Wie gut ist das "neue" 62s nun?

Former Member
Former Member
Hallo Alle,

Bin neu hier und möchte zu meiner Vorstellung sagen, dass ich seit Mitte der 1990er Garmin Geräte nutze um diverse Fundorte in ariden Gebieten zu markieren. Dabei benutzte ich vom GPSII, über das GPSII+ diverse andere Geräte und z.Z. das 60CSx. Jeweils immer so lange bis der Waypointspeicher +/- voll ist.. Dabei war es reiner Zufall dass 500 Waypoints immer ausgereicht haben. Oder anders gesagt: wenn die 500 fast erreicht waren, hab ich nach neuem Spielzeug ausgeschaut :) Nun würde ich gerne auf das 62s umsteigen - hauptsächlich wegen der 2000 Waypoints - lese aber hier recht viel Kritik. Nach einigen Monaten des Erscheinens könnte die nun eventuell nicht mehr angebracht sein. Daher meine etwas gewagte (und naive) Frage: Wie gut ist das GPSMAP_62s letztlich im Vergleich zum 60CSx? Soll ich umsteigen - und die Waypoints auf dem alten Gerät belassen - oder doch lieber Platz schaffen für gut 100 neue Waypoints und die nächste Reise mit dem "alten" 60CSx antreten und noch warten bis das 62s nachgebessert wurde? Vielen Dank im Voraus ggf für Eure kompetenten Antworten. Und vielen Dank für den interessanten Lesestoff bisher..
MfG
Guy

PS: der Smilie in der Kopfzeile war so nicht gewollt :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich bin sicher nicht "befugt" zu antworten, da ich nie einen 60er besessen habe.
    Ich bin direkt vom 12XL auf den 62s gesprungen.

    Vorab, die aktuelle Software 2.60 ist (bei mir) recht stabil. Die Probleme mit
    der phantasievollen Trackaufzeichnung scheint bei kleinen Geschwindigkeit (ich benutze
    mein Gerät nur zum Wandern oder mit externer Antenne im Auto) scheinen gelöst
    zu sein. Jedoch steht noch das Problem von
    https://forum.garmin.de/showthread.php?5384
    im Raum. Angeblich haben die Garmin Entwickler das Problem erkannt, so dass in der
    nächsten oder übernächsten Firmware dies auch (hoffentlich) behoben ist.

    Die Verwaltung verschiedener Profile ist sehr schön auf dem 62s, und eine Kapazität von
    16 GB (getestet) und wahrscheinlich auch 32 GB auf der HD SD Karte sind sehr vorteilhaft.
    (Ich habe 12 GB belegt)

    Die Genauigkeit von "festen" Wegpunkten (insbesondere mit dem neuen? Waypoint averaging) ist sehr gut - dies kann ich jedoch nicht mit dem 60er vergleichen, da ich diesen nicht besitze.

    Wie schon oft erwähnt, ist das Display vom 62s - insbesondere bei heller Umgebung, z.B.
    direkter Sonneneinstrahlung - hervorragend!

    In der Hoffnung, dass noch zumindest die gravierensten Fehler (siehe https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=219) und die wichtigsten Wünsche auf https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=218 in nicht allzu ferner Zeit behoben/berücksichtigt werden, kann ich mir durchaus vorstellen, mal ein sehr zufriedener Kunde zu werden.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Display vom 60er ist noch ein Stück besser als das vom 62er.
    Ich denke das 62er kommt bei schräger Sonneneintrahlung aus eine Ablesbarkeit von 80-90% vom 60CSx.
    Bei Sonneneinstrahlung direkt aufs Display machts keinen (großen) Unterschied.

    Gruß
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke Helmut,
    für die ausführlichen Hinweise. Ich interpretiere die vielen(?) stillschweigenden Meinungen mal so, dass die anfängliche Unzufriedenheit sich scheints gelegt hat.. Mir soll das recht sein. Das erste Mal eine Reise mit allen wichtigen früher gesammelten Waypoints auf einem Gerät, ohne hin-und her kopieren zu müssen, auch Trackpoints kann man scheints sehr viele im Gerät abspeichern, selbst wenn man lange unterwegs ist, braucht man dafür also keinen PC mehr ... (endlich!) :) . Hoffentlich werden die Tracks dadurch aber nicht verstümmelt/komprimiert wie bei den Geräten davor.
    Ciao,
    Guy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es ist schon lustig:

    Wiederholt man die Bugs und Probleme des 62er - und das sind aktuell noch unzählige - mutiert man zum Nörgler bzw. Meckerer.

    Schreibt man nichts dazu, dann wird geglaubt, das Gerät läuft nun bestens.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hoffentlich werden die Tracks dadurch aber nicht verstümmelt/komprimiert wie bei den Geräten davor.
    Zu den Wegpunkten kann ich jetzt nichts sagen, da brauch ich persönlich immer sehr wenige... aber für eine komplette und sichere Trackarchivierung gibt es m.E. nichts besseres als dein 60CSx! Wenn du die Aufzeichnung auf der Speicherkarte eingeschaltet hast, kann da eigentlich unterwegs nichts verloren gehen (außer, du verlierst das ganze Gerät, oder die Speicherkarte ist defekt), und es wird auch nichts verstümmelt oder komprimiert!

    Alle neueren Geräte sind diesbezüglich m.E. ein großer Rückschritt!
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5398
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3207
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es ist schon lustig:

    Wiederholt man die Bugs und Probleme des 62er - und das sind aktuell noch unzählige - mutiert man zum Nörgler bzw. Meckerer.

