Erster Eindruck von meinem neuen GPSmap 62s

Former Member
Former Member
1. Verarbeitung: Gehäuse knarzt wenn man Druck mit der Hand ausübt. Außerdem summieren sich dabei die Höhenmeter wenn man etwas stärkeren Druck ausübt. Stört mich persönlich nicht, da selten der Druck auf das Gehäuse so groß ist, das die Höhe sich ändert.

2. Der schnelle Satellitenempfang des Gerätes ist klasse. Nutze das Gerät auch als Fahrradtacho und muss nicht mehr wie beim Vorgänger 1 Minute auf Empfang warten(60csx).

3. Die Kartenverwaltung auf dem Gerät mit Speichermöglichkeiten von einzelnen Karten ist gut.

4. Die Funktion „Custom Maps “ Rasterkarten hätte Garmin in dieser Form auch weglassen können. Die Zeit ist mir zu schade um immer erst aus einer Karte ein Bild zu machen, das in Google Earth als Overlay zu hinterlegen (auf einem Notebook schwierig mit kleinem Bildschirm) und dann ins Gerät zu überspielen. Gut an der Sache ist das sich die Karte beim verschieben nicht neu aufbauen muss und daher schneller lesbar ist.

5. Der Kartenaufbau beim zoomen ist bei meinem Gerät auch nicht schneller als beim 60er.

6. Die Schummerung der Karte ist ein nettes Spielzeug, auf dem Fahrrad aber eher nutzlos da die Karte eigentlich kaum noch zu erkennen ist, wenn man nicht gerade einem Track folgt der gut zu erkennen ist, sieht man eigentlich kaum noch die Wege, oder man zoomt so weit rein das von der Schummerung eigentlich nichts mehr zu sehen ist.
7. Die Auflösung des Displays überzeugt mich.

8. Die Trackverfolgung ist in der Form wie sie jetzt auf dem Gerät ist eigentlich unbrauchbar. Finde ja toll das die störenden Fenster mit den Abbiege-hinweisen, mit denen eigentlich keiner was anfangen konnte, nicht mehr kommen. Der Kompass, der mir beim 60er immer die Richtung angezeigt hat, zeigt überall hin, nur nicht in die Richtung in die ich gerade gehen muss. Kann ja sein das ich die Funktion noch nicht verstanden habe. Hat wahrscheinlich noch kein Kunde eine Bedienungsanleitung geschickt die brauchbar ist. Durch das gute Display und die guten Farben für die Tracks, wird die Funktion allerdings teilweise überflüssig. Ich habe ein Liegerad, auf dem ist das Navy etwas weiter weg vom Auge, deswegen habe ich immer den Kompass genutzt, was jetzt nicht mehr geht. Schön ist das der Track wenigsten dicker dargestellt wird.

9. Der Höhenmesser übertreibt es bei der Aufzeichnung der Höhenmeter (ca10-15% mehr).

10. Habe mir das Gerät auch gekauft um auf einer Radtour auch mal spontan nach einem Geocache zu suchen und lade mir immer einige aus dem Netz runter. Schade finde ich nur das sie auf dem Gerät teilweise im nirgendwo verschwinden und nicht angezeigt werden.

11. Die Abbiege-hinweise beim Routen kommen zwar mit Piepton rechtzeitig, die Karte kommt aber nicht mit. Gut ist das bei einem Abbiege-hinweis die Beleuchtung angeht und du dadurch auch einen Hinweis bekommst. (Funktioniert das auch im Energiesparmodus?)

12. Den internen Speicher des Gerätes mit der zusätzlichen Speicherkarte finde ich klasse. Man kann auf beide Speicher vom Computer aus zugreifen.

13. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Displays und verschiedenen Profile gefallen mir. Ganz besonders gefällt mir die Möglichkeit den Kompass auf der Karte beim navigieren anzeigen zu lassen und wenn ich nicht navigiere mir die Datenfelder wieder angezeigt werden.

Mein Fazit für das GPS 62s ist:
es gibt einige Punkte die noch verbessert werden müssen.
Einige Funktionen sind besser als beim alten 60csx

Ich finde das dieses Gerät ein Fortschritt gegenüber dem alten 60csx ist, da es über einige Funktionen verfügt, die es vorher nicht gegeben hat. Die Probleme mit der Software und der Genauigkeit von Höhenmesser und Routingfunktionen werden hoffentlich bald über Updates abgestellt.
Hat bis jetzt bei jedem Gerät eigentlich irgendwann funktioniert.

