Kaufberatung GPSMap

Former Member
Former Member
Hallo,

bevor ich mich jetzt wieder für das falsche Produkt entscheide, möchte ich Euch kurz um Rat bitten.
Ich bin auf der Suche nach einem guten und robusten Outdoorgerät zum Motorradfahren Wandern usw. und habe das GPSmap 78 in die engere Auswahl gestellt.
Folgende Funktionen sind mir wichtig:
- Robust und gute Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung
- SD-Karten möglich
- Betreiben über Motorrad – Bordnetz
- Einfache Track/ Routen Im- Exportfunktion mit Mapinstall / Mapsource / SDCard
- Routing mit OSM –Karten, Topo-Karten oder City Navigator Karte
- Verwendung von Custom Maps !!!!
- Motorradhalterung z.B. von Touratech
- Mehere Kartenimages auswälbar von der SDCard???
- Leichtes einfügen / ändern von WPs am Gerät
- usw
Gibt es etwas, was das GPSmap 78 nicht von meiner Wunschliste kann, oder was gegen das Gerät spricht? Gibt es noch ein anderes Gerät, welches evtl. das alles kann?
Wie sieht es mit der Lizenzierung meiner City Navigator Karte aus? Gilt die nur für mein Nüvi550 oder könnte die auch im GPSmap 78 nutzen?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie sieht es mit der Lizenzierung meiner City Navigator Karte aus? Gilt die nur für mein Nüvi550 oder könnte die auch im GPSmap 78 nutzen?



    Nein, die geht nur im 550


    Zum Rest: Geh auf die Garmin-Seite zu den Outdoorgeräten (nur die können CustomMaps) und wähle links Deine Features aus bzw. geh auf "vergleichen".

    Wird sich keiner trauen hier ein Gerät vorzuschlagen um sich dann von den anderen zerreissen zu lassen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo SMITHY1,

    vielen Dank für Deine Antwort aber ich finde die Garmin – Funktionsvergleichsseite nicht so aussagekräftig, oder ich mache etwas falsch.:confused:
    z.B. wenn ich „ Unterstützt Speicherkarten“ auswähle, fliegt das 78er sofort raus. Wahrscheinlich weil keine SDCard im Lieferumfang ist. Genauso läuft es mit der Funktion „Straßenrouting“. Wahrscheinlich weil keine routingfähige Karte im Lieferumfang ist. Lt. Produktbeschreibung kann das Gerät das aber alles. Noch verwirrender finde ich die CustomMaps Aussage. Lt. Produktbeschreibung steht „mit Custom Maps komartiebel…“ Wenn ich aber bei Garmin/Outdoor , mir unter Custom Maps die Kompatibilität anschaue, steht da nur Dakota, Oregon und Colerado.
    Ob ein Gerät mit externer Spannung betrieben werden kann, finde ich auch nicht.
    Lt. Produktbeschreibung steht „nutzen für Ihren Ausflug die aktuelle Straßenkarte City Navigator NT®“… ist das jetzt ein Lizenzproblem, oder wieso kann ich die nicht vom Nüvi nutzen?
    Viel Grüße,
    Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das GPSMap 78 kenne ich nicht, jedoch seinen "Zwilllingsbruder" GPSMap62.

    Hallo,

    bevor ich mich jetzt wieder für das falsche Produkt entscheide, möchte ich Euch kurz um Rat bitten.
    Ich bin auf der Suche nach einem guten und robusten Outdoorgerät zum Motorradfahren Wandern usw. und habe das GPSmap 78 in die engere Auswahl gestellt.
    Folgende Funktionen sind mir wichtig:
    - Robust und gute Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung
    sehr gut

    - SD-Karten möglich
    nur die Modelle 62S und 62ST
    ich habe eine 16GB SD Karte im Einsatz, vermutlich geht auch eine 32GB

    - Betreiben über Motorrad – Bordnetz
    weiß ich nicht, über Betrieb am Fahrrad gab es im Forum Diskussionen

    - Einfache Track/ Routen Im- Exportfunktion mit Mapinstall / Mapsource / SDCard
    Ja, jedoch mit der neueren Software BaseCamp

    - Routing mit OSM –Karten, Topo-Karten oder City Navigator Karte
    City Navigator funktioniert gut
    Garmin Topo-Karten: Navigation Luftlinie (für mich wertlos) oder Straße,
    jedoch keine Wanderwege (habe ich zumindest nicht geschafft)

    OSM -Karten: Scheint zu funktionieren, jedoch scheint die Suche nach
    Adressen nicht zu funktionieren. Man muss also die Koordinaten des
    Ziels irgendwo anders her haben.

