Frage zur Genauigkeit des Barometers im 78s bzgl. Wetterentwicklung

Former Member
Former Member
Guten Abend,
als Segler bin ich weniger an der Höhenmess-Funktion des eingebauten Barometers interessiert als vielmehr an der Funktion eines Barographen, um durch den sich ändernden Luftdruck Schlüsse über die Wetterentwicklung zu ziehen.
Kann mir jemand sagen, wie genau das Barometer im Garmin 78s arbeitet?
Stimmt es darüber hinaus, dass das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand den Luftdruck misst und beim Wiedereinschalten die zurückliegenden Stunden anzeigen kann?
Danke für Antworten!
Ahab
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Modelle 62s/78s verhalten sich hier identisch.

    Genauigkeit: ca. 3 Meter bei richtiger Kalibrierung, (Anwender- oder automatische Kalibrierung nach GPS-Höhe)
    Auflösung: ca. 0.3 Meter
    Bereich: -610 bis + 9.150 m
    Barometer: Lokaler Druck QFE sowie reduziert auf Meereshöhe QFF, Anzeige umschaltbar in mBar/hPa, inches HG, Millimeter HG, 48 Stunden Trendanzeige, Höhencomputer mit diversen Auswertfunktionen, aktuelle Höhe, rücksetzbare Minimal- und Maximalhöhe, Auf- und Abstiegsrate, Gesamtaufstieg/-abstieg, Durchschnitts- und maximale Auf- und Abstiegsrate, inkl. Höhenprofil.
    Automatische Trendaufzeichnung des Druckverlaufs über 12 Stunden (auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist).

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Problem beim 78er ist, dass die Öffnung für den Barometer unter einer gummikappe ist. Es wird also "träge" aufgezeichnet, da der Druckausgleich wegen der Klappe nicht gut funktioniert. Ist die offen, gehts zackig...