externe Stromzufuhr

Former Member
Former Member
Hi
hab seit ca 2 Wochen ein 62S, davor nur Oregon.
Warum "nur" Oregon?
Das 62S ist um Welten besser, sei es die Darstellung, was aber ja durch das Touchdisplay bedingt ist.
Der Empfang ist auch besser, wenn es mit der aktuellen Firmware auch Ausreisser drin sind.
Die Töne sind getrennt einstellbar und das Gerät ist insgesamt besser zu bedienen.
Was mich aber nervt bisher ist, daß wenn ich das 62S an die externe Stromversorgung anschliesse und danach den Motor starte, die externe Stromversorgung nicht mehr erkannt wird.
Dies kann nur behoben werden, indem man die externe Stromquelle wieder aus und erneut einsteckt.
Hoffentlich ist dies ein Fehler, der nur in der aktuellen Betafirmware auftritt und in der final raus ist.
Gruss
Jo
  • Das kommt darauf an, welches Kabel man verwendet und in welcher Betriebsart sich das Gerät befindet:

    1) USB-Kabel und GPS-Betrieb: Abfrage "anlassen/abschalten" mit 30 Sek. Zwangscountdown
    2) USB-Kabel und MAssenspeicherbetrieb: Gerät geht nach Abziehen des Kabels sofort aus
    3) Ladekabel, bleibt gesteckt (Pin4=GND): Gerät fällt ohne Reaktion sofort in den Batteriebetrieb zurück, und bleibt im Batteriebetrieb auch bei Rückkehr der Spannung am Ladekabel
    4) Ladekabel, abgezogen: wie 1)

    Bei 1) fehlt eine Konfigurationsmöglichkeit für des Abschalten des Dialogs. Diese Funktion war beim GPS60 anfangs auch nicht vorhanden und wurde später mit neuer Firmware eingeführt.

    Bei 3) ist mir nicht klar, was dieses Geräteverhalten bezwecken soll. Der Betrieb am Zigarettenanzünder wird damit zu einer nervigen Veranstaltung, denn nach jedem Betätigen der Zündung muss man das Ladekabel am GPs62 ziehen und neu stecken, sonst läuft es auf seinen internen Batterien weiter (und womöglich leer). Völlig beknackt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    1) USB-Kabel und GPS-Betrieb: Abfrage "anlassen/abschalten" mit 30 Sek. Zwangscountdown

    Bei 1) fehlt eine Konfigurationsmöglichkeit für des Abschalten des Dialogs. Diese Funktion war beim GPS60 anfangs auch nicht vorhanden und wurde später mit neuer Firmware eingeführt


    Ja das wäre sehr wichtig das konfigurierbar zu machen. Wenn man es als Datenlieferant für ein andres Gerät verwendet hat und dieses sich abschaltet fehlen mir regelmäßig Teile des Tracks weil ich nicht auf "An lassen " gedrückt habe.

    Nebenbei wäre ein konfigurierbarer Default mit Timeout beim Verbinden (Spanner) auch ganz nett ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja das wäre sehr wichtig das konfigurierbar zu machen. Wenn man es als Datenlieferant für ein andres Gerät verwendet hat und dieses sich abschaltet fehlen mir regelmäßig Teile des Tracks weil ich nicht auf "An lassen " gedrückt habe.

    Nebenbei wäre ein konfigurierbarer Default mit Timeout beim Verbinden (Spanner) auch ganz nett ;)


    gute Vorschläge - möchte ich unterstützen!