlich) wurden angezeigt auf der Karte im Gerät... Dh. der große "Fleck" und die paar außerhalb...

    Grüße
  • Und schon wieder gesehen. Neue Datei auf das Gerät gespielt. Beim Hochfahren blieb es hängen im Dialog "Kann Satelliten nicht finden. Weiter suchen?" Danach wird mir zum Beispiel GC1ABFK angezeigt, jedoch nicht der Cache GCA53B. Beide liegen nah beieinander, beide waren in der gpx-Datei enthalten.

    Mein starker Eindruck: immer, wenn ich neue Caches auf das Gerät geladen habe und das 62s danach beim Hochfahren hängen geblieben ist, dann funktioniert die Anzeige der Caches nicht. So, als ob das 62s beim Hochfahren neue gpx-Dateien laden und cachen würde und bei späteren Reboots nur noch die (eventuell fehlerhaften und nur teilweisen) gecacheten Daten verwendet.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich kanns (auch mit der großen Datei) hier auf dem 62er nicht nachvollziehen, passiert es auch, wenn Sie mehrere kleine gpx-Dateien anstatt einer großen verwenden?

    Grüße
  • Mehrere kleine Dateien habe ich nicht getestet, kann ich jetzt auch nicht machen.
    Bei meinem letzten Posting ging es um eine Datei, die nur etwa 1300 Caches umfasste, also bereits kleiner war als meine Berliner Datei mit >4000 Caches.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich brauch die Dateien zum testen, mir ist es bei den Standard-PQs noch nicht aufgefallen und die große Datei die ich da hatte lief einwandfrei...
    Wenn beim Einlesen ein Fehler kommt ist es allerdings als Folge auch vorstellbar, dass nicht alle Caches angezeigt werden.

    Grüße
  • Diese eine Datei ist nicht mehr restaurierbar. Aber wie ich schon in einem früheren Posting schrieb, bin ich der Meinung, dass es nicht an meinen gpx-Dateien liegt. Wie schon beschrieben hatte ich mit einer Datei getestet, hatte das Problem. Nach hin und her hatte ich wieder die gleiche Datei aufgespielt und dann ging es. Es kann natürlich sein, dass der Fehler bei großen Dateien wegen der längeren Bootzeit häufiger auftritt.

    Ich habe ein bisschen in der gpx-Datei herumgespielt und plötzlich zeigte mir das Gerät für Berlin ganz viele Caches an. Keine Ahnung, ob das alle waren, aber es sah gar nicht so schlecht aus. Nachdem ich nun schrittweise die Änderungen zurücknahm, landete ich schlussendlich wieder bei der von mir ursprünglich auf das Gerät geladenen Datei. Und siehe da, plötzlich funktionierte es auch mit dieser. An meiner gpx-Datei kann es also nicht allein liegen, da müssen wohl Seiteneffekte beim Gerätestart eine Rolle spielen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich kann nicht genau sagen, an was es liegt, aber wenn ich entsprechende Daten habe mit denen es hier passiert dann habe ich eine Grundlage mit der ich weitertesten und das ganze weitergeben kann.

    grüße