Seriele-Schnittstelle beim 62s [NMEA-Daten]

Former Member
Former Member
Hallo,

ich frage mich die ganze Zeit, was diese Einstellung bewirken soll?
Im Handbuch Seite 26 sind die einzelnen Optionen beschreiben, wenn ich das 62s an den PC stöpsle kommt immer nur der Massengerätemodus. :confused::confused:

Gruß,
Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab es nach etwas Suchen wieder gefunden, es gibt ein Programm namens GpsGate, welches virtuelle Com-Ports bereitstellt und die Daten vom GPS im Spanner-Modus zu NMEA konvertiert:
    http://gpsgate.com/products/gpsgate_client

    Müsste auch mit dem 62er mit der Schnittstellenoption "Garmin Spanner" funktionieren.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi,

    Pinbelegung evtl. auf der Seite

    http://pinouts.ru/

    :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im 62er steht die Schnittstelleneinstellung auf "NMEA-Eing./-Ausg.". Beim PC beim Standard auf 4800 baud 8,N,1

    Grüße


    Interessant.
    Am Vista HCX stellt man bei nRoute am PC USB ein (ist ja auch ein USB-Kabel angeschlossen).
    Und es bleibt wie gesagt das Display des Vista-Geräte aktiv und bedienbar!!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja, das ist leider so. Beim alten 60er konnte man noch mit dem Gerät arbeiten, während es über USB mit dem PC verbunden war. Das klappt leider bei den aktuellen Geräten nicht mehr :confused:

    Ich arbeite mit Notebook & TTQV (v.4) und angeschlossenem 62st, da kann ich online-plotten mit TTQV und parallel mit dem Gerät navigieren (Schnittstelle: Spanner / Massenspeicher: no, TTQV findet das Gerät automatisch)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab es nach etwas Suchen wieder gefunden, es gibt ein Programm namens GpsGate, welches virtuelle Com-Ports bereitstellt und die Daten vom GPS im Spanner-Modus zu NMEA konvertiert:
    http://gpsgate.com/products/gpsgate_client

    Müsste auch mit dem 62er mit der Schnittstellenoption "Garmin Spanner" funktionieren.

    Grüße


    Bestätigt. GPSGate liest Daten vom 62ST im Spanner Modus und stellt diese als NMEA Daten an einem Virtuellen-Com-Port zu Verfügung. Getestet. Klappt.

    Damit ist es ein Ersatz für die Garmin-Spanner-Software, die es nur bis WinXP gab. GPSGate funktioniert auch unter Windows 7.


    Das oben gepostete USB => Serielle Kabel (010-11131-00) funktioniert übrigens auch einwandfrei am 62ST. Man stellt die Schnittstelle im Gerät auf NMEA und damit hat man dann auch wieder eine echte serielle Schnittstelle direkt am Gerät. Allerdings braucht dieses Kabel aufgrund eingebauter Elektronik auch zwingend eine externe Stromversorgung (8-36V), sonst funktioniert es nicht. Dafür versorgt es dann aber auch gleich das 62er mit Strom.

    Ich frage mich übrigens, ob es einen Unterschied in den Daten auf diesem Kabel gibt, wenn man "Garmin-seriell" und "Garmin-Spanner" wählt. Also ist das "Garmin-seriell" Protokoll ein anderes als das "Garmin-Spanner" Protokoll? Weiß das jemand?

    Gruß
    Rob