Die Bananenpolitik ( Ware reift beim Kunden ) ist ja mittlerweile überall Standard.
Autos werden auch ab und zu zurückgerufen, weil Mängel vorhanden sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    beim Autorouting geht im Energiesparmodus beim Erreichen des Abbiegepunktes das Display an. Geht dann nach einiger Zeit wieder aus.
    Verfährt man sich geht es bei der Neuberechnung auch wieder an. Ich vermute deswegen kann man die automatische Neuberechnung der Tour nicht mehr ausschalten, was ich nicht gut finde.
    Auf dem 60er konnte ich einen Track machen und eine Route, die dadurch das ich sie nicht automatisch neu berechnen lasse immer gleich auf dem Display angezeigt wird. So konnte ich immer zwischen Track und Route pendeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Heute mit dem Voreingestellten Profil Fahrzeug eine Route gefahren.
    Habe dabei festgestellt das ich ein Navi ohne funktionierende Navigierungsfunktion habe.
    Der Piepton kam zwar rechtzeitig, die Karte blieb aber erstmal hängen.

    Dadurch mußte ich dann erst stehenbleiben bis die Karte nachkam.
    Auf dem Rückweg mit normalem Profil gefahren und immerhin die Abbiegehinweise an der Stelle wo man abbiegen soll gekommen.

    Das Profil Fahrzeug werde ich wahrscheinlich löschen. Ist in einem Fahrzeug nicht zu gebrauchen wenn es auf einem Fahrrad schon zu träge ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... wenn du die Karte nordest ......:cool:


    Ein klein wenig zögerlich arbeitet jedes Navi, und ausserdem möchte ich nicht sehen, wie ich abgebogen bin, sondern mich interessiert ja eigentlich nur die nächste Abbiegeanweisung.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... wenn du die Karte nordest ......:cool:


    Ein klein wenig zögerlich arbeitet jedes Navi, und ausserdem möchte ich nicht sehen, wie ich abgebogen bin, sondern mich interessiert ja eigentlich nur die nächste Abbiegeanweisung.:)


    Hallo,

    der Abbiegehinweis ist ein piepen. Wenn die Karte aber einfriert nützt das piepen nur dem Vogel der dadurch abgelenkt wird.
    Da ich anhalten muß bis die Karte weitergeht, kann ich auch mit normalen Papierkarten fahren, da muß ich auch anhalten. Der einzige Komfort ist das es piept wenn ich die Karte rausholen muß.

    Das passiert alles nur bei Kartendarstellung "Fahrzeug". Wenn ich die karte normal anzeigen lasse kommt sie einigermaßen mit.
    Jedes Navi von Superrmärkten ist allerdings gefühlsmäßig schneller.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    haben Sie bereits die aktuelle Software auf dem Gerät?
    (www.garminservice.de)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    2.60 plus Sprachupdate.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit der City Navigator Karte, oder ner Topo oder nur der vorinstallierten? An welcher Stelle ist das aufgetreten, dann kann ich es hier mal überprüfen, ich verwende eigentlich selten den Automodus, sorry...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Citynavigator und Topo 3 ohne Routing. Beide aktiviert.
    In dem Moment wo das Dreieck den Pfeil berührt,bleibt die Karte hängen und geht erst weiter, wenn ich schon längst abgebogen bin.
    In der normalen Einstellung fährt man , wie schon von anderen beschrieben, immer ein bisschen weiter bevor die Karte mitlenkt.
    Das ist aber nicht ganz so schlimm weil man sieht wie es weiter geht.
    In der Fahrzeugeinstellung sieht man das aber nicht so gut. https://forum.garmin.de/images/icons/icon6.gif
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also ist das hier gemeint?
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5384

    C
    In dem Moment wo das Dreieck den Pfeil berührt

    und hierunter kann ich mir gerade nichts vorstellen...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Das Positionsdreieck berührt den Pfeil der auf der Karte angezeigt wird.
    Passiert bei Navis öfter.