Verwaltung / Erkennung unter WIN7 64 Bit

Former Member
Former Member
Ich habe mir jetzt einen GPSMap 62st gekauft. Der erste Eindruck ist -wenn man von knarzen absieht- nicht schlecht, das Gerät scheint "es zu bringen".
Allerdings ist die Verwaltung auf meinem Rechner nicht möglich, ganz anders als bei meinem Nüvi 770.
Muß ich mir jetzt einen neuen PC kaufen? Warum gibt es im Hause Garmin solche Unterschiede? Wird das bald gelöst oder muss ich den 62-er deshalb zurückgeben?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    in den Standardeinstellungen wird der 62er von Windows ganz normal als Massenspeicher erkannt, wie auch ein USB-Stick. Wenn das mit dem 62er nicht klappt würd ich als erstes mal ausprobieren, wies auf nem anderen Rechner ausschaut, um auszuschließen, dass mit der Schnittstelle dieses 62er alles in Ordnung ist.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die schnelle Antwort PIZ.BUIN. Die Standardfunktion ist mir bekannt, nicht zuletzt von meinem Nüvi 770.
    Ich habe in der Zwischenzeit das Gerät auf einem Laptop mit Vista 32 Bit getestet. Es gibt dort keine Probleme, die Funktionsweise ist so wie sie auch sein soll!
    Wie vermutet liegt das an die 64 Bit. Warum jetzt bei Nüvi 770 die Probleme berücksichtigt sind und 2 Jahre später bei 62 st nicht, das soll mir einer von Garmin mr bitte erzählen!
    Liebe Grüße.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe keinerlei Probleme mit dem 62er unter Win7 x64.
    Weder im Garmin-Modus noch im Massenspeichermodus.

    Wieso es bei Dir allerdings nicht geht, weiß ich auch nicht.

    Gruß
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke Robert! Ich bin kein Spezialist. Massenspeichermodus müßte das 62st als Laufwerk im Explorer sein. Was meins Du aber mit Garmin-Modus?
    Übrigens auch das Firmware Update von 2.4 auf 2.6 hat mit meinem Rechner nicht funktioniert.
    Kann hier Firewall eine Rolle spielen?
    Peter
  • Hallo Peter

    Ich verwende einen 62s unter W7/64 und das problemlos. Zunächst mal Grundsätzliches:
    Die 62-er Serie verwendet ein anderes Dateisystem als in Mapsource vorgesehen und ich vermute mal, du verwendest Mapsource. Der Grund ist die allmähliche Integration der MAC-Produkte in eine einheitliche Plattform und die wird, so wie es momentan aussieht, BaseCamp sein.

    Zum Vorgehen unter Mapsource: Als erstes sollte Mapsource unter W7/64 grundsätzlich als Admin gestartet werden. Dann, falls noch nicht geschehen, von der Garmin-Download-Seite den aktuellen USB-Treiber installieren (usb_drivers_23.exe). Daraufhin stellst du im 62-er unter Einstellungen/System/Schnittstelle den "Garmin-Spammer"-Modus ein. Jetzt verbindest du den 62-er mit dem PC und stellst im 62-er bei der Abfrage den Massenspeicher-Modus ein.
    Es kann unter W7 beim ersten mal etwas dauern, bis die Schnittstelle erkannt wird...
    also Geduld.
    Im Explorer sollte jetzt ein Garmin-Laufwerk erkennbar sein, bei eingelegter Mikro-SD-Karte ein zusätzliches Laufwerk.
    Wenn der 62-er erkannt wird, kannst du eingeschränkt Routen, Tracks und Wegpunkte übertragen, aber nur zum 62-er. Das Auslesen von Routen und Wegpunkten machst du entweder über den Explorer im Garmin-Laufwerk im GPX-Ordner oder du verwendest BaseCamp 3-06, auch beim Garmin-Download saugbar, da kannst du alles vom 62-er auslesen.

    Ich weiss, das ist keine optimale Lösung, aber so will das Garmin momentan.

    Good luck

    Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es wurde Licht! Robert hab' mein Dank!
    Ob jetzt der USB Treiber oder die Umstellung am Gerät ist es Egal. Ich sehe jetzt 2 Laufwerke, eins davon ist meine Micro Karte.
    Wie man jetzt das Gerät auf die Karte umswitcht das habe ich nicht herausbekommen. Ich habe mir ein paar GPX Dateien für den Urlaub heruntergeladen und jetzt auf der Speicherkarte abgelegt. Kann ich diese aber beim Verwenden des 62-er nicht sehen und somit nicht direkt benutzen. Im Benutzerhandbuch steht auch nichts darüber.
    Offensichtlich ist das eine andere "Nummer" wenn ich an meinem Nüvi denke.
    Danke nochmals.
    Peter
  • Ich heisse Roland :o

    Dein Denkansatz ist immer noch aufs Nüvi ausgerichtet, das musst du jetzt mal vergessen.
    Benutzerdefinierte Daten (Waypoints, Routen, Tracks) werden beim 62-er immer im Gerät und nicht auf der SD-Karte abgelegt, das stört mich auch gewaltig, ist aber so. Das heisst, deine auf die SD-Karte übertragenen GPX-Dateien sind nicht nutzbar. Du kannst Routen wie gewohnt in Mapsource erstellen und aufs 62-er übertragen, dort werden sie im Garmin-62-Ordner als GPX-Files abgelegt.
    Das Auslesen wie oben erklärt.


    Ich hoffe, das Licht wird heller...


    Gruss Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Entschuldigung Roland! Ich hatte es gesehen, habe mir aber einen Verschreiber geleistet.
    Die Frage vom Tage lautet: wozu braucht man dann eine Micro im Gerät? Ich habe hart gearbeitet damit ich sie endlich sehen kann!!!
    Einen angenehmen Abend wünsche ich noch.

    Gruß/Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Huhu,

    auf die MicroSD Karte im Gerät kannst Du massig zusätzliche Karten speichern.

    Und im Garmin Modus bist Du, wie es Roland schon beschrieben hat, wenn Du im Spanner Modus bist und beim anstecken des Gerätes die Frage "In den Massenspeichermodus wechseln" VERNEINST. Dann ist das Gerät als Garmin-USB-GPS angemeldet und Du kannst in Mapsource mit "zum GPS senden" und "vom GPS empfangen" drauf zugreifen, wenn auch nicht auf alle Daten.

    Gruß
    Robert