FW 3.0 ist veröffentlicht

Servus,

über dem Webupdater ist jetzt die FW 3.0 erhältlich:
Change History
Änderungen von Version 2,80 bis 3,00:
Aktualisiert magnetische Feld der Erde Daten
Verbesserte GPS-Leistung
Verbesserte Unterstützung für Birdseye Tm Satellitenbilder (jeweils Anbieters Bildmaterial kann unabhängig konfiguriert werden)
Erhöhte die maximale Anzahl der unterstützten JNX Dateien bis 250 von 200
Es gab Probleme mit WAAS / EGNOS
Problem mit Track Navigation manchmal nicht Hinzufügen von Wegpunkten um die aktive Route Liste
Problem mit Titel und Route Beitrag aus der Karte Seite, wenn Sie kamen aus dem Höhenprofil
Problem mit MPC Karte Etiketten verschwinden
Problem mit GPI-Dateien, die Benachrichtigung zu den Punkten haben beigefügt
Problem mit Fortschrittsanzeige richtig angezeigt beim Einschalten
Problem mit Track Navigation Hinzufügen von Wegpunkten nicht um die aktive Route Liste, wenn sie genau gleich einen Trackpoint
Fixed Herunterfahren, wenn das Gerät hatte mehr als die maximale Anzahl von Dateien auf JNX
Fixed Abschaltung im Zusammenhang mit topographischen Karten und Bodenbedeckung Textgröße
Fixed Gleitzahl zum Ziel-Feld
Das Problem mit Profilen und die Felder auf der Karte Seite
Ein Problem mit magnetischen Nord-Referenz-und Wegpunkt Rubriken
Fixed Herunterfahren auf der Karte angezeigt, wenn Sie einen Wegpunkt wurde für den gleichen Ort wie einen Geocache oder andere POIs bewegt
Problem behoben, bei Annäherungswegpunkt Benachrichtigung nur in Fuß konnte eingestellt werden, unabhängig von dem, was als Entfernung / Geschwindigkeit Gerät im Setup-Seite ausgewählt
Ein Problem mit archivierten Titel nicht richtig angezeigt
Ein Problem mit zu viele benutzerdefinierte Symbole auf dem Gerät
Geändert der "Ankunft am Bestimmungsort 'message Banner, so dass es nicht mehr angezeigt, wenn die Navigation zu einem Geocache


Gruß


Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zensur Zensur.....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wir haben mittlerweile alle Geräte wieder auf die 2.8 bzw. Beta zurückgesetzt.

    Schade GARMIN das war ja wohl ein Griff ins .....

    So ist der 62s leider NICHT zu gebrauchen.

    Danke an die vielen Beiträge hier in dem Forum, so dass ein Downgrade problemlos möglich war.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach dem ich die Beiträge oben - vielen Dank an alle für die Info - gelesen habe, ist mir die Laune auf die neue Firmware gleich vergangen.

    Es ist skandalös, was Garmin da abliefert! Solche Hersteller sollte man boykottieren. Vor dem Kauf eines Folgegerätes werde ich sehr sorgfältig andere Anbieter anschauen, was ich diesmal nicht tat. Auf den ersten Blick sehr überzeugend fand ich kürzlich bei einem Bekannten ein Gerät von GeoNav.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich finds etwas seltsam - wofür gibt es denn beta's deren Änderungen in der final version gar nicht wieder zu finden sind?

    Oder war die 2.95 beta die pre-release von einer kommenden 2.100?

    Danke fürs Reviewen, hab mir unnötigen Ärger erspart.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was ist nun, wenn niemand mehr die 3.00 installiert und aber weitere Fehler enthalten sind, die möglicherweise im nächsten Final oder einer Beta wieder aufschlagen?
    Wenn einfache Benutzer diese Mängel nach kürzester Zeit feststellen, dann ist das doch ein klares Indiz, dass Garmin nicht mal ein Final ordentlich testet :confused:
    Oder wie ist das zu erklären?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Garmin testet ihre Software nicht selber sondern gibt die Probleme an die Kunden weiter.
    Wenn dann ein Mangel gemeldet wird, ist die Umsetzung schwierig, wenn keiner da ist der das Problem versteht, oder aber die Frechheit besitzt das Navi als das zu benutzen wofür es eigentlich gekauft worden ist.

    Mein nächstes Navi wird jedenfalls nicht mehr von Garmin produziert.

    Schönen Gruß

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Zusammen !
    Also Garmin ist momentan eher damit beschäftigt unbequeme Posts
    zu löschen, da bleibt kaum Zeit für Softwareverbesserungen.;)
    Ich bin mal gespannt, was bei einer offiziellen Reklamation geschieht.
    (mein Gerät ist erst 4 Wochen alt)
    Ich werds mal ausprobieren.......
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin moin,

    ich wäre an Deinen Erfahrungen interessiert. Mein 62ST ist genauso alt und wie ich gestern wieder feststellen durfte zum Geocachen völlig ungeeignet.

    Freies Feld, angezeigte Ungenauigkeit 3 Meter und der Cache sollte angeblich 35 Meter von der eigentlichen Position zu finden sein.

    Im Prinzip ist dieses Gerät für mich damit unbrauchbar und die fehlerhafte Firmware stellt für mich einen Mangel dar und ich würde das Gerät auch gerne zurückgeben. Lieber versuche ich noch ein gebrauchtes 60CSx zu ergattern.

    Problem: Was passiert mit den Karten, die auf diese Gerätenummer registriert sind? Meine Transalpin wurde auf Kulanz durch Garmin von meinem 60CSx auf das 62ST umregistriert. Kulanz heisst - kann, muss aber nicht! Die Topo Deutschland V2 kann auf 2 Geräten registriert werden. Auch da habe ich beide Möglichkeiten bereits ausgeschöpft.

    Gruss, Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was mit registrierten Karten passiert ist relativ einfach - die bleiben an das Gerät gebunden. Das (Freischaltungs)Thema ist hinlänglich bekannt und auch in so einem Fall ist m.W. keine Rücksetzung seitens des Herstellers vorzunehmen. Wenn überhaupt, dann macht Garmin das nur auf Kulanz.
    Es ist nunmal so, daß wenn "für mich" ein scheinbarer Mangel besteht, dies noch lange nicht für den Hersteller gelten muß. Kenne das (leider) auch aus anderen Bereichen so.

    Ich glaube, wenn die Umschreibung schon mal auf Kulanz ging, werden sie das kaum ein zweites Mal machen. Das würde ja völlig die Lizenzbestimmungen aushebeln.

    Warum sich Garmin nicht zu dem Thema äußerst? Vielleicht habt ihr eine fehlerhafte Charge erwischt (gibts immer wieder mal, auch woanders)? Und 1000e andere Kunden sind zufrieden - da fallen 20 wo's Probleme gibt, kaum auf und werden halt getauscht.
    Klingt vielleicht zynisch, aber ich denke, so ist die Realität. Schätze mal, daß im Gesamtvolumen gesehen, die "Problemgeräte" kaum ins Gewicht fallen. Sonst würde Garmin auch ganz anders global darstehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Zusammen!
    Also ich habe die 2.95 FW benutzt und gelegentliche Trackabweichungen
    von 22 m gehabt.
    Als Benutzer einer Beta Version kann ich mich aber dann bei Garmin nicht beschweren.
    Also habe ich heute morgen noch die 3er aufgespielt.
    Einen unter der 2.95er erstellten Wegpunkt hat er Punktgenau wieder gefunden.
    Dann aufs Fahrrad und durch den Park. - Selbe Strecke wieder zurück
    und dann auf Google Earth die Tracks angeguckt.
    War eine max abweichung von 7m,- also innerhalb der Toleranz.
    Allerdings eine kurze Serpentinenfahrt (wirklich mini) jeweils 15m und dann Kehrtwende hat er nicht mitbekommen und stattdessen eine Luftlinie gesetzt.
    Das mach auch am Aufzeichnungsintervall liegen (Auto)
    Mehr kann ich bis jetzt noch nicht sagen.
    lg
    Thomas