kann der 62er wirklich so viel NICHT mehr?

Former Member
Former Member
abgesehen von der nicht funktionierenden Track- und Routen-Navigation (s. eigenes Thema) fehlen mir noch weitere bewährte und eigentlich ganz banale Funtionen, die es in früheren Geräten gab:
- Rückstell-Möglichkeit für Gesamt-km
(betrifft wohl auch Oregons?)
- sekundengenaue Anzeige der aktuellen Zeit im Display
(zum Einstellen von Uhren, ich fotografiere auch immer gern mal die GPS-Zeitanzeige, damit ich eine Referenz für den EXIF-Zeitstempel der Digital-Kamera habe, falls der sich unterwegs mal unbeabsichtigt verstellt)
--- oder finde ich diese Funtionen nur nicht :rolleyes:? ---
  • Gesamt-Km-Rückstellung:
    Geht nur über einen Hardreset (auch bei Oregon und Dakota).

    Sekunden-Anzeige in Uhr:
    Reisecomputer - große Datenfelder anzeigen - Datenfeld auf 'Uhrzeit' ändern.



    Gruss,
    Lagginhorn
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gesamt-Km-Rückstellung:
    Geht nur über einen Hardreset (auch bei Oregon und Dakota).

    Sekunden-Anzeige in Uhr:
    Reisecomputer - große Datenfelder anzeigen - Datenfeld auf 'Uhrzeit' ändern.

    Gruss,
    Lagginhorn


    danke Dir,
    das hilft schon etwas. Hab gerade entdeckt, dass die sekundengenaue Zeit auch auf der Kompass-Seite (warum nur dort?) bei "Anzeige ändern / grosses Datenfeld" dann in der Kopfleiste angezeigt wird (neben Sat- und Stromversorgungs-Status).

    Zum km-Zähler: was mag sich der FW-Programmierer wohl dabei gedacht haben, die Odometer-Rückstellmöglichkeit einfach wegzulassen?
    Hardreset hatte ich noch nicht versucht, rücksetzen auf "Werkseinstellungen" hatte ich übers Menü schon gemacht - erfolglos, was die Gesamt-km betrifft, musste dann nur mühsam alle Einstellungen wieder hintrimmen... Kann man die (Profile?) vielleicht sichern und wiederherstellen?
    Und vielleicht weisst Du zu dem Navigation-Problem ja auch was?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gesamt-Km-Rückstellung:
    Geht nur über einen Hardreset (auch bei Oregon und Dakota).

    habe nach langem Zögern versucht, die Probleme beim Luftlinien-Navigieren durch einen Hardreset zu beheben.
    Das Gerät reagiert leider auf die hier https://forum.garmin.de/showthread.php?t=1506
    angegebene Kombination <Enter> + <Page> + <Pwr> leider nicht.
    Reset per Menü (<Setup> / <Reset> / <All Settings>) führt auch nicht zu einem Rücksetzen des Gesamt-km-Zählers, sondern nur (wie man fast vermuten könnte) zurück zu Original-Einstellungen. Alle Daten bleiben erhalten. Meine Hoffnung, die persönlichen Einstellungen könnten durch Profil-Dateien zurückgesichert werden, erfüllte sich nicht. Also nur Arbeit gehabt...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Rücksetzen des Km-Zählers geht über Masterreset:
    <QUIT> + <MENU> + <ZOOM OUT> + <POWER>

    Davor erstellt man ein neues Profil aus dem man auch das Reset durchführt. Dabei gehen keine persönlichen Einstellungen verloren die nicht für gesamtes Gerät gelten. Lediglich Sprache und ggf. GPS Einstellung WAAS mus angepasst werden.
    Danach kann man dieses temporäres Profil wieder löschen.
    Anzahl gefundenen Caches wird auch auf 0 gesetzt. Die gefundenen Caches bleiben aber in der Textdatei erhalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    vielen Dank, das ist ja mal eine sehr kompetente Auskunft! Hab mir zwar fast die Finger dabei gebrochen, aber es hat nach einigen Fehlversuchen genauso geklappt. Ein wichtiger Hinweis wäre noch, dass nicht alle Tasten gehalten werden müssen. Die Power-Taste muss nur kurz dazu gedrückt werden, die anderen solange, bis das Garmin-Logo erscheint.
    Einige Datenfeld-Einstellungen wurden trotz Profilwechsel zurückgesetzt, aber das ist verschmerzbar. Ich hoffe trotzdem, dass die Rückstellung bald wieder per Menü funktioniert :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Gerät reagiert leider auf die hier https://forum.garmin.de/showthread.php?t=1506
    angegebene Kombination <Enter> + <Page> + <Pwr> leider nicht.


    Doch, das klappt schon. Auch hier muss die Anschalttaste nicht gedrückt gehalten bleiben.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Doch, das klappt schon. Auch hier muss die Anschalttaste nicht gedrückt gehalten bleiben.

    ja, wahrscheinlich habe ich auch hier die Taste zu lange gedrückt gehalten...
    Das Reset von Galinass ist mir aber sympatischer, weil doch alle Daten und die meisten Einstellungen erhalten bleiben
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab die Tastenkombinationen kurz hier festgehalten.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    vielen Dank, das ist sehr hilfreich.
    Ich möchte trotz der hoffentlich bald behobenen Mankos das 62st schon auch mal loben :D Gegenüber dem geliebten Referenzgerät 60CSx kann es einiges auch deutlich besser:
    - schnellerer Kartenaufbau
    - üppig Speicherplatz intern + microSD-Karte
    - keine (spürbare) Begrenzung für übertragene Tracks **
    - mehrere Zusatz-Kartenwerke können parallel als eigene Dateien installiert werden
    - Track-Höhenprofil mit Anzeige der momentanen Position
    - Höhenanzeige auch ohne Barometer (zeigt auch im Flieger die Höhe)
    - Herzfrequenzmesser koppelbar
    - Dashboards
    - Europa-Freizeitkarte (reicht nicht zur Planung, aber gut zur Orientierung)
    - von mir nicht genutzte Features: Schummerungs-Darstellung, perspektivische Darstellung, Custom Maps, Wecker
    Die an anderer Stelle bemängelten Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung kann ich nicht bestätigen. Seltene Ausreisser sind wohl systembedingt und mir auch vom 60CSx her bekannt.