Frage zum Positionsformat

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe ein GPSmap 62st. Folgende Problematik habe ich. Das Garmin hat mir diverse Wegpunkte in wsg84 gespeichert. Diese wollte ich über eine Gauß-Krüger-Karte legen (in QGis). Danach erscheinen alle Wegpunkte südwestlich. Soweit ist das klar.

Nur wie kann ich in meinem GPS direkt in Gauß-Krüger aufnehmen und wie kann ich die wsg84 Punkte konvertieren?

Auch wenn ich ...
Dt. Gitter
Potsdam
Bessel 1841

... einstelle, bleiben die Wegpunkte wie bei wsg84.

Wie kann ich meine Wegpunkte (auch jetzt im nachhinein) über eine normale Gauß-Krüger-Karte projizieren?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Soweit ich weiß, speichert das Gerät Positionen unabhängig von einem der möglichen Formate (ich glaube, es benutzt intern "geozentrische Koordinaten")

    Wenn man also das Format wechselt, so ändert sich (nur) die Anzeige der diesbzgl. Koordinaten - dies gilt auch für die Eingabe.
    Ich habe schon häufig das Positionsformat nur deswegen vorübergehend geändert, weil
    mir die "Koordinaten" eines Punktes nicht im WGS84 bekannt waren.
    Hat man also einen Punkt z.B. in Gauß-Krüger Koordinaten (ältere deutsche TOPO) und
    dann denselben Punkt im WGS84 (neuere deutsche TOPO) und gibt sie entsprechenden
    (mit verschiedenen Namen) ein, so sollten diese (auch bei höchste Zoom-Stufe) deckungsgleich erscheinen.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi Chaaap,

    ich habe grade das gleiche Problem.
    Das GPS zeichnet die Punkte immer in WGS 84 auf egal was du beim Positionsformat einstellst, das ändert nur die Anzeige.
    Bei mir sind die Wegpunkte aus dem GPS ca. um 430 Meter nach Norden und um 35 Meter nach Westen verschoben.

    Meine "Unterlage" im QGIS ist ein Rasterlayer, ein Luftbild, das im Koordinatenbezugssystem DHDN Gauss-Krüger Zone 4 ist.
    obwohl man im QGIS die "On-the-fly-Transformation" einschaltet funktioniert sie anscheinend nicht exakt. Ich war heute in einem auf GIS spezialisierten Büro und habe dort die Daten (Rasterlayer und .gpx-Datei aus dem GPS) in ArcView und Global Mapper getestet. Dort ist der Punkt an der richtigen Stelle. Das bedeutet, der Fehler passiert bei der Transformation/Projektion der Punkte von WGS 84 in GK.
    Ich habe schon im englischen Forum um Hilfe zu diesem Problem gebeten, aber noch keine Antwort erhalten.

    Welche QGIS Version hast du denn? Ich nutze 1.5.0 und werde es jetzt mal mit 1.6.0 versuchen.

    Grüße,
    Julian
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ha, wenn ich mich nicht täusche funktioniert es nun mit 1.6.0. Versuchs mal und berichte! Bei mir scheints geklappt zu haben!
  • guten Tag, ich habe das gleiche Problem, wenn ich die GPS-Daten (vom Garmin 62s) in GK in ArcViewExplorer übertrage landen meine Punkte um ca. 110 m südwestlich von der wahren Position, das gleiche passiert mit BaseCamp, lediglich mit der MagicMapKarte funktioniert es korrekt.
    Ich weiß, dass die letzten Berichte schon mehrere Jahre alt sind, aber anscheinend exisitiert das Problem immer noch

    Gruß
    pikkolo