Tastenbeschriftung

Bei meinem 60Csx rubbelten sich nach längerer Zeit (2 Jahre?) die Tasten etwas ab und wurden an den Ecken/Kanten weiß statt schwarz. Bei meinem 62s dauerte das nun keine Jahre, hier habe ich den Effekt bei zwei Tasten schon nach 3 Monaten. Mal sehen, wie es in weiteren 1, 2, 3 Monaten aussieht. Irgendwie ist das nicht ganz die Qualität, die ich bei dem Preis erwarte. :-( Wieso wird da am falschen Ende gespart? Warum wird kein Gerät ausgeliefert, bei dem alles solide verarbeitet ist? Gern zahle ich dafür ein paar Euro mehr.

Gruß, Werner...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich wollte mich für den schnellen Tausch meines 62S bedanken. Dienstags abends habe ich das Gerät zur Post gebracht, Freitags hatte ich ein neues. Das nenne ich mal schnell.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es gab eine Umstellung in der Produktion und bei den neueren Geräten sollte die Beschichtung widerstandsfähiger sein.


    ...... sind die neueren Geräte nun widerstandsfähiger oder nicht?
    Mit "SOLLTE" kann ich nix anfangen!
    - Seit wann sind die "neueren" Geräte auf dem Markt?
    - Wie ist für den Kunde unterscheidbar zwischen "neuerem" und "älterem" Gerät? ...... Seriennummer??????
    - sind "ältere" Geräte vom Amrkt oder hat Kunde das Risiko qualitativ minderwertige Geräte zu erhalten?

    Frage geht auch über myGarmin an Garmin ...... wie üblich erwarte ich Antwort innerhalb einer Frist - hier zum Mi. 10. Ok. 2012 - wohl wissentlich, dass diese Frist von Garmin erneut ignoriert werden wird ...... aus Erfahrung
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir hat es jetzt, nach fast einem Jahr, auch die Beschichtung unterhalb des Einschaltknopfes an der rechten Gehäuseseite erwischt. Zuerst eine Blasenbildung und dann löst sicht die oberste Schicht ab.
    Die Tastenbeschriftung hat sich aber seit dem letzten Austausch gehalten.

    Für die Übersendung von RMA Unterlagen wäre ich dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hab Ihnen die RMA-Unterlagen zugeschickt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir hat es jetzt, nach fast einem Jahr, auch die Beschichtung unterhalb des Einschaltknopfes an der rechten Gehäuseseite erwischt. Zuerst eine Blasenbildung und dann löst sicht die oberste Schicht ab.
    Die Tastenbeschriftung hat sich aber seit dem letzten Austausch gehalten.

    Für die Übersendung von RMA Unterlagen wäre ich dankbar.


    Ach interessant.
    bei den Tauschgeräten, die wohl dann bzgl. Tastaturbeschriftung einen erträglichen Zustand haben, beginnt sich jetzt was anderes abzulösen.
    @Garmin-Moderatoren: ist dies dann auch ein produktionsbedingtes Problem das über Austausch gelöst wird ...... bis die nächste Problematik hochpoppt?

    Mein 62S mit mittlerweile massiv abgelöster Tastatur ist im Einsatz ..... Händler ist informiert (über dessen Verhalten und das von Garmin ist alles gesagt --> beschämend für Händler (kein Internet-Fuzzi) und Garmin.
    2 Jahre-Gewährleitungsverpflichtung besteht .....
    Geniese weiterhin was sich zukünftig noch so alles zeigen wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bekommt man die Tastaturmatten eigentlich auch einzeln zu kaufen? Meine sieht auch furchtbar aus. Da die Garantie bei mir nun aber bereits abgelaufen ist wird es wohl nichts mit einer RMA. Daher würde ich sie selber wechseln. Kann ja so viel Aufwand nicht sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Tastaturmatten sind nicht als einzelner Zubehörartikel erhältlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Tastaturmatten sind nicht als einzelner Zubehörartikel erhältlich.

    Bei allem Respekt, aber sowas ist doch ein Grund, das 62er nicht zu erwerben.
    Ich z.B. bin aktuell auf der Suche nach einem "Ersatz" für mein nicht voll umfänglich funktionierendes etrex 30.
    Mein Händler hatte mir die 62er Reihe empfohlen, da diese auch hier bei dem Alfred-Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung zufriedenstellend arbeiten.

    Wenn ich aber bei einem Ersatz für ein abgenudeltes Verschleißteil wie die Tastaturmatte gleich ein neues Gerät kaufen soll, ist das für mich als Privatanwender nicht akzeptabel.


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn ich aber bei einem Ersatz für ein abgenudeltes Verschleißteil wie die Tastaturmatte gleich ein neues Gerät kaufen soll, ist das für mich als Privatanwender nicht akzeptabel.


    Der Austauch der Matte kostet aber soviel wie ein neues Gerät. Und selber austauschen werden nur die Wenigsten. Zumal ich das nicht für sinnvoll halte. In einer normalen Arbeitsumgebung hat man schnell mal ein Staubkorn vorm Display. Außerdem dürften die gequetschten Dichtungen nach einem Öffnen nicht mehr dicht sein und müssten auch ausgetauscht werden. Ich halte die Reaktion seitens Garmin, die Geräte flott zu tauschen, für wirtschaftlich sinnvoll.

    Ich habe ein 62er der ersten Generation (knarzt). Das sieht nach mehr als 2 Jahren an meinem Rucksack immer noch akzeptabel aus. An den Tastenrändern entstehen weiße Stellen. Am Gehäusegummi sind dort, wo das Gerät am Rucksack scheuert, Wetzspuren zu sehen. Von der Hardware und dem Empfänger bin ich immer noch überzeugt. Von der Software nicht. Und es macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn deswegen vom eTrex30 zu wechseln.

    Offtopic:
    Ich würde eher auf das neue Sportiva2 warten. Einer der bisher stärksten Kritikpunkte beim Sportiva ist der schwache Empfänger. In der neuen 2er Version steckt ein modernerer Chipsatz drinnen. Wenn der im Gesamtsystem gut funktioniert, dann bietet das Sportiva auf der Softwareseite vieles, auf das wir bei Garmin seit Jahren warten. Aber auch beim Sportiva gibt es Gummiprobleme. Wobei ich bei meinem Gerät keine Probleme habe. Es hängt wohl auch viel vom Umgang und vom Handschweiß ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn man eine Displayschutzfolie staubfrei montieren kann, dann könnte man auch eine Tastaturmatte staubfrei austauschen (macht man üblicherweise im Badezimmer). Wenn es mit gequetschten Dichtungen eine Problem gäbe, so könnte man einen Dichtungssatz als Set anbieten. Während der Tastaturtausch bei Handys seit Jahrzenten völlig normal ist, scheint es bei Garmin offenbar unmöglich. Ich bin mir sicher, dass eine Matte, selbst wenn sie 20 Euro kosten würde, von vielen gekauft werden würde.

    Auf der anderen Seite muß man auch die Marketingstrategie sehen. Garmin wirbt mit qualitativ hochwertigen Geräten. Wenn der Anwender im Vorfeld feststellt, dass es Ersatzteile für die Tastatur / Dichtungen gibt, fragt man sich natürlich zurecht: Wozu ? Ist als Anwender mit einem Defekt der Tastatur zu rechnen oder wozu wird das Ersatzteil angeboten ?
    Das will Garmin verständlicherweise verhindern, ergo gibt es keine Ersatzteile.