Wie gut ist das "neue" 62s nun?

Former Member
Former Member
Hallo Alle,

Bin neu hier und möchte zu meiner Vorstellung sagen, dass ich seit Mitte der 1990er Garmin Geräte nutze um diverse Fundorte in ariden Gebieten zu markieren. Dabei benutzte ich vom GPSII, über das GPSII+ diverse andere Geräte und z.Z. das 60CSx. Jeweils immer so lange bis der Waypointspeicher +/- voll ist.. Dabei war es reiner Zufall dass 500 Waypoints immer ausgereicht haben. Oder anders gesagt: wenn die 500 fast erreicht waren, hab ich nach neuem Spielzeug ausgeschaut :) Nun würde ich gerne auf das 62s umsteigen - hauptsächlich wegen der 2000 Waypoints - lese aber hier recht viel Kritik. Nach einigen Monaten des Erscheinens könnte die nun eventuell nicht mehr angebracht sein. Daher meine etwas gewagte (und naive) Frage: Wie gut ist das GPSMAP_62s letztlich im Vergleich zum 60CSx? Soll ich umsteigen - und die Waypoints auf dem alten Gerät belassen - oder doch lieber Platz schaffen für gut 100 neue Waypoints und die nächste Reise mit dem "alten" 60CSx antreten und noch warten bis das 62s nachgebessert wurde? Vielen Dank im Voraus ggf für Eure kompetenten Antworten. Und vielen Dank für den interessanten Lesestoff bisher..
MfG
Guy

PS: der Smilie in der Kopfzeile war so nicht gewollt :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...Dann gibts noch die Einstellung "Kompassrichtung nutzen unter.. (km/h)".
    Wo findet man die Einstellung? Etwa unter Einstellungen > Richtung bzw. Kompass?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es ging hier um den 60 CSX, wegen des VErgleichs.

    Da ist es unter Page-Einstellung-Steuerkurs-
    -Kompassrichtung nutze unter (km/h)
    -bei mehr als (sec).

    sprich wenn man eine gewisse Zeit STEHEN bleibt (um zu Vergleichen) oder etwa generlell zu langsam geht.

    Wie der 62 eingestellt ist/war weis "man" nicht.

    Hier war definitiv der Kompass auch nicht kalibriert. Dann dreht der 60 csx die Karte falsch, die Karte springt oder zeigt gar eine komplett falsche Richtung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ok, als 62er Nutzer muss "man" glaube ich auf diese Funktion verzichten :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Interessant zu lesen wie Laien die Genauigkeiten von Geräten feststellen.
    Erinnert mich an das letzte iPhone-Update. Da werden die Empfangsbalken nun besser dargestellt - und manche glauben nun, der Empfang wäre besser. Weiter so.


    Etwas weniger Überheblichkeit wäre in diesem Forum für fast alle deutlich angehmer.

    Wir sind alle Laien - auf fast allen Gebieten!

    P.S. Wenn uns die "Profis" nicht einmal sagen können, wie genau die Lage eines
    Waldweges in einer topographischen Karte (1:25000) ist, hilft mir auch ein super genaues GPS Gerät wenig. Ich habe schon oft festgestellt, dass allein die Form und das Höhenprofil auf einer TK25 von einem LVM wenig Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit hatte.

    Sollen erst einmal die Kartenprofis vorlegen, dann werden +/- 20m Genauigkeit
    meines GPS Gerätes relevant, z.Z. meist nicht.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Genauigkeit von Karten ist wieder ein ganz anderes Thema, sowohl die Genauigkeit der Geräte als auch der Karten sollte für den Normaluser völlig ausreichen. Wie sind einige Leute nur vorher ohne GPS klar gekommen?
    Ob "Laie" oder Einsteiger, solche "Tests" bringen nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie sind einige Leute nur vorher ohne GPS klar gekommen?


    Genauso, wie unsere Großväter ohne Auto auskommen mussten.
    Pferdekutschen?

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Vergleich hinkt. Die SA wurde erst im Jahr 2000 abgeschaltet.
    Mein Großvater hatte mehrere PKW, nie ein Pferd.:D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die ...sowohl die Genauigkeit der Geräte als auch der Karten sollte für den Normaluser völlig ausreichen. ...
    ...
    Ob "Laie" oder Einsteiger, solche "Tests" bringen nichts.


    Es ist aber gut zu wissen, wie genau der verbaute GPS-Chip die Position feststellt; zu dem Zweck schleppe ich meine GPS-Geräte zu einem TP. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Diese Methode liefert natürlich viel präzisere Vergleiche als die "Genauigkeitsanzeige" der Garmin-Geräte.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja wenn der Kompass nicht kalibriert ist.. :rolleyes:

    Dann gibts noch die Einstellung "Kompassrichtung nutzen unter.. (km/h)".

    Entweder SCHNELLR laufen oder hier mit der Einstellung runter gehen. ;)



    Da das 62 (oder Nachfolger) mein 60 CSX irgendwann ersetzen soll lese ich hier mit.

    Der "Test" auf diese Weise ist wirklich keiner ;)

    NB: Ein Bild wie googleEarth um 800 Meter :eek: daneben liegt habe ich schon mal eingestellt.


    Hallo Smithy!

    Leider waren beide Geräte kalibriert. Hab dann zum Test nochmals beide Geräte kalibriert. Hat aber keinen großen Unterschied gemacht.

    Die Einstellungen waren Werkseinstellungen + Einheiten auf Metrisch + "Position auf Strasse aus". Aufzeichnungsmodus der Tracks war entsprechend "Auto".

    Wenn die Topo 2010 und Google Earth an mehreren Waypoints im selben Gebiet an der selben Stelle zeigen, gehe ich davon aus, dass beide (Topo + Google Earth) etwa passen. Ich brauche auch keine Genauigkeit um einen verlorenen Euro den ich zufällig per Waypoint markiert habe wiederzufinden ;)

    Mein Anliegen ist es für unsere Rettungshundestaffel das passende Gerät auszusuchen, das folgende Bedingungen erfüllen soll:

    - automatische Aufzeichnung des abgesuchten Gebietes
    - leichter Austausch von Wegpunkten um Fundorte etc vor Ort an andere Mitglieder weiterzugeben.
    - sehr leichte Bedienbarkeit.
    - vernünftige Genauigkeit. Ob der Ort jetzt auf 3 m oder auf 5m gefunden wird ist fast egal, da der "Ort" an sich in der Nähe dann schon automatisch von Auge.exe + Brain.exe richtig erkannt wird ;) Das Ziel ist es, durch unwegsames Gelände, auch in der Dunkelheit, in die richtige Richtung zu gelangen ohne grosse Umwege zu laufen. Wart ihr schon mal mit der Taschenlampe im dunkeln im Wald den ihr nicht kennt und habt etwas unter Stress gesucht?
    - evtl.ein funktionierender Kompass, falls der "echte magnetische" Kompass vergessen wurde ;)

    Es geht mir darum mir selbst ein Bild von den beiden Geräten zu machen. Es steht im Internet viel nützliches, aber leider auch ein riesen haufen Bu****it.

    Zum Abschluss eine blöde Frage: Was ist ein "TP"?


    Viele Grüße
    schorsch