    Schreibt man nichts dazu, dann wird geglaubt, das Gerät läuft nun bestens.


    Anm.1: Beileibe nicht.. (s.u.)
    Anm.2: Wunschdenkenderweise hätte das ja sein können. Naiv wie ich bin, glaube ich an "Gewinnmaximierung" seitens des Herstellers nach Umsetzung /Programmierung all Eurer, teils recht guten Vorschläge. Wenn dem nicht so ist, naja wer weiss welche Politik da verfolgt wird.. Daher lieber sich hier was anlesen - vor dem Kauf..
    Ciao,
    Guy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... aber für eine komplette und sichere Trackarchivierung gibt es m.E. nichts besseres als dein 60CSx! Wenn du die Aufzeichnung auf der Speicherkarte eingeschaltet hast, kann da eigentlich unterwegs nichts verloren gehen (außer, du verlierst das ganze Gerät, oder die Speicherkarte ist defekt), und es wird auch nichts verstümmelt oder komprimiert!

    Alle neueren Geräte sind diesbezüglich m.E. ein großer Rückschritt!
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5398
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3207


    Aber Halllooo! Besten Dank für diesen Hinweis! Beides war mir bisher entgangen: 1.) dass das beim 60csx machbar ist (nach Aufspielen der entsprechenden Soft..) und 2.) dass da nichts mehr verstümmelt wird. Bloss die in einem anderen Tread angedeuteten 82000 Trackpoints reichen wohl doch nicht.. (muss das aber weiter "studieren" (=lesen).
    Hab nicht mal mehr ´ne Karte im Gerät, nachdem mein erstes 60CSx irgendwo in einem Wald verloren ging weil dieses bescheuerte aber recht teure Plastikteil - eine Halterung für den Geräteknopf - ausgebrochen ist, mit dem der Empfänger am Rucksack befestigt war. Natürlich ohne 2. Sicherung, mea culpa :-(. Könnte ich hier ein Bild einstellen, es wäre fast sogar belustigend zu sehen, was mit der Halterung früher oder später immer wieder passiert.. (So schnell mutiert man zum Nörgeler :o) . Tja und über mein zweites 60CSx ist ein Auto gefahren. Der Geräteknopf wurde dadurch hineingedrückt, Elektronik, eingelegte Speicherkarte und Display kaputt .. Und nun, im dritten 60CSx legte ich keine Speicherkarte mehr ein.. "Murphy lässt grüssen.."
    Um die Sache mit der Track-Speicherung auf µSD-Karte aber zu testen, werde ich wohl heute noch eine kaufen.

    Welche Kartengrösse würdet Ihr empfehlen?

    Zudem sollte ich wohl mal prüfen ob meine Software schon Up-to-date ist, und das Gerät das überhaupt schon kann..

    Ab welcher SoftwareVersion gibts das denn? (beim 60CSx)
    Und wo lässt das sich einschalten? (beim 60CSx)

    Ich glaub, ich hab die Soft-V.3.90.. Hmm.. Allein das Lesen über Pro- und Kontra (hier im Forum) und das Ausprobieren - bis diese 10.000 Trackpoints mal gefüllt sind wird wohl eine Woche dauern.. aber nein, ich lade mal einen fast vollen 10.000er mit dem OziExplorer drauf :). Und wenn die Funktion mal eingeschaltet ist (....) kann ich mir ja einige 10.000er Tracks per Txt-Editor zusammenknüpfen und ggf versuchen die mit dem "Ozi" auf´s Gerät zu laden - "Vogel friss oder stirb" :D
    Also, Ade 62s, vorerst..
    Und Dankeschön nochmal !
    Ciao,
    Guy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es ist schon lustig:

    Wiederholt man die Bugs und Probleme des 62er - und das sind aktuell noch unzählige - mutiert man zum Nörgler bzw. Meckerer.

    Schreibt man nichts dazu, dann wird geglaubt, das Gerät läuft nun bestens.


    ... noch lustiger ist, dass ein "alter" Hase wie du auf dem Knarzproblem herumreitet, aber dann nicht Ross und Reiter nennt, wenn es um die "echten" Bugs geht.

    :p
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Meine Meinung in Kurzform:
    60CSx ist ziemlich toll, aber lahm
    62/78 arbeitet flott, hat etliche Macken und Kaputtoptimierungen.
    Eine unvollständige Aufzählung von Bugs gibt es hier.

    Flott/lahm bezogen auf zB scrollen und Routing mit Karten hohe Detailreichtums. Konkret z.B. die AllInOne von OSM.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bloss die in einem anderen Tread angedeuteten 82000 Trackpoints reichen wohl doch nicht...
    So weit ich weiß, ist die Aufzeichnungskapazität auf microSD nur durch deren Speicherkapazität begrenzt :)

    Nachteil ist halt, daß man auf diese Aufzeichnungen keinen Zugriff am Gerät hat. Wenn man das als Nachteil sehen mag, denn so kann man Unterwegs auch nichts kaputtmachen oder aus Versehen löschen! ;) Die Auswertung ist nur mittels Anschluss an den PC und Übertragung der Daten möglich. Die werden fein säuberlich nach Datum getrennt in gpx-Dateien gespeichert.

    Die gewohnte Möglichkeit, die aktive Aufzeichnung oder Teile davon am Gerät zu speichern, bleibt davon unberührt und natürlich nach wie vor möglich!