GPX-Datei vom 62ST gelöscht

Former Member
Former Member
Gestern ist bei mir am 62ST eine GPX-Datei mit Geocaches nach einem Geräteabsturz nach Drücken der Taste "Geocaches anzeigen" komplett verschwunden.
Geocaches waren danach auf dem Gerät nicht mehr zu finden, ebenso wenig wie später die Datei im GPX-Ordner des Geräts.
Woran kann dies liegen?
Ich habe die GPX-Datei mit 1500 Caches in GSAK (Geocache Swiss Army Knife GSAK.net) erstellt und diese dann via GSAK überspielt. Das geht nur wenn man das richtige Gerät auswählt. Alte Daten wurden gelöscht.
Bisher hatte ich mit GSAK und dem 62ST keine Probleme, mich aber meist auf 1000 Caches beschränkt. Zuletzt gingen auch 1500 ohne Probleme, bei maximal 2000 Waypoints die das Gerät zulässt. So eine GPX-Datei mit 1000 Geocaches ist im die 7 MB groß, egal ob mit GSAK erstellt oder frisch von Geocaching.com.
Nun aber meine Fragen:
Woran kann die Ursache des Absturzes liegen?
Ist es mögliche mehrere GPX-Dateien auf das Gerät zu packen, z.B. Region 1.gpx, Region2.gpx und wie schalte ich um zwischen den Dateien?
Ist es möglich diese GPX-Dateien auf die SD-Karte zu schieben und wie erkennt diese das Gerät und wie kann man umschalten zwischen diesen Dateien?
So eine Funktion wäre ideal wenn man in Urlaub fährt. Ähnlich wie beim Aufspielen verschiedener Karten auf das GPS, könnte man mit hiermit mehrere Geocache-Regionen abdecken ohne immer wieder ein neues Pocket-Query (=GPX-Datei) über einen PC aufspielen zu müssen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    das könnte mit dieser Thematik zusammenhängen:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6153

    Grüße
  • ...
    Ich habe die GPX-Datei mit 1500 Caches in GSAK (Geocache Swiss Army Knife GSAK.net) erstellt und diese dann via GSAK überspielt. Das geht nur wenn man das richtige Gerät auswählt. Alte Daten wurden gelöscht.
    Bisher hatte ich mit GSAK und dem 62ST keine Probleme, mich aber meist auf 1000 Caches beschränkt. Zuletzt gingen auch 1500 ohne Probleme, bei maximal 2000 Waypoints die das Gerät zulässt. So eine GPX-Datei mit 1000 Geocaches ist im die 7 MB groß, egal ob mit GSAK erstellt oder frisch von Geocaching.com.
    ...


    mal abgesehen vom Problem, du scheinst wegen der Menge an Caches das Problem zu vermuten - der 62er kann 5000(!!!) Geocaches verwalten, ich selber habe gerade ca. 3500 auf meinem (man weiß ja nie...)
    DU meinst aber vielleicht Wegpunkte?
    der Unterschied: Wegpunkte kann man nicht als found loggen und haben auch keine Cachebeschreibungen und Hint und Logeinträge...
    solltest du das alles haben, redest du NICHT von Wegpunkten, sondern von Caches! is ein Unterschied...
    das hilft vielleicht dein Problem einzugrenzen...