FW 2.92: Luftlinienroute wird nicht wieder aufgenommen

Former Member
Former Member
bis Garmin die nicht funktionierende Track-Navigation behebt (s. eigenes Thema), versuche ich mich bei Navigation per Luftlinie mit Routen zu behelfen. Die Einstellung "Luftlinien-Übergänge: Auto(matisch)" scheint zu funktionieren. Jetzt wollte ich die Einstellung "Luftlinien-Übergänge: Entfernung" testen. Habe Vorgabe "50 Meter" eingestellt und los geht's:
1. Zwischenpunkt direkt angefahren -> Gerät schaltet 50m vor dem Punkt auf den nächsten um (juhuu, perfekt - sowas hat meinem 60CSx gefehlt - da zeigt der Kompass-Pfeil erst NACH passieren eines Punktes (eben oft auch erst nach einem Abzweig) auf die neue Richtung.
2. Zwischenpunkt in 100m Abstand passiert -> Gerät schaltet kurz drauf brav auf den nächsten Punkt um - schön!
3. Zwischenpunkt in 150m Abstand passiert -> Gerät schaltet nicht weiter um

... auch nicht nach exaktem überfahren mehrerer späterer Zwischenpunkte

... bis zum (trotzdem) gefundenen Ziel...

"Dist to Next" zeigt inzwischen 3,3km zurück...
Hat nur mein Gerät diesen Hau?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    3. Zwischenpunkt in 150m Abstand passiert -> Gerät schaltet nicht weiter um


    Und auf welchen Wert ist der Übergang denn eingestellt?

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    danke für die Reaktion. Mein Text war wohl etwas lang...:

    ... Habe Vorgabe "50 Meter" eingestellt ...


    ... Gerät schaltet nicht weiter um
    ... auch nicht nach exaktem überfahren mehrerer späterer Zwischenpunkte
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hat nur mein Gerät diesen Hau?


    Nein.

    Kann das exakt gleiche Verhalten auch bei meinem Dakota 20 bestätigen: im Schaltmodus "Entfernung" bleibt die Fortschaltung der (Luftlinien-)Route hängen, wenn diese zwischenzeitlich für länger als ein bis zwei Zwischenstationen verlassen wurde. Bei mir zeigte auch 1,5km nach Rückkehr auf die Route und dem überfahren von 2 danach gelegenen Routenpunkten der Zeiger und die Entfernungsangabe "bis Nächster" zurück auf den letzten Punkt, vor dem die Route verlassen wurde (da jener unzugänglich auf einem aufgelassenen Weg im Unterholz lag, was einen gewissen Umweg erforderte). Erst Abbruch und erneutes Laden der Route konnte dem dann abhelfen.

    Scheint also auf einen generellen Fehler in der momentanen Implementation hinzudeuten, wenn das Problem auch bei einer anderen Modellreihe in identischer Form auftritt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    wie hier geschrieben ist das so wie es ist vorgesehen:

    ich habe hierzu eine Rückmeldung: Bei der Luftlinienübergänge = Distanz wird nur weitergeschalten wenn ein Wegpunkt innerhalb der angegebenen Distanz auch erreicht wird. Andernfalls kann der Automatikmodus verwendet werden, hierbei werden auch Punkte übersprungen.
    Dies ist absichtlich so implementiert, also kann der Distanzmodus nicht verwendet werden, wenn Punkte nicht angefahren werden.
    Klassische Anwendung ist hier z.B. ein Gleitschirmwettbewerb, in welchem bestimmte Punkte auch wirklich angesteuert werden und somit nicht übersprungen werden dürfen.


    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    danke Piz Buin,
    ich hatte auch den Eindruck, dass diese Navigationseinstellung als eine "Pflichtveranstaltung" gehandhabt wird. Ich möchte aber in Frage stellen, ob ein Gleitschirm-Wettbewerb die "klassische Anwendung" ist, oder eher die breite Masse der Wanderer bzw. Mountainbiker, die gerne in paar Meter VOR Erreichen eines Abbiegepunktes schon einen Hinweis auf den Richtungswechsel haben möchten. Das wäre wirklich schön so
    Vorschlag: Einstellung optional "muss" oder "kann" einbauen