Tastenbeschriftung

Bei meinem 60Csx rubbelten sich nach längerer Zeit (2 Jahre?) die Tasten etwas ab und wurden an den Ecken/Kanten weiß statt schwarz. Bei meinem 62s dauerte das nun keine Jahre, hier habe ich den Effekt bei zwei Tasten schon nach 3 Monaten. Mal sehen, wie es in weiteren 1, 2, 3 Monaten aussieht. Irgendwie ist das nicht ganz die Qualität, die ich bei dem Preis erwarte. :-( Wieso wird da am falschen Ende gespart? Warum wird kein Gerät ausgeliefert, bei dem alles solide verarbeitet ist? Gern zahle ich dafür ein paar Euro mehr.

Gruß, Werner...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schade, dass Garmin hier nicht die Forenreglen überwacht und korrigiert ....


    Dann würden auch Zitate gekürzt, damit nicht Platz verschwendet wird! :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie in Beitrag #103 geschrieben, erfolgte eine Umstellung in der Produktion.
    Die in den aktuellen Geräten verbauten Tastaturmatten sind widerstandsfähiger.
    Bei dem GPSMap 62s in Beitrag #149 handelt es sich laut Seriennummer um ein Gerät älteren Herstellungsdatums.Selbstverständlich tauschen wir Geräte die das beschriebene Problem aufweisen, innerhalb der Gewährleistung kostenfrei aus.


    Na dann wär es wünschenswert wenn Garmin endlich mal mit der Info rausrücken würde, ab welcher Seriennummer zumindest widerstandsFÄHIGERE (heißt ja noch nicht zuviel!) Matten verwendet werden/wurden.
    Abverkauf von minderwertigen Geräten ab Händler -OHNE Nachlass und OHNE Info über die Sachlage an Kunde durch Händler - sollte NICHT zum normalen Geschäftsgebaren von Garmin und dessen Fachhändler gehören.
    Kostet Garmin Geld (und erneut Renomee) - tja selbst schuld, wenn eben mit Serienstart ein qualitativ-minderwertiges-Produkt aufn Markt gebracht wird, das Reklamtionen mit sich bringt.
    ... und wird - mal wieder als Wiederholung - mit Austausch Problem nun endlich SICHER (mind. für erneute 2 Jahre ab Austausch) behoben? Ansonst .... na ihr wisst schon ...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ihr macht euch damit deutlich lächerlicher als ihr meint mein Verhalten sei es.
    Schade, dass Garmin hier nicht die Forenreglen überwacht und korrigieren eingreift....


    Der einzige, der sich lächerlich macht bist du. Niemand sonst.
    Ja richtig, es ist schade, daß Garmin hier nicht eingreift und dich endlich sperrt, damit deine sinnlosen und völlig überzogenen Wortphrasen endlich der Allgemeinheit erspart bleiben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja richtig, es ist schade, daß Garmin hier nicht eingreift und dich endlich sperrt, damit deine sinnlosen und völlig überzogenen Wortphrasen endlich der Allgemeinheit erspart bleiben.


    Die werden das praktisch sehen: Besser er tobt sich in EINEM Thread aus als Sperrung-Neuanmeldung-Sperrung-...

    Denn ein´s muss man schon sagen: Es geht nicht mal (nur) um überzogene Wortphrasen ect..

    Er kopiert BEWUSST Zitate zusammen die vielleicht mal gegolten haben, mit dem aktuellen Verlauf aber nichts zu tun haben.
    Auch die Bilder sind wieder von 2011. Rent a Picture sozusagen. :D Der Hälfte fällt´s nicht auf, so findet er immer wieder Leute die darauf anspringen.

    Das letzte Bild ist mit Sicherheit nicht von einem Gerät zweiter Generation. Ausser es wurde das Schleifpapier ausgegraben.

    Warum mischt man sich überhaupt ein, wo es einem doch eigentlich nichts angeht?

    Weil man sich auch als normaler User verarscht und manipuliert fühlt. Manche sind nämlich durchaus in der Lage dem Verlauf zu folgen. Früher war es die Drohung mit dem Alpenverein, nun sind wir beim Gutachten über die Abriebfestigkeit.

    Hier geht es um alles mögliche nur nicht um die Tastaturmatte.
    Denn wenn es darum ginge und er so von der Rechtslage überzeugt ist, warum ficht er das nicht an richtiger Stelle aus?
    Gründe für eine Sperrung gäb´s also genug.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es geht mir um die Sache (=belegter Qualitätsmangel, zu meinen Ungunsten, am Garminprodukt) - während es anderen (wie auch immer gesteuert) darum geht mich mundtot machen zu wollen.
    a) Dass ich Sachen (das sind Fragen nach Informationen) wiederhole liegt einzig am Verhalten von Garmin. Sobald ich diese erhalten habe bin ich zufrieden, solange nicht, eben nicht.
    b) Dass andere Nutzer durch Beleidungen (ala Rotzlöffel, etc.) gestikulieren liegt wohl an deren Persönlichkeit .....

    Nett, dass nun vorher von 62S der 2ten Generation geschrieben wurde - das mit der Schleifpapiertheorie-Unterstellung lassen wir mal sein -
    Nun wiederhole ich mich: wie ist MIR als Nutzer eines 62S erkennbar, dass es sich um ein Gerät der 2ten oder was auch immer Generation handelt?
    Diese Frage ist verständlich und wurden nicht nur von mir gestellt - bis dato NULL Information.
    Weiter ist es mehr als legitim von nem Hersteller, der einen Qualitätsmanko zugestanden hat und damit zur Behebung verpflichtet ist, die Zusicherung erhalten zu dürfen, dass durch eine Nacherfüllung eben genau dieser behoben ist ....
    Garmin verweigert dies und bringt damit zum Ausdruck: "ne wir haben keine Lösung, akzeptier es und halt den Mund."
    Kürzlich war ein Eintrag eines Nutzers, der bereits 2 Tauschaktion hinter sich hatte und auch Gerät nach letztem Tausch wieder Auflösungserscheinungen zeigt ......

    Und nochmals Wiederholung: wenn manchen Forenmitgliedern (OHNE Zusatz GARMIN-Moderator) meine sehr offene Kritik an Garmin nicht gefällt, so braucht er diese nicht zu lesen und vorallem - ich denke, das wär wirklich zum Wohle aller - und vorallem nicht komplett off-topic versuchen den Kritisierenden (in diesem Fall mich) mit Beleidungen, Anmassungen, etc. zu belegen ...... ich denke, dass Begriffe wie Rotzlöffel, etc. nicht durch die Forenregeln abgedeckt sind *smile*

    kleine Rechnung: 7832 Beiträge seit 16.10.2009, also seit ca. 3,5 Jahren = ca. 1250 Tage --> durchschnittlich gut 6 Einträge im Garmin-Forum an JEDEM Tag des Jahres .... wow ..... da gibt's sicher ne Prämie von Garmin (vielleicht auch mal die Ernennung zum Garmin-Moderator) für diese tatkräftige Unterstützung der Garminnutzer bei Anliegen im Zusammenhang mit Nutzung von Garminprodukten
  • Und nochmals Wiederholung: wenn manchen Forenmitgliedern (OHNE Zusatz GARMIN-Moderator) meine sehr offene Kritik an Garmin nicht gefällt, so braucht er diese nicht zu lesen und vorallem - ich denke, das wär wirklich zum Wohle aller - und vorallem nicht komplett off-topic versuchen den Kritisierenden (in diesem Fall mich) mit Beleidungen, Anmassungen, etc. zu belegen ...... ich denke, dass Begriffe wie Rotzlöffel, etc. nicht durch die Forenregeln abgedeckt sind *smile*



    Und ich denke, wenn dir offene Kritik an deiner Personalie (MIT Zusatz Verwässerungsneurotiker) nicht gefällt, brauchst du das nicht zu lesen *smile*
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    durchschnittlich gut 6 Einträge im Garmin-Forum an JEDEM Tag des Jahres .... wow ..... da gibt's sicher ne Prämie von Garmin


    Ja. Wenn man sparsam genug ist kann man gut davon leben. :cool:

    auch mal die Ernennung zum Garmin-Moderator


    Würdest DU dir nicht wünschen. Glaub mir.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und ich denke, wenn dir offene Kritik an deiner Personalie (MIT Zusatz Verwässerungsneurotiker) nicht gefällt, brauchst du das nicht zu lesen *smile*


    Ziel/Zweck des Forums ist sicher (ausser es gibt da eine mir nicht bekannte Defintion) NICHT, dass Nutzer A von Nutzern B;C;D für dessen Kritik an Fehlfunktion/Mängelhaftigkeit eines Garminprodukts und Anspruch auf Information persönlich beleidigt wird, Beleidigung ist keine adäquate Kritik.

    Ach ja, zur Bilder- und Schliefpapiertheorie: der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, dass es sich bei beiden Bildern um jewiels das GLEICHE Gerät handelt - Bild1 nach ca. 12 Monaten, Bild2 nach ca. 21 Monaten.
    Und da es mein Gerät ist, muss ich nicht "rent-a-picture" machen und ggf. gegen Urheberrechte verstossen .... wenngleich Garmin sicher lieber wäre, wenn es solche Bilder von Geräten aus deren Fertigung nicht geben würde *smile*

    Also zurück:
    Garmin löst das Qualitäts-Problem nachhaltig und bestätigbar ..... und alles wird gut
    Wenn Garmin dies nicht kann/will, so passt ein Zitat von Oscar Wilde:
    „Am Ende wird alles gut.
    Wenn es nicht gut wird,
    ist es noch nicht das Ende.“
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich kann den Ärger und die Initiative verstehen.

    -Im Radio kam eine Meldung, dass ein Kunde eines E-Bikes das CE Zeichen vergeblich gesucht hat und sich daraufhin bei entsprechender Stelle (keine Ahnung wo) beschwert hat. Als Ergebnis werden alle Käufer dieser E-Bikes (ca. 550 Stück) angeschrieben und das Produkt (Billigprodukt aus China) vom Markt genommen. Hier hat die Initiative eines einzelnen etwas Gutes für die Gemeinschaft bewirkt.

    - Es gibt Petitionen durch die anschließend Gesetze geändert wurden. Dort haben sich die Menschen zusammengeschlossen um gegen unsinnige Regeln zu kämpfen, auch wenn man durch viele belächelt wird und anfangs nicht an den Erfolg glaubt, am Ende ist man doch irgendwie dankbar dass es jemand geschafft hat.

    Ich bin auch mit einigen Funktionen/Mängeln des 62er nicht einverstanden und es gibt eine Menge Threads in denen sich viele user darüber beklagen, da wird die Stimmung akzeptiert.
  • Leider hält Garmin sich ja immer mit solchen Informationen oder auch Rückrufen stark "bedeckt"/zurück.

    Bestes Beispiel ist auch das Beschlagens des Fenixdisplays bei Geräten mit einer Seriennummern unter <40.000 (?).
    Ein offizielles Statement seitens Garmin gibt es dazu nicht, der Kunde/Händler muss schon selbst an Garmin herantreten, um eine RMA zu bekommen bzw. die Produkte zurückliefern zu können, um dann ein Gerät mit angeblich geänderter Dichtung zu erhalten.