Wegpunktprojektion am 62ST

Former Member
Former Member
Ich bin sicherlich etwas 60CSx fixiert, denn dort ist für mich die Wegpunktprojektion kein Problem.
Aber beim neuen 62ST hebe ich mir einen Wolf gesucht bis ich die Wegpunktprojektion gefunden habe.
Deshalb hier mal eine kleine Anleitung:
1.60CSx
Einfach FIND --> dann Wegpunkt auswählen und Enter drücken --> Menü --> Wegpunktprojektion --> Masseinheit + Entfernung + Gradzahl --> GOTO und fertig.

Aber beim 62 ST ist das ganze gut versteckt:
FIND --> Wegpunkt auswählen und Enter führt zu einem Bild wo nur "GO" steht, über MENÜ kommt "Punkt anzeigen", "Karte einrichten", "Geocache anzeigen" und "Werkseinstellung" --> Ich gehe auf "Punkt anzeigen" dann über MENÜ auf "Wegpunkt bearbeiten" und erhalte nach ENTER das Bild das ich vom 60CSx für die Anzeige eines Wegpunkts kenne. Erst jetzt kommt über den MENÜ-Knopf das bekannte MENÜ mit der Wegpunkt-Projektion. Nun also über ENTER dort Wegpunkt-Projektion auswählen, dann dem Abfragemenü folgen (Grad, Einheit Entfernung, Entfernung). Fertig, ein neuer projezierter Wegpunkt ist fertig.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es geht auch einfacher: ;)

    Möchte man von der aktuellen Position eine Projektion machen, druck man einfach auf die Mark-Taste und dann auf der Wegpunkteditierseite direkt auf <Menu> und anschließend<Wegpunktprojektion> auswählen

    Möchte man von einem vorhandenen Wegpunkt projektieren geht man
    aus dem Hauptmenu auf "Wegpunkt-Manager" danach ein Wegpunkt mit Wipptaste auswählen und <Enter> bestätigen, dann <Menu> und anschließend <Wegpunktprojektion>
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin...
    Hatte gestern beim Multicache ein Problem mit der Wegpunktprojektion auf dem GPS62s...
    Wie folgt: nach dem Fund der Geoposition sollte die errechnete Wegpunktprojetion zur nächsten Station geführt werden. Leider konnte ich unter "nächste Station" nicht die "Wegpunktprojetion" zur Eingabe von Winkel und Meter wechseln. :eek: Mit der Etrex-Serie funktionierte es einwandfrei.
    Was mache ich hier falsch? :confused: Denke die Funktion sollte auch in der GPS 62 Serie vorhanden sein.

    zur Anmerkung: Als Abhilfe hatte ich die vorangegangene Beschreibung genutzt, was dennoch keinen Bezug zum Cache hatte und umständehalber wieder die Wegpunkte hinterher löschen muss und in Geocache nach dem Cache suchen und gefunden loggen konnte.:rolleyes:

    Habe die FW 2.93 beta auf dem GPS62s
  • die Etrex-Serie hat 100% KEINEN "nächste Station" Punkt!!! bitte hier keine falschen Sachen erzählen...
    wenn du da ne Projektion machst, wird immer ein neuer Wegpunkt erstellt

    und dass die "nächste Station"-Funktion NUR für Koordinateneingabe zu haben ist, ist zumindest mir seit fast einem Jahr bekannt (obwohl ich meinen 62er auch erst ca. 2 Monate habe)...

    du mußt in diesem Fall einfach einen Wegpunkt erstellen und von dem die Projektion durchführen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    die Etrex-Serie hat 100% KEINEN "nächste Station" Punkt!!! bitte hier keine falschen Sachen erzählen...


    So ist es nicht beschrieben.... In der Etrex-Serie kann ich eine Wegpunktprojektion als weiterführende Station erstellen d.h. am Punkt angekommen linke Menue-Taste "Wegpunktproj".... (Für mich ist es im Gedankensinn die "nächste Station") Wenn ich dort angekommen bin, kann ich diese direkt als gefunden loggen.

    Beim GPSmap 62 sollte wünschenswert diese Wegpunktprojektion Funktion als Menue in der "nächsten Station" vorhanden sein! Im aktuellen Fall "verlasse" ich die Verfolgung des Caches.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Beim GPSmap 62 sollte wünschenswert diese Wegpunktprojektion Funktion als Menue in der "nächsten Station" vorhanden sein! Im aktuellen Fall "verlasse" ich die Verfolgung des Caches.

    Ja, leider gibt es diese Möglichkeit nicht obwohl es logisch dazu gehört und wünschenswert ist sie auf jedem Fall!