    - Verwendung von Custom Maps !!!!
    Ja, aber nur relativ kleine Pixel Maps (keine Vektor-Karten)

    - Motorradhalterung z.B. von Touratech
    ???

    - Mehere Kartenimages auswälbar von der SDCard???
    Dies geht gut. Zur Vereinfachung kann man sich verschiedene
    Profile erzeugen und diese mit verschiedenen Karten konfigurieren.

    - Leichtes einfügen / ändern von WPs am Gerät
    Ja.

    - usw
    Gibt es etwas, was das GPSmap 78 nicht von meiner Wunschliste kann, oder was gegen das Gerät spricht? Gibt es noch ein anderes Gerät, welches evtl. das alles kann?

    Gegen das GPSMap 78/62 spricht ein Problem mit Ausreißern bei Trackaufzeichnungen -
    siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5384&page=3.
    Manche hier behaupten, dass Geräte mit Sirf III chip eine höhere Empfindlichkeit haben.
    Es gibt jedoch auch gegenteilige Behauptungen.

    Wie sieht es mit der Lizenzierung meiner City Navigator Karte aus? Gilt die nur für mein Nüvi550 oder könnte die auch im GPSmap 78 nutzen?

    Vermutlich nicht direkt. Aber da Garmin ein Interesse an Neukunden haben wird,
    könnte es sein, dass Garmin eine solche Karte umtauscht?
    Vielleicht äußert sich hier mal einer der Moderatoren dieses Forums.

    Ich bin mit meinen GPSMap62s recht zufrieden und hoffe immer noch, dass die Firmware
    3.0 (auf die wir hier alle sehnsüchtig warten) noch eine Verbesserung bei den Trackaufzeichnungen bringt, und dass sie ein paar der (sehr berechtigten) Kundenwünsche realisiert.

    Helmut.

    Einschränkung: ich habe andere Hersteller von GPS Geräten nicht eingehend studiert!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Heiko

    ich habe ein 78s und finde das Teil gut. Es gibt noch einige Macken in Software (hast Du bestimmt hier schon gelesen) aber Garmin arbeitet noch dran. ;)
    Einige Deine Fragen können nur subjektiv beantwortet werden

    - Robust und gute Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung
    > Ablesbarkeit finde ich (subjektiv) sehr gut obwohl ich kein vorgänger Model hatte.
    Bei heller sonne schalte ich Hintergrundbeleuchtung aus.

    - SD-Karten möglich
    Ja, auch SDHC. Man kann aber nicht z.B. die Tracks auf die SD Karte aus dem Gerät heraus kopieren / verschieben.

    - Betreiben über Motorrad – Bordnetz
    > Sollte mit dem runden Stecker von 5 bis 32 Volt (genaue angaben bitte Prüfen!!!)
    gehen

    - Einfache Track/ Routen Im- Exportfunktion mit Mapinstall / Mapsource / SDCard
    Mapsource geht für Karten / Routen / WPs, BaseCamp für Routen WPs finde ich besser (aber auch nicht perfekt)

    - Routing mit OSM –Karten, Topo-Karten oder City Navigator Karte
    OSM ja, TOPO ja, CN ja. Routingfähigkeit hängt immer von der Karte ab. Vor allem im OSM Bereich war ich positiv überrascht.

    - Verwendung von Custom Maps !!!!
    An sich eine Spielerei (subjektiv) genau wie BirdsEye.
    Was schön ist man kann Fotos mit Koordinaten ablegen und diese sind dann auch auf der Karte anklicken und ansehen. (Gut wenn man ein Haven ansteuert)

    - Motorradhalterung z.B. von Touratech
    von Touratech weißt ich nicht aber von RAM gibt es eine, aber diese ist nicht soooo stabil wie Touratech, diese Info sollte aber im Web zufinden sein.

    - Mehere Kartenimages auswälbar von der SDCard???
    ja, sogar mit Dateinamen Deiner wahl.

    - Leichtes einfügen / ändern von WPs am Gerät
    geht sehr einfach: 3 Sekunden Enter (Mark) halten losslassen und anschließend nochmal Enter, dann hast Du ein WP. Funktioniert sogar mit geschlossenen Augen :D

    - usw
    Das Tasten-oben-Design finde ich für mich persönlich besser.
    Auch die Schwimmfähigkeit des Geräts war mir wichtig.

    Vieleicht wäre für Dich überlegung ob der 62s besser wäre. Von Hardware sehr ähnlich. Softwäre fast gleich.

    Das mit CN-Karte weiß ich nicht (wenn diese auf der SD-Karte ist spricht nichts dagegen), aber diese wird sowieso dem Nüvi mit mehr Optionen dargestellt.
    Grundsätzlich geht CN auch auf dem 78s

    Gruß
    GALINASS
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke dann wird es wohl ein GPSMap.
    Schade, dass das mit der Track/SD Card Funktion nicht geht, aber das wurde ja schon ausführlich diskutiert.
    @GALINASS
    Kannst Du mir kurz sagen, weshalb für mich das 62s evtl. besser wäre.
    Was meinst Du mit rundem Stecker, geht auch mini USB? So ein Ladegerät hätte ich nämlich für die Bordsteckdose.

    Ich nutze mein GPS am Motorrad vor allem Off Road und bin im Urlaub hautsächlich in Ländern unterwegs, wo es nicht so gute Vektorkarten gibt. Daher währe die CustomMap schon sehr wichtig. Ich plane immer die Routen am PC auf z.B. Militär-Rasterkarten und könnte mir diese dann ins Gps laden.

    Bei Touratech gibt es eine Motorradhalterung für die 62er/78er.

    Mit der CN- Karte ist das halt die Frage. Ich habe die komplette Europa NT 2011.3 in meinem Basemap und könnte diese natürlich auf die SD Card schreiben, jedoch vermute ich, funktioniert die nicht im GPSMap, da sie auf die SN des Nüvis frei geschaltet ist. Vielleicht kann mir jemand von Garmin hier nähere Auskünfte geben.

    Danke!
    Gruß Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich plane immer die Routen am PC auf z.B. Militär-Rasterkarten und könnte mir diese dann ins Gps laden.
    Die Größenbegrenzung der "CustomMaps" ist dir bekannt? Bei 100 Kacheln je 1024x1024 Pixel ist Schluss! Das reicht in der Praxis bei Topo-Auflösung nach meiner Erfahrung nicht mal für eine längere Radtour!

    Für die Verwendung von selbst erstellten Rasterkarten ist Garmin sicher nicht die erste Empfehlung. Frag mal hier: www.naviboard.de

    Die CN-Version auf DVD wird für ein bestimmtes Gerät freigeschaltet. Die Verwendung auf anderen Geräten ist meines Wissens nicht möglich. Das geht nur bei Karten, die vorinstalliert auf SD-Karte gekauft wurden! (dann aber wiederum nur mit genau dieser SD-Karte)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo 15E392225,

    vielen Dank. Du hast natürlich recht bezüglich der Topo – Karte, aber wenn ich mir z.B. die Reise Know How Albanien (mein nächstes Ziel) 1:220 000 nehme komme ich mit 100x 1024x1024 bei 100% Auflösung aus. Wenn es mal nicht reichen sollte, ich hab mir letzte Woche 5 mSD 4GB karten für ca. 5€ /Stück bei Lidl gekauft. :)

    Zum Thema CN hast Du wohl leider Recht. Ich denke mal da wird sich wohl auch von Garmin jetzt keiner hier äußern. Ich persönlich finde das aber schade.:eek:

    Stell dir vor nur weil Dein PC kaputt ist, musst Du jegliche Software neu kaufen, weil alles auf einen PC lizenziert ist. Wobei ich hier nicht das Betriebssystem meine, sondern alles was drüber läuft. Dann währe Microsoft noch größer. Aber das tut hier wohl nichts zur Sache.

    Leider muss ich jedoch bei aller Recharge feststellen, dass Garmin hier kein Gerät auf den Markt bringt (will), was alle möglichen „Garmin-Funktionen“ abdeckt. Entweder fehlt die richtige Karte, die dir in anderen Geräten hinterher geschmissen wird, oder es fehlen Funktionen, wie Custom Maps oder das man einen Track auf der Speicherkarte sichern kann.

    Vielleicht hast Du Recht und Garmin ist für mich doch nicht die richtige Lösung. Schade!:confused:

    Ich habe mich vor ca.10 Jahren schon mal gegen Garmin entschieden. Ich hatte mir damals ein Magellan Meridian gekauft und war bis jetzt, bis auf die Karten und Routing, sehr zufrieden. (schwimmfähig, damals schon SDCard, mehre Karten, Karten/Tracks auf/von SD Card usw. usw.) Viele Afrika Reisen habe ich mit dem Gerät gemacht.

    Gruß Heiko
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Stell dir vor nur weil Dein PC kaputt ist, musst Du jegliche Software neu kaufen, weil alles auf einen PC lizenziert ist. Wobei ich hier nicht das Betriebssystem meine, sondern alles was drüber läuft. Dann währe Microsoft noch größer. Aber das tut hier wohl nichts zur Sache.

    Gruß Heiko


    Hallo Heiko,

    wenn der Garmin kaputt geht und ein Garantieaustausch erfolgt, werden die freigeschaltenen Karten von Garmin auf das Austauschgerät übertragen.
    Passiert das nach der Garantie, bietet Garmin i.d.R. ein recht günstigen verbilligten Reparaturaustausch (Neugerät) an bei dem nach meinen bisherigen Erfahrungen ebenso verfahren wird.
    Der Marktführer ist meiner Erfahrung nach meist recht kulant.
    Der 78er läuft auch auf dem Motorrad (12V DC) da er noch die gute Seewasserfeste Seriell/Spannung-Buchse hat. Bei Bedarf kann ich den untersten akzeptierten Spannungspegel gerne mal für Dich messen.

    Andy
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kannst Du mir kurz sagen, weshalb für mich das 62s evtl. besser wäre.

    ich meinte nicht dass 62 für Dich besser wäre, sondern, dass Du die Unterschiede bewusst vergleichst
    - Tastenbelegung bei 78 oben bei 62 unten
    - NMEA Datenaustausch beim 78 über den runden Stecker beim 62 über USB (Spanner Mode)
    - GPS Antennen sind unterschiedlich (bei 78 kann man eine zus. Antene anschließen)

    Was meinst Du mit rundem Stecker, geht auch mini USB? So ein Ladegerät hätte ich nämlich für die Bordsteckdose.

    Hier ein Foto dazu
    Grundsätzlich wird das Gerät nicht geladen sondern mit Strom versorgt. An dem 78er kann über USB nicht mit Strom versortg werden. Das geht aber über den Runden Stecker den 62er nicht hat.

    Ich nutze mein GPS am Motorrad vor allem Off Road und bin im Urlaub hautsächlich in Ländern unterwegs, wo es nicht so gute Vektorkarten gibt.
    Hast Du schon bei OpenStreetMap die Albanien angeschaut? Und wenn es zu wenig ist kann man mitwirken, ist ja "Open" :)
    Das ist übrigens nicht schwieriger als eine CustomMap zu erstellen (das habe ich schon mal versucht) :eek:

    Bei Touratech gibt es eine Motorradhalterung für die 62er/78er.
    für 78er ja, aber für 62 habe ich explizit nichts gefunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zum Thema CN hast Du wohl leider Recht. Ich denke mal da wird sich wohl auch von Garmin jetzt keiner hier äußern. Ich persönlich finde das aber schade.:eek:




    DEr letzte von 23 Treffern zu dem Thema

    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=17123&highlight=Umschreiben#post17123

    Ganz ehrlich: Ich verstehe schon dass die nicht jeden Tag das selbe schreiben wollen.