Tastenbeschriftung

Bei meinem 60Csx rubbelten sich nach längerer Zeit (2 Jahre?) die Tasten etwas ab und wurden an den Ecken/Kanten weiß statt schwarz. Bei meinem 62s dauerte das nun keine Jahre, hier habe ich den Effekt bei zwei Tasten schon nach 3 Monaten. Mal sehen, wie es in weiteren 1, 2, 3 Monaten aussieht. Irgendwie ist das nicht ganz die Qualität, die ich bei dem Preis erwarte. :-( Wieso wird da am falschen Ende gespart? Warum wird kein Gerät ausgeliefert, bei dem alles solide verarbeitet ist? Gern zahle ich dafür ein paar Euro mehr.

Gruß, Werner...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dabei helfen sicher auch Photos, die man ja im Forumsbeitrag verwenden kann.


    Dann aber bitte nicht die verstaubten von anno dazumal.

    Die Tastatur des 62 ist ein Steckenpferd von JOKERMANEX, das wird nie sachlich.

    Der ist nicht so dumm dass er nicht weiß was er da ausgegraben hat. Das ist Absicht, Unsachlichkeit ist eine Verharmlosung dessen was er hier treibt.

    Er will auch das Angebot der Wandlung nicht annehmen, hätte er kein Steckenpferd mehr.

    Wir/Ihr sollte(n)t euch nicht missbrauchen lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Huhu

    Mittlerweile fängt es bei mir auch an, dass sich die Farbe der Tastatur ablöst.
    Ich bitte daher auch um die Zusendung einer RMA. Meine Daten sind in meinem Konto hinterlegt.

    Grüße
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann aber bitte nicht die verstaubten von anno dazumal.

    Die Tastatur des 62 ist ein Steckenpferd von JOKERMANEX, das wird nie sachlich.

    Der ist nicht so dumm dass er nicht weiß was er da ausgegraben hat. Das ist Absicht, Unsachlichkeit ist eine Verharmlosung dessen was er hier treibt.

    Er will auch das Angebot der Wandlung nicht annehmen, hätte er kein Steckenpferd mehr.

    Wir/Ihr sollte(n)t euch nicht missbrauchen lassen.


    Hallo,
    Ja, genau so ist es.
    Und ich lasse mich durch die wieder aufflammenden persönlichen Kommentaren nicht aus der Ruhe bringen ...
    Fakten:
    1) Verarbeitung Tasten 62S qualitativ abweichend von Produktbeschreibung an meinem Gerät (und vielen anderen Nutzern)
    2) Garmin räumt Verarbeitungs- = Qualitätsmangel ein
    3) Garmin verweigert Zusicherung, dass mit ergriffenen Massnahmen Problematik behoben ist
    4) Garmin verweigert Kundeninfo, ab welcher Baureihe Problematik behoben ist
    5) Garmin verweigert Gewährleistung bei Tauschgerät --> bedeutet in Kombination mit Punkten 3)+4): Schwarzer Peter hat Kunde, das ist unzulässig
    --> das ist NICHT akzeptabel und verletzt Kundenrechte. Wenn das tw. von Kunden akzeptiert wird, so bitte, deren Entscheidung, die aber nicht als Akzeptanz für ALLE anderen verpflichtend gewertet werden darf.

    Zu Details des deutschen Gewährleistungsanspruchs bei Sachmängel (das ist NICHT NUR ein Entgegenkommen des Herstellers!) darf sich ein jeder für sich informieren und entscheiden, ob er Rechte wahrnehmen möchte oder der leider bei Garmin noch immer anhaltenden Verweigerungshaltung zustimmt.
    Für mich ist die Lage/Lösung ganz einfach: Garmin sichert Punkte 3)+4) zu und das wars.
    Im Falle erneuter Probleme (die ja nicht ausschließbar sind, sonst wäre Punkt 3) für Garmin einfach zuzusichern) habe ich als Kunde die Möglichkeit erneut zu reklamieren. So funktioniert eine vernünftige gleichberechtige Hersteller-Händler-Kundebeziehung.

    P. S. freu auf den kommenden shit-storm der nun wieder die üblichen Verdächtigen anstossen werden ..... wann kostet das Vergnügungssteuer?
    Garmin kostet es auf jeden Fall Renomee ...... mich nur etwas Zeit und Geduld
  • Der Shitstorm findet zwischen deinen Ohren statt, der Rest ist Langweile und die ist nicht vergnügungsteuerpflichtig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und ich lasse mich durch die wieder aufflammenden persönlichen Kommentaren nicht aus der Ruhe bringen ...


    Die Ruhe hattest Du noch nie.
    Sonst müsstest nicht in jedem Beitrag darauf hinweisen was jetzt wieder kommt, wie ungerecht doch alle zu Dir sind.

    Merke: Auch andere dürfen eine Meinung zu deinen Beiträgen haben. Und die ist halt so wie sie ist. :D

    Nochmal: Es hat noch kein Feedback darüber gegeben dass jemals einer für die Tastatur/Tausch bezahlt hätte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Ruhe hattest Du noch nie.
    Sonst müsstest nicht in jedem Beitrag darauf hinweisen was jetzt wieder kommt, wie ungerecht doch alle zu Dir sind.

    Merke: Auch andere dürfen eine Meinung zu deinen Beiträgen haben. Und die ist halt so wie sie ist. :D

    Nochmal: Es hat noch kein Feedback darüber gegeben dass jemals einer für die Tastatur/Tausch bezahlt hätte.


    Tja, wie prognostiziert ....
    Die Fakten zum Qualitätsmangel 62S und dem Verhalten von Garmin liegen aufm Tisch.
    Alles andere, von manch anderen hier ist Beiwerk, das, leider so mein Eindruck, von diesen Mängeln und dem Verhalten von Garmin ablenken soll.
    Konkret: es geht nicht drum, ob für den Tausch der Tastatur bezahlt werden muss ..... das würde dem ganzen ja noch ne Krone aufsetzten.
    Es geht drum: warum verweigert Garmin hartnäckigst, durch Verweigerungshaltung, die Bestätigung, dass mit den Umstellungsmaßnahmen das Problem nachhaltig behoben ist und dass damit das Produkt 62S dem in den zum Zeitpunkt des Kaufs beschrieben und damit zugesicherten Eigenschaften entspricht? - Statements von anderen "Nutzern" hier, dass davon ausgegangen werden darf/soll/muss, sind zwar nett, doch auch fürn Mülleimer, da nicht belastbar.
    Wär einfach mal nett, wenn sich Garmin OFFIZIELL dazu, offen erkennbar, äußern würde.
    Es ist für niemand und damit auch mich zielführend, wenn hier Personen, die als NICHT-Garmin erscheinen und Äußerungen machen, die sehr stark Garmin-freundlich und tw. beleidigend für Problembeschreiber sind ....
    Zum Thema Ungerechtigkeit: es gibt ganz klare, nicht diskussionsfähige Vorschriften (gesetzliche Vorgaben) an die sich Händler und auch Hersteller - und auch Kunden - zu halten haben ...... ich denke bis dato hat noch niemand Erfolg gehabt, wenn er/sie z. B. bei Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung damit argumentiert hat, dass er solche Beschränkungen für sich nur als Vorschlag und nicht als harte - eben nicht diskussionsfähige - Vorschrift sieht.
    So long ....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... es gibt ganz klare, nicht diskussionsfähige Vorschriften (gesetzliche Vorgaben) an die sich Händler und auch Hersteller - und auch Kunden - zu halten haben ..... .

    Richtig. Und genau deswegen ist es mir ein Rätsel, warum du immer noch mit deinem Gerät so rumduddelst. Regel das Problem und gut ist.
    Hier immer wieder jammern, weinen und sich in Selbstmitleid zu ergehen bringt dich nicht voran.


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Don't feed the troll.
    Beratungsresistenten Typen wie dem Jokermanex ist einfach nicht zu helfen. Das Problem ist nämlich nicht das Gerät, sondern seine dermaßen verbogene Realitätswahrnehmung. Aber gut, solche gibts (leider) auch. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...
    5) Garmin verweigert Gewährleistung bei Tauschgerät --> bedeutet ...: Schwarzer Peter hat Kunde, das ist unzulässig
    ....


    ... ein Tauschgerät - es muss nicht immer ein Neugerät sein - löst keine Verlängerung der Gewährleistung aus.

    Freue dich, dass du nicht bei Saturn gekauft hast; die Firma ist auf den Dreh gekommen, nach Ablauf von 6 Monaten nach Kaufdatum vom Kunden ein Gutachten zu verlangen und damit den Nachweis zu erbringen, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war, wenn dieser so unverschämt ist, irgendwelche Garantien in Anspruch nehmen zu wollen.

    Wenn du dich als Kunde hintergangen fühlst, verklage den Hersteller auf Schadenersatz. Mit deinem Forderungskatalog wirst du ganz schnell Anwalts Liebling.
  • Darum gehts ihm hier nicht, diese arme Kreatur will einfach nur wahrgenommen werden.