GPSmap 62s - Loch/Blase im Batteriefachdeckel?

Former Member
Former Member
Hallo,

ich wollte mal fragen ob noch jemand dieses "Problem" hat oder ob ich damit alleine bin?

" />">
" />">
" />">

Da es innerhalb der Dichtung ist mache ich mir echte Sorgen. Was kann ich machen? Gleich zu Garmin einschicken?

Gruß
zion2k
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist, damit der Deckel zugeht und wieder abgeht. Sonst könnte evtl beim Abnehmen oder befestigen des Deckels ein Überdrück oder Vakuum enstehen und der Deckel sich somit festsaugen...

    Wasser kommt da nicht durch (in der vorgesehenen Schutzklasse) und es ist bei allen neueren geräten vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zion2k,

    alle mir bekannten 62er besitzen dieses "Loch". Wenn Du aber genauer hinsiehst, wirst Du feststellen, dass es mit einer silikonartigen Masse versiegelt ist. Zumindest ist das bei meinem so. Scheint wohl herstellungsbedingte Gründe (Spritzgussteil) zu haben. An die Theorie mit dem Vakuum glaube ich eigentlich nicht, denn der Über-/Unterdruck könnte sich auch theoretisch über die Öffnungen, die für den Druckausgleich vorhanden sind, ebenso abbauen.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welche Öffnungen für den Druckausgleich?

    Das Batteriefach ist abgedichtet nach innen (beim SD-Slot), da findet kein Druckausgleich statt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da ist nix abgedichtet. Du siehst direkt auf die Platine mit dem SD Slot. Die Gehäusehälfte sitzt nur relativ dicht auf der Platine, aber abgedichtet ist in dem Bereich nichts. Es besteht also eine Verbindung von Batteriefach zum Gehäuseinneren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welche Öffnungen für den Druckausgleich?

    Die 4 kleinen Öffnungen außerhalb des Batteriefachs.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja, die platine sieht man, aber es ist eine Viereckige Gummidichtung drum herum und das Gehäuse liegt da drauf auf... Siehe Bild
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für das Foto. Das hatte ich falsch in Erinnerung. Dennoch ist im Deckel kein Loch vorhanden, wodurch die Theorie für den Druckausgleich wohl nicht stimmen kann. Vielleicht kann es ein Moderator beantworten?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Natürlich ist da ein loch. Das silikon ist elastisch evtl sogar durchlässig...
  • Mein 62s ist erst vor 3 Wochen wegen Knarzens getauscht worden, also relativ neu, Serien-Nr. 21F0283...

    Da ist kein Loch im Batteriedeckel, aber eindeutig einer der 4 Gußzapfen der Gußform zu sehen. Ich schätze, daß da beim Auslösen aus der Gußform was passiert ist.

    Die Ausgleichsöffnungen für den barometrischen Höhenmesser sind, wie hier schon richtig angemerkt wurde, ausserhalb des Batteriedeckel-Dichtbereichs als 4 membranverschlossene Punkte angebracht.


    Gruss Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Roland,

    danke für die Info. Wenn es definitiv keine mit Silicon verschlossene Öffnung bei Deinem Gerät gibt, dann hat sich vermutlich der Fertigungsprozess verändert. Das sollte dann die Theorie mit dem Vakuum entkräften. So Kleinteile werden manchmal nach dem Erkalten mit Hilfe von Druckluft aus der Form geblasen. Vielleicht hat es damit zu tun?

    Gruß
    Markus

    Edit: Mal eben etwas gegoogelt. Es gibt anscheinend ältere x00 Geräte und auch aktuelle x50 Geräte bzw. 62er sowohl MIT als auch OHNE Loch. Teilweise sogar mit Loch aber OHNE Silicon :-) Es bleibt also weiterhin eine Vermutung, ob die Bohrung gewollt, ein Herstellungsfehler, oder durch neue Erkenntnisse nun nicht mehr erforderlich